3D Public Survey ist eine kostenlose und einfach konfigurierbare JavaScript Anwendung, mit deren Hilfe Bürgern 3D-Karten bereitgestellt und strukturiertes Feedback abgefragt werden kann.
Im Zuge von größeren Bauprojekten spielen die frühzeitige Information und die Rückmeldungen von Bürgern eine wichtige Rolle. Nur so können Einwände und mögliche Probleme frühzeitig erkannt und geeignet darauf eingegangen werden. Eine neue Möglichkeit, Bürger über eine geplante Bebauung zu informieren und deren Feedback einzuholen, bietet die Anwendung „3D Public Survey“.
3D Public Survey – Was ist das?
3D Public Survey ist eine kostenlose und einfach konfigurierbare JavaScript Anwendung, mit deren Hilfe Bürgern 3D-Karten bereitgestellt und strukturiertes Feedback abgefragt werden kann.
Abbildung: Beispiel für eine konfigurierte 3D Public Survey-Anwendung
Konfigurationsmöglichkeiten
3D Public Survey ist vielseitig konfigurierbar. Die wichtigste Konfiguration ist die Anpassung der Fragen und möglichen Antworten. Bei einer geplanten Neubebauung können konkrete Fragen gestellt werden, wie z.B.:
- Wie fügt sich die geplante Bebauung in die Umgebung ein?
- Beeinträchtigt die geplante Bebauung Ihre Sicht auf wichtige Orte in der Umgebung, z.B. Park, Strand usw.?
- Haben Sie irgendwelche zusätzliche Anmerkungen?
Die Antworten können sowohl über vorgegebene Optionen (z.B. in Form von Listen) sowie als Freitext eingegeben werden. Die Antworten können gesammelt als Tortendiagramm dargestellt werden, deren Darstellung ebenfalls konfiguriert werden kann.
Außerdem können sämtliche in der Anwendung sichtbaren Texte (z.B. Titel oder Hilfe) und Bilder angepasst werden.
Voraussetzungen
Um eine eigene 3D Public Survey-Anwendung zu veröffentlichen benötigt man folgendes:
- ArcGIS Pro -> Bereitstellen der 3D-Szene
- ArcGIS Online oder Portal for ArcGIS -> Hosting des GIS-Service und der 3D-Szene
- Webserver -> Hosting der Anwendung
Um die Anwendung zu nutzen, wird lediglich ein Browser wie z.B. Mozilla, Firefox oder Google Chrome benötigt.
Wo und wie starten?
- Suchen und finden: Ausgangspunkt ist die ArcGIS Solutions – von hier aus kann man oben rechts nach „3D Public Survey“ suchen.
- Ansehen und ausprobieren: Neben der Beschreibung und den Systemvoraussetzungen steht ein Live-Beispiel der Anwendungen über den „TRY IT NOW“-Button und eine Download-Möglichkeit zur Verfügung.
- Konfigurieren und bereitstellen: Im Reiter „Get Started“ findet man eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Anwendungen den eigenen Bedürfnissen entsprechend anzupassen und in der eigenen ArcGIS Umgebung zu testen und bereitzustellen. Hier findet sich auch unter „Explore 3D Public Survey“ ein kurzes Video, das die Anwendung und die Konfiguration erläutert.