Mit der Veröffentlichung von Version 11.4 für ArcGIS Enterprise freuen wir uns, die neuesten Updates für ArcGIS Knowledge bekannt zu geben. Die neuesten Updates bringen eine einheitliche Standardsymbologie für Wissensgraphen, erweiterte Unterstützung für Webkarten in ArcGIS-Anwendungen und neue Zeitachsen-Layouts in Beziehungsdiagrammen. Zudem erleichtern benutzerfreundliche Graph-Abfrageparameter in Knowledge Studio die Arbeit mit komplexen Daten.
Einheitliche Standardsymbologie
ArcGIS Pro, AllSource, Knowledge Studio und Anwendungen, die Web Maps unterstützen, können jetzt dieselbe Standardsymbologie, Beschriftungen und Pop-ups verwenden, die mit Ihrem Wissensdiagramm gespeichert wurden. Dies gewährleistet eine optimierte und konsistente Benutzererfahrung in allen Desktop- und Webanwendungen.
Analysten:innen können jetzt die Symbologie und andere benutzerdefinierte Einstellungen als Standardeigenschaften für Knowledge-Graph-Layer direkt im Knowledge-Graph Enterprise Service speichern. Diese Standardsymbologie und andere Eigenschaften werden dann automatisch übernommen, wenn ein:e andere:r Benutzer:in diesen Knowledge Graph in unterstützten Desktop- oder Webanwendungen öffnet.
Diese Funktion hilft Analystenteams, ihre Arbeit schneller gemeinsam zu nutzen, und ermöglicht neuen Analysten in ihrem Team einen effizienteren Einstieg in die Nutzung von Wissensgraphen in ArcGIS-Desktop- und Webanwendungen.
Zu den gespeicherten Standardeigenschaften gehören folgende Optionen:
- Einstellungen für die Symboldarstellung
- Pop-ups, einschließlich benutzerdefinierter Arcade-Ausdrücke
- Beschriftungen
- Einstellungen für die Untersuchungsübersicht

Wie man Standardeigenschaften speichert
Standardsymbologie und andere Einstellungen können für jeden Wissensgraphen und jeden gespeicherten Wissensgraph-Layer gespeichert werden, und zwar für die drei wichtigsten Ansichten: Beziehungsdiagramme, Karten und Untersuchungsansichten.
- Richten Sie innerhalb einer Untersuchung, einer Karte oder eines Link Charts Ihre Symbologie ein und/oder konfigurieren Sie Popups für Ihre Knowledge-Graph-Ebene
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Wissensgraph-Layer in Ihrem Inhaltsbereich oder suchen Sie die Ebene und wählen Sie Standardeigenschaften speichern.
- Verwenden Sie die Schaltfläche Standardeigenschaften verwalten, um herauszufinden, für welche Layer Einstellungen gespeichert wurden, und um diese zu löschen.
Für bestehende Benutzer:innen von Knowledge Studio in ArcGIS Enterprise 11.3 entfällt mit dieser neuen Funktion die Notwendigkeit, eine Web Map oder ein Web Link Chart vom Desktop aus zu veröffentlichen und in ein Knowledge Studio Projekt zu importieren, damit andere Web-Benutzer:innen von den Vorteilen der Symbologie- und Popup-Einstellungen profitieren können.
Webkarten- und App-Unterstützung für Wissensgraphen
Webkarten mit Wissensgraphen-Layern werden jetzt in mehr ArcGIS-Webanwendungen unterstützt, so dass Benutzer:innen die Ergebnisse von Analysen in Karten auf vielfältigere Weise mit den Beteiligten teilen können.
Anwender:innen können Wissensgraphen-Layer direkt aus ihrem ArcGIS Enterprise Elementkatalog im Map Viewer öffnen. Nach dem Speichern einer Webkarte im Map Viewer oder dem Veröffentlichen einer Karte aus einer ArcGIS-Desktop-Anwendung können Anwender:innen diese Karten auch in konfigurierbare ArcGIS-Anwendungen einfügen, wie z.B:
Diese Verbesserung ermöglicht es den Nutzer:innen, Knowledge Graph-Layer zu betrachten und zu filtern, die Symbologie zu betrachten, Layer-Effekte zu bearbeiten, Beschriftungen zu betrachten und zu bearbeiten und Pop-ups innerhalb des Web Map Viewers und dieser anderen Anwendungen zu betrachten.

