ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Tag Cloud
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Learn ArcGIS – die offene Weiterbildungsplattform

  • 21. Juli 2021
  • Olivier Niklaus
Total
0
Shares
0
0
0
0

Wer sich Zeit nimmt im Learn ArcGIS Hub zu stöbern, wird schnell merken, welch großartiger Wissensschatz hier frei zugänglich im Netz liegt. Der Learn ArcGIS Hub ist alles andere als eine Lernplattform, in dem trockenes ArcGIS-Know-How vorserviert wird. Stattdessen lernt man hier reale Fragestellungen mithilfe von ArcGIS zu beantworten.

Die Lernplattform Learn ArcGIS bietet einen einzigartigen Überblick über die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten von ArcGIS. Die über 200 Lerninhalte thematisieren jeweils spezifische Fragen aus verschiedenen Themenbereichen in unterschiedlichen Lernformaten, sowohl in Deutsch, Französisch und natürlich auch in Englisch.

Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie man in ArcGIS Pro Daten zu Social-Distancing-Maßnahmen in Kalifornien visuell untersuchen kann. Dabei wird mithilfe von verschiedenen Werkzeugen und Techniken räumlich-zeitliche Analysen durchgeführt und beispielsweise herausgefunden, an welchen Wochentagen die Bewohner*innen von Kalifornien während der Corona-Pandemie besonders wenig ihr Zuhause verlassen haben. Zudem können Sie sehen, wie unterschiedlich das Verhalten in den jeweiligen Großstädten ist. Mithilfe einer Trendanalyse von Hot-Spots sieht man etwa, dass die Menschen in Los Angeles ihr Heim im Allgemeinen häufiger verlassen haben als in San Francisco.

Die Trendanalyse von Hot-Spots zeigt in Kalifornien unterschiedliches Verhalten der Bewohner*innen in San Francisco (links) und Los Angeles (rechts) während der Corona-Pandemie.

Hier der Link zur Lektion «Social Distancing in Kalifornien visualisieren».

Ein weiteres sehr eindrückliches Beispiel liefert die Lektion «Entwaldung im Amazonas-Regenwald prognostizieren». Dabei wird gezeigt, wie man in ArcGIS Pro anhand von Satellitenbildern die potenzielle Abholzung des Regenwalds schätzen kann. Die Lektion führt detailliert durch verschiedene Arbeitsschritte und ist auch mit wenigen ArcGIS Pro Vorkenntnissen zu bewältigen.

Der Vorteil der Learn ArcGIS Lektionen liegt im Ansatz, das Problem oder die Forschungsfrage in den Lernmittelpunkt zu stellen. Dadurch erlernen Sie nicht nur das korrekte Ausführen einzelner Werkzeuge, sondern es wird auch aufgezeigt, wie eine umfassende räumliche Analyse oder ein Datenbearbeitungsprozess strukturiert werden kann, um gezielt das Problem oder die Forschungsfrage zu thematisieren.   

Der Learn ArcGIS Hub bietet außerdem die Möglichkeit, sich anhand von vordefinierten Lernpfäden zu einem spezifischen Thema weiterzubilden. Der Lernpfad «Maschinelles Lernen und ArcGIS» besteht aus 6 einzelnen Lerninhalten, die aufbauend unterschiedliche Machine Learning Techniken in ArcGIS beleuchten. So wird gezeigt, wie man die bekannte Machine Learning Bibliothek Scikit-Learn innerhalb von ArcGIS Pro nutzen kann, um das Habitat von Seegras in Küstenregionen vorauszusagen. Zudem erlernt man in diesem Lernpfad, wie mithilfe eigener Trainingsdaten ein Deep Learning Model für die Objekterkennung trainiert und angewendet wird. 

Wie finde ich passende Lerninhalte und wie absolviere ich diese ohne Software und Daten?

In der Lektionsgalerie finden Sie eine Übersicht aller vorhandenen ArcGIS Lerninhalten. Mittels Filter-Funktionen haben Sie die Möglichkeit, Lerninhalte nach unterschiedlichen Kriterien zu filtern. Gerade wenn man sich in eine neues ArcGIS Produkt einarbeiten will, können Sie gezielt nach passenden Lerninhalten suchen und so einen geführten Einstieg in ein neues ArcGIS Produkt erhalten.  

Ein ganz großer Vorteil der Learn ArcGIS Plattform ist: Sie bekommen für alle Lerninhalte die benötigten Daten und die Software kostenfrei für 21 Tage zur Verfügung gestellt. Warum also nicht einmal die Speicherkapazität eines Regenwasser-Rückhaltebeckens mithilfe von Drohnenbildern schätzen? Alles was Sie dafür brauchen, können Sie unter folgendem Link herunterladen: «Speicherkapazität mithilfe von Drohnenbildern schätzen».
Ich wünschte, die Drohne käme auch gleich mit… 🙂


Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Schulung
Olivier Niklaus

Die Modellierung räumlicher Informationen hat mich schon immer fasziniert. Als GIS-Engineer berate und unterstütze ich unsere Kundinnen und Kunden, deren räumlichen Daten mithilfe von ArcGIS in Wert zu setzen.

Voriger Artikel
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online

Meine Tipps und Tricks für die Arbeit mit ArcGIS Insights

  • 19. Juli 2021
  • Christian Hamberger
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Apps

Webinare on demand: Vorbeugender Brandschutz mit ArcGIS Survey123

  • 28. Juli 2021
  • Holger Ziehm
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #1: Die Hierarchietabelle der Rückwärts-Geokodierung

  • Sascha Esser
  • 1. Februar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Online

Datenschutz und Sicherheit für ArcGIS in 2023 & ihre Neuerungen

  • Jörg Moosmeier
  • 27. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Online

ArcGIS Hub Premium – der Schlüssel zur effizienten Zusammenarbeit

  • Sophie Sturzenegger
  • 11. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online

Ankündigung: Zwei Benutzertypen werden 2023 eingestellt

  • Jörg Moosmeier
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise

Utility Network: Neuigkeiten im Network Management Release Plan

  • Trillium Levine
  • 8. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

Exploration und Validierung mit dem Geostatistical Analyst

  • Manuela Oberholzer
  • 2. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

Das Blended-Learning-Konzept: Michelle Korporaal im Interview

  • Antje Duffert
  • 9. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Product Management
  • 7. Dezember 2022
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.