Die neueste Generation der Collector App ist nun auch für Android-basierte Geräte verfügbar und sorgt für effizienteres und schnelleres Arbeiten im Außendienst.
Bessere und performantere Karten, eine moderne User Experience, deutliche Verbesserungen bei der Bearbeitung von Formularen und beim Offline-Arbeiten, neue Werkzeuge und die Unterstützung für die 3D-Datenerfassung sind einige der vielen Highlights.
Das vor kurzem erschienene Release 20.1.0 von Collector for ArcGIS für Android ist ein Meilenstein und sorgt für eine nahezu gleiche Funktionalität wie die verfügbare Collector Version für iOS-Geräte.
Die ursprüngliche Collector App wurde in Collector Classic umbenannt. Beide Apps – die Classic-Version und die neue Collector-App – können auf Ihrem Android-Gerät installiert und nebeneinander ausgeführt werden. Auf dem Gerät werden sie mit dem gleichen Namen angezeigt, unterscheiden sich jedoch beim Aussehen des Icons.

Das neue Release steht über Google Play zum Download bereit.
Alle Details zu den Neuerungen in Collector for ArcGIS für Android-Geräte finden Sie in dieser Online-Hilfe.
Neue Collector Version auch für iOS-Geräte
Für iOS-Geräte gibt es ebenfalls eine neue Version. Ab sofort lassen sich PDF-, Excel- und Word-Dokumente an erfasste Features anhängen. Weitere Neuerungen umfassen die Möglichkeit, Listen-Einträge zwischen Formularen wiederzuverwenden sowie zusätzliche Metadaten bei der Datenaufnahme mit GPS zu erfassen, beispielsweise Direction of travel, Speed (km/h), Azimuth und Position Source. Ebenso können nun App Links auch für die Aktualisierung von bestehenden Feature Attributen verwendet werden.
Alle Neuerungen im Detail finden Sie hier.