ArcGIS Dashboards bietet insbesondere eine dynamische Explorationserfahrung über alle konfigurierbaren Dashboard-Elemente wie Diagramme, Listen und Indikatoren und ermöglicht Cross-Filtering-Aktionen über diese Elemente hinweg.
Bei den anderen Anwendungen konzentriert sich die Funktionalität in erster Linie auf die Anzeige der Webkarten. Für Knowledge-Graph-Layer sind noch nicht alle Bearbeitungs- oder datengesteuerten Funktionen verfügbar, die für Feature-Layer unterstützt werden. Zukünftige Versionen werden jedoch mehr Flexibilität und Funktionalität bieten, indem Knowledge-Graph-Layer als Datenquellen innerhalb dieser Anwendungen genutzt werden.
Zeitachsenexploration für Wissensdiagramme
Zwei neue Optionen für die Visualisierung von Zeitachsen in Beziehungsdiagrammen nutzen jetzt die Zeiteigenschaften in Ihren Wissensdiagrammen und erweitern so die Tiefe und Breite der Analyseoptionen für zeitkritische Anwendungsfälle. Analyst:innen können jetzt ihre verknüpften Daten in dynamischen chronologischen Layouts anzeigen, so dass sie leicht untersuchen können, wie Entitäten miteinander in Beziehung stehen, und gleichzeitig Entitäten und Beziehungen zeitlich anordnen können.
Diese Funktion ermöglicht eine umfassendere und dynamischere Datenanalyse in den Bereichen Kundenlebenszyklus, Logistik, Finanztransaktionen und Kriminalitätsanalysen, um nur einige Anwendungsfälle zu nennen.
Diese neuen chronologischen Layouts funktionieren in ArcGIS Pro, AllSource und Knowledge Studio und bieten zwei neue Layout-Optionen: eine einzelne Zeitachse oder Mehrfach-Zeitachsen.
Bei der einfachen Zeitachse werden alle zeitbasierten Entitäten in dieselbe Zeitachse gesetzt, während das Layout mit Mehrfach-Zeitachsen sie in mehrere Zeilen aufteilt, eine für jede verwandte Entität. Die Eigenschaft Datum-Zeit kann für jede Ebene im Verknüpfungsdiagramm angegeben werden und muss den Datenfeldtyp Zeitstempel-Offset aufweisen.


Benutzerfreundliche Graph-Abfrageparameter
Knowledge Studio bietet jetzt benutzerfreundliche Abfrageparameter für die Bearbeitung leistungsstarker Diagrammabfragen. Diese neuen Abfrageparameter oder Variablen helfen neuen Analyst:innen und Stakeholdern bei der Bearbeitung gespeicherter Diagrammabfragen, während die Komplexität der Diagrammabfragen hinter den Kulissen verborgen bleibt.
Daher können Benutzer:innen, die nur wenig Erfahrung mit Graphabfragen haben, schnell ein Knowledge Studio-Projekt mit einer Reihe gespeicherter Abfragen öffnen. Dann können sie einfach Parameter wie ein bestimmtes Text-, Datums- oder Zahlenfeld bearbeiten. Dann klicken sie auf „Anwenden“ und erhalten die neuen Ergebnisse, die auf ihre Frage oder ihr spezifisches Interesse zugeschnitten sind.
Ein Beispiel: Ihr Projekt verfügt über eine gespeicherte Abfrage, die nach allen Lieferanten und Käufern sucht, die einem bestimmten Lieferanten A nachgelagert sind. Ein:e Benutzer:in könnte den Abfrageparameter für den Wert des Lieferantennamens verwenden und einfach „Lieferant B“ in eine einfache Schnittstelle eingeben, um dessen nachgelagerte Lieferanten und Käufer zu sehen. Sie brauchen sich nicht mit der Abfragesyntax zu befassen!
Dies ist nur der Anfang zusätzlicher Funktionen zur Verbesserung der Interaktivität und Benutzerfreundlichkeit von Diagrammabfragen.

Fazit
Diese Updates verbessern die Fähigkeiten und Arbeitsabläufe von ArcGIS Knowledge und ermöglichen es Analyst:innen und Stakeholdern, ihre unternehmensweiten Wissensgraphen mit Leichtigkeit zu erkunden, zu visualisieren und zu analysieren. Weitere spannende Funktionen und Erweiterungen folgen in den nächsten Releases!
In diesem Video werden die wichtigsten Informationen noch einmal kompakt für Sie zusammengefasst:
Für weitere Informationen und um loszulegen, besuchen Sie unsere Produktseite oder kontaktieren Sie Esri.