Cross-Plattform-Entwicklung in ArcGIS – Teil 2
Verfasst von Alexander Erbe0 KommentareArtikel
Developer, Apps, Analyse und Geoverarbeitung
In Teil 1 wurden die grundlegende Problematik der Cross-Plattform-Entwicklung und die drei möglichen Lösungsansätze mit Web-, Hybrid- und Nativ-Apps beleuchtet. In diesem 2. Teil geht es um Möglichkeiten der plattformübergreifenden Programmierung von Geo-Apps mit ArcGIS. Esri stellt dazu eine Reihe von Entwicklerwerkzeugen zur Verfügung:

ArcGIS for Server Security Patch (2016 Update2)
Verfasst von Matthias Meiler0 KommentareArtikel
Sicherheit, Patches, Mapping
Esri hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für ArcGIS for Server veröffentlicht.
Wir empfehlen, den Security Patch möglichst bald auf Ihren Systemen zu installieren.

Erweiterung der OGC-Unterstützung in ArcGIS Online
Verfasst von Matthias Meiler0 KommentareArtikel
Developer, Mapping
Im Juni wird ArcGIS Online wieder ein Update erhalten. Ein Highlight wird die erweiterte Unterstützung OGC-konformer Dienste sein.
Cross-Plattform-Entwicklung in ArcGIS – Teil 1
Verfasst von Alexander Erbe0 KommentareArtikel
Developer, Apps
Die heutige IT-Landschaft ist sehr heterogen. Wir haben es mit verschiedenen Plattformen, Gerätetypen, Formfaktoren, Betriebssystemen und Programmiersprachen zu tun. Einen sehr interessanten Überblick dazu gibt der State of the Developer Nation Q1 2016 Report auf visionmobile.com. Die vollständige Verfügbarkeit einer eigenen App für alle Anwender ist in dieser Landschaft eigentlich nicht mehr realisierbar. Je höher die Verfügbarkeit werden soll, desto teurer wird es oder mehr Kompromisse müssen eingegangen werden.
ArcGIS 10.4.1 ist da
Verfasst von Angélique Wiedmer0 KommentareArtikel
Analyse und Geoverarbeitung, Mapping
ArcGIS 10.4.1 ist ein Pflege-Release und umfasst die Produkte ArcGIS for Desktop, ArcGIS for Server (inkl. Portal for ArcGIS) und ArcGIS Engine.

3D Story Map – 3D in der ArcGIS Plattform
Verfasst von Özgür Ertac0 KommentareArtikel
3D, Story Maps, Apps, Content und Content Services, Mapping
Eine Esri Story Map informiert Sie in diesem Beitrag über die wichtigsten Neuerungen der ArcGIS Plattform im Bereich 3D.
Zugriff auf R-Skripte in ArcGIS: Aufbau eines R ArcGIS Werkzeugs
Verfasst von Team Product0 KommentareArtikel
Developer, Geodatenmanagement
Jan Wilkening, Solution Engineer im Team Bildung und Wissenschaft der Esri Deutschland GmbH, erklärt in seinem Blog-Beitrag auf GIS IQ, wie aus einem R-Skript Geoverarbeitungswerkzeuge für ArcGIS for Desktop erstellt werden können. Die Vorgehensweise ist dabei ähnlich wie bei Python-Skripts. Mehr über das Zusammenspiel zwischen R und ArcGIS erfahren Sie im GIS IQ Blog.
ArcGIS API for JavaScript – Die nächste Generation
Verfasst von Team Product0 KommentareArtikel
Developer
Seit kurzem ist die JavaScript API 4.0 verfügbar. Die größte Neuerung in dieser Version ist die 3D-Unterstützung. So sind nun auch eigene 3D-Anwendungen im Web möglich.
In diesem Gastbeitrag informiert Christine Wiltawsky, Consultant im Team Consulting der Esri Deutschland GmbH über Neuerungen.

