Mit Dashboards lassen sich Ereignisse überwachen, Entscheidungen schnell treffen, andere umfassend informieren und aktuelle Trends anzeigen.
Was ist ein Dashboard?
Ein Dashboard – allgemein und unabhängig von ArcGIS – ist eine visuelle Anzeige, um entweder den Zustand zu Überwachen oder um etwas leicht verständlich und übersichtlich darzustellen. Z.B. mein Dashboard im Auto zeigt mir, wie schnell ich fahre, wie viel Benzin noch im Tank ist und wenn irgendwo plötzlich etwas rot aufleuchtet ist das meistens das Zeichen, dass ich ganz schnell reagieren sollte. Es präsentiert also Daten in einem einfach zu konsumierenden Format.
Und genau das machen auch ArcGIS Dashboards. ArcGIS Dashboards sind Webanwendungen zum Präsentieren und Analysieren von Daten, um Entscheidungen auf einen Blick treffen zu können. Zusätzlich zum Dashboard im Auto, kommt noch die Möglichkeit, Informationen mit anderen zu teilen und sich so besser auszutauschen.
Beispiel Anwendungen
In den letzten Jahren waren vor allem die verschiedenen Dashboards rund um Corona die am meisten frequentierten. Das COVID-19 Dashboard des RKI zeigt z.B. wo es aktuell, wie viele Infizierte in Deutschland gibt. Mir als Privatperson hat es z.B. bei meiner Entscheidung geholfen, ob eine Gartenparty mit 50 Gästen gerade eher eine gute oder eher weniger gute Idee ist. Und im Großem half es auch der Politik bzw. den Krisenstäben, welche Einschränkungen basierend auf den Zahlen gerade Sinn oder weniger Sinn machen.

Im Katalog der Starkregenereignisse des Deutschen Wetterdienstes kann ich als Privatperson überprüfen, ob mein Gefühl, dass es in meinem Heimatort im letzten Jahr besonders starke Regenereignisse gab, stimmt. Und Klimatologen können sehen, inwiefern Starkregenereignisse zugenommen haben, wie sich der Klimawandel darauf bereits ausgewirkt hat und so auch Tendenzen für die Zukunft ableiten.

Aber es müssen nicht immer Katastrophen sein, die man mit einem Dashboard darstellt. Auch sehr schöne Ereignisse und Vorhaben kann man wunderbar mit einem Dashboard begleiten. Das Ocean College, bei dem Jugendliche 6 Monate lang auf einem Schiff unterrichtet werden, hat ein Dashboard erstellt, das Standort und Messungen vor Ort der Schülerinnen und Schüler aus der vergangenen Reise darstellt.

Das Dashboard der Fröbel-Kita Regenbogen zur Baumgesundheit in Köln-Ehrenfeld zeigt, dass selbst die Kleinsten ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in Dashboards festhalten und mit andern teilen können.

Wo finde ich Hilfestellung, um mein eigenes Dashboard zu bauen?
In folgenden Kursen erhalten Sie weitere Informationen dazu, was ArcGIS Dashboards genau ist, was sie alles können und wie Sie eigene Dashboards erstellen können:
- Einstieg in ArcGIS Online -> Überblick und Vergleich verschiedener ArcGIS Web Apps inkl. ArcGIS Dashboards
- Einführung in ArcGIS Dashboards -> Konfiguration von Dashboards inkl. Design-Überlegungen, Layout-Optionen und Techniken zur Organisation von Dashboard-Elementen
Um Details zu erfahren, informieren Sie sich anhand unserer Kursbeschreibungen oder fragen Sie bei unseren Expert:innen im Team Customer Education nach.
Auch in der Esri Academy finden Sie zahlreiche Informationsquellen.
