ArcGIS Pro 2.3 ist das bislang umfangreichste ArcGIS Pro Release. Keine der Vorgänger-Versionen bot so viele neue und aktualisierte Funktionen. Auf MyEsri steht die Version ab sofort zum Download bereit.
Den Anwendern sei Dank: Im neuen Release wurden zahlreiche wertvolle Anregungen der User aufgegriffen und implementiert. Einen Überblick über das Feedback aus der Community bietet der Blog-Artikel Ideas in ArcGIS Pro 2.3.
Keines der bisherigen Releases wartete mit so vielen funktionalen Erweiterungen auf. In der Online-Hilfe von ArcGIS Pro erläutern wir die neuen Funktionen im Detail.

Wichtige Neuerungen in ArcGIS Pro 2.3
Die verbesserte Startseite:
ArcGIS Pro lässt sich nun starten, ohne zuerst ein Projekt erstellen zu müssen.
Berichte als neues Projektelement:
Analyseergebnisse lassen sich ab sofort ansprechend aufbereiten und in Form formatierter merhseitiger Berichte mit anderen teilen.
Bemaßungen:
Ab sofort werden Bemaßungen unterstützt. Sie sind eine neue Art der Beschriftung zur Anzeige von Längen oder Abständen auf einer Karte.
Deep Learning Werkzeuge (ArcGIS Image Analyst Erweiterung):
Die neuen Werkzeuge unterstützen die Bildklassifizierung und Objekterkennung in Bilddaten.
Neue 3D-Werkzeuge:
Mit dem neuen Werkzeug Empirical Bayesian Kriging 3D lässt sich die Interpolation von Punkten durchführen und der Wert an allen Positionen zwischen den Punkten im 3D-Raum vorhersagen. Das neue 3D-Messwerkzeug erlaubt das Messen von Entfernungen im 3D-Raum.
ArcGIS LocateXT:
Mit dieser neuen Erweiterung lassen sich Positionsinformationen aus unstrukturierten Text-Dokumenten – wie PDF-Dokumenten, Microsoft Office-Dokumenten, Webseiten, E-Mails und Social Media-Texten – extrahieren und auf einer Karte darstellen.



Einen weiteren Kurzüberblick über die Neuerungen erhalten Sie in unserem englischsprachigen Video What‘s New in ArcGIS Pro 2.3.
Die Setups und Sprachpakete des bislang größten ArcGIS Pro Release können über My Esri heruntergeladen werden.