Mit ArcGIS Survey123 den vorbeugenden Brandschutz digitalisieren und Daten intelligent erfassen. In unseren beiden Webinar-Aufzeichnungen zeigen wir Ihnen, wie Werk- und Berufsfeuerwehren davon profitieren können.
Digitale Transformation der Datenerfassung mit ArcGIS Survey123: Ob Werk- oder Berufsfeuerwehr, wenn es um den vorbeugenden Brandschutz geht, tickt die Welt oftmals noch analog. Doch so sehr wir uns an Stift und Papier gewöhnt haben, es gibt Bereiche in denen digitale Workflows echte Synergien schaffen. Der Bereich “Vorbeugende Brandschutz (VB)” wurde dabei in zwei Online-Webinaren vom BOS-Team näher beleuchtet:
Webinar 1:
Daten intelligent erfassen mit ArcGIS Survey123 – Ein Überblick für Berufs-, Werk- und Betriebsfeuerwehren
In diesem Grundlagen-Webinar erfahren Sie, was ArcGIS Survey123 ist und was es kann. Und welche Nutzungsmöglichkeiten sich bei der Feuerbeschau und Auswertung ergeben. Dabei wird auf die webbasierte Variante von ArcGIS Survey123 (Abb. 1) sowie dem Zusammenspiel mit dem ArcGIS System eingegangen (Abb. 2).


Webinar 2:
So digitalisieren Sie den vorbeugenden Brandschutz – Beispiele und Praxistipps
Im zweiten Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der mobilen Variante (Abb. 3, links) von ArcGIS Survey123 Daten optimal erfassen und weiter verarbeiten. Dabei erklären wir, wie eine Wartungs- und Prüfdokumentation funktioniert und wie Sie Ihre Daten mit 3D-Geschossplänen der ArcGIS Field Maps App (Abb. 4) verbinden können. ArcGIS Survey123 kann vielfältig mit weiteren ArcGIS Apps zusammenspielen und dank dieser Barrierefreiheit Synergien schaffen.