ArcGIS Online – What’s Coming
Verfasst von Matthias Meiler0 KommentareArtikel
3D, ArcGIS Online, Geodatenmanagement
Für Mitte Juni ist das nächste ArcGIS Online Release geplant.
Was können Sie von diesen Neuerungen erwarten? Hier ein erster Einblick, welche Neuerungen auf dem Programm stehen.
ArcGIS Pro 1.2 jetzt auch in der deutschsprachigen Version
Verfasst von Ralf Schüpferling0 KommentareArtikel
Mapping
OpenStreetMap Daten in ArcGIS
Verfasst von Ralf Schüpferling0 KommentareArtikel
Content und Content Services, Mapping
Kein anderes Projekt stellt so viele freie Geodaten zur Verfügung wie OpenStreetMap.org. Bereits seit 2004 sammeln Freiwillige auf der ganzen Welt Daten zu Straßen, Eisenbahnen, Flüssen, Wäldern, Häusern und vielem mehr und stellen sie bereit.
Für Nutzer von ArcGIS bietet der ArcGIS Editor for OpenStreetMap eine große Werkzeugpalette zur Nutzung der Daten. Lesen Sie weiter…

ArcGIS Basemaps, die Community und Open Data
Verfasst von Jörg Moosmeier0 KommentareArtikel
ArcGIS Online, Bilddaten, Content und Content Services, Mapping
Die ArcGIS Basemaps sind sicher das prominenteste Datenangebot von Esri. Sie bilden den Hintergrund, den Kontext der eigenen Daten.
Esri bietet eine große Sammlung von Grundkarten, allgemeine Straßenkarten oder Spezialkarten wie eine Grundkarte der Arktis, die dann auch mal vom Web Mercator Schema abweichen und in einer anderen Kartenprojektion dargestellt werden.

Webinar Aufzeichnung: ArcGIS Apps für den Außendienst
Verfasst von Angélique Wiedmer0 KommentareArtikel
ArcGIS Online, Mobiles GIS, Apps, Mapping
Die neue Suite von ArcGIS Apps speziell für den Außendienst war Inhalt des Webinars „ArcGIS Apps für den Außendienst“ vom 14. April 2016. Diese Suite von Apps beinhaltet mehrere Apps, die miteinander gekoppelt sind: Workforce for ArcGIS für die Koordination der Außendienst-Teams, Navigator for ArcGIS für die Navigation zu den Einsatzorten und die beiden Apps Collector for ArcGIS und Survey123 for ArcGIS für die Datenerfassung durch die Außendienstmitarbeiter. Eine ausführliche Demo illustrierte den Workflow am Beispiel einer Holzspedition und das Zusammenspiel der ArcGIS Apps miteinander. Auch die jüngsten Neuerungen bei den einzelnen Apps wurden vorgestellt.
Die Aufzeichnung des Webinars ist ab sofort verfügbar.
Deutschsprachiges Paket für ArcGIS 10.4 verfügbar
Verfasst von Ralf Schüpferling4 KommentareArtikel
3D, Geodatenmanagement, Bilddaten, Apps, Analyse und Geoverarbeitung, Mapping
Das Softwarepaket für die deutschsprachige Oberfläche von ArcGIS kann ab sofort von My Esri heruntergeladen werden. Der Installer ist ca. 390 MB groß und kann direkt zu ArcGIS 10.4 dazu installiert werden. Neben dem deutschsprachigen Paket stehen 10 weitere Sprachoberflächen auf My Esri für alle Kunden bereit (Arabisch, Chinesisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch).
Die Sprachpakete für ArcGIS Pro 1.2 folgen im Mai.

Webinar Aufzeichnung: Native Apps und Web Apps erstellen
Verfasst von Angélique Wiedmer0 KommentareArtikel
ArcGIS Online, Mobiles GIS, Apps
Die Erstellung von nativen Apps und Webanwendungen allein durch Konfiguration standen im Fokus des Webinars „Native Apps und Web Apps erstellen“ vom 12. April 2016. Zahlreiche Demos illustrierten die einfache Handhabung und zeigten auch die Neuerungen in den jüngsten Releases von Web AppBuilder for ArcGIS und AppStudio for ArcGIS.
Die Aufzeichnung des Webinars ist ab sofort verfügbar.