ArcGIS Insights geht in den Ruhestand, und wir möchten sicherstellen, dass Ihnen während dieses Prozesses alle wichtigen Informationen zur Verfügung stehen. Dieser Blog informiert Sie über die Abkündigung und verweist Sie auf zusätzliche Ressourcen, die Sie bei der Migration Ihrer Workflows unterstützen können.
Die Abkündigung betrifft alle Versionen von ArcGIS Insights, einschließlich:
- ArcGIS Insights für ArcGIS Online
- ArcGIS Insights für ArcGIS Enterprise
- ArcGIS Insights Desktop-Anwendung
Hier sind die wichtigsten Daten, die es zu beachten gilt:
- Die letzte Version von ArcGIS Insights für ArcGIS Enterprise wird in Q2 2025 veröffentlicht.
- Die letzte Version von ArcGIS Insights für ArcGIS Online wird in Q3 2025 veröffentlicht.
- Das endgültige Retirement von ArcGIS Insights ist für den 1. Juni 2026 geplant.
Empfohlene Produkte für die Migration
Es gibt zwar keinen direkten Ersatz, aber viele ArcGIS-Produkte bieten ähnliche Funktionalitäten, die Ihnen helfen können, Ihre aktuellen Arbeitsabläufe beizubehalten. Wenn Ihre Organisation ArcGIS Insights im Einsatz hat, empfehlen wir Ihnen, Ihre aktuellen Arbeitsabläufe und Analysen zu evaluieren und mögliche Alternativen zu prüfen.
Dieser Leitfaden für die Migration zeigt empfohlene Produkte, die für häufige Anwendungsfälle als Ersatz dienen können:
Anwendungsfall | Empfohlenes Produkt |
---|---|
Interaktive Diagrammerstellung, Visualisierung und Dashboarding | ArcGIS Dashboards für einfache Seriendiagramme und Tabellen, die mit Karten interagieren ArcGIS Experience Builder ArcGIS AllSource oder ArcGIS Pro für Beziehungsanalysen Map Viewer (ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise) für Kartierungsvisualisierungen und Diagramme |
Daten direkt in Ihrer RDBMS-Quelldatenbank oder Ihrem Data Warehouse analysieren | ArcGIS GeoAnalytics Engine • Analyse direkt innerhalb Ihrer Cloud Architektur, ermöglicht räumliche Analyse von Daten, ohne sie replizieren zu müssen • Nutzer müssen die Apache Spark-Umgebung einrichten, um verteilte Analysen durchführen zu können. Zu den ArcGIS Pro-Tools, die die Datenbank oder die Feature-Service-API nutzen können, gehören: – Layer nach Attribut auswählen – Layer nach Standort auswählen (mit Intersect DBMS-Beziehung) – Anhängen (mit dem online gehosteten Feature-Service als Ziel) – Feld berechnen (per SQL expression) – Summary Statistics (per DBMS Statistiken) – Truncate Verbindung in ArcGIS Pro herstellen |
ETL-Daten aus einem RDBMS oder Data Warehouse einlesen, anschließend mit diesen Daten in ArcGIS arbeiten | ArcGIS Data Pipelines ArcGIS Data Interoperability Extension |
Berichterstattung und gemeinsame Nutzung (Analyseergebnisse und reproduzierbare Arbeitsabläufe) | ModelBuilder in ArcGIS Online (Beta, geplantes Release im Juni 2025) ModelBuilder in ArcGIS Pro ArcGIS Data Pipelines ArcGIS Notebooks |
Erforschung räumlicher und nicht-räumlicher Beziehungen mit Graphdatenbanken und Linkanalyse | ArcGIS AllSource ArcGIS Knowledge |
Karten-Analyse-Tools | Map Viewer (in ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise) |
Durchführung von Datenanalyse-Entscheidungsfindungs-Workflows mit räumlichen und nicht-räumlichen Daten | ArcGIS for Microsoft 365 (ArcGIS for Power BI, Connectors for Power Automate, Excel) |
Lösungsbasierte Geschäftsdatenanalyse | ArcGIS Business Analyst ArcGIS for Microsoft 365 |
Data Engineering/ Data Preparation | ArcGIS Data Pipelines ArcGIS Pro ArcGIS Connectors for Power Automate |
Python und R Scripting | ArcGIS Notebooks |
Verbindungen zu Cloud Datensätzen in One Drive und SharePoint | In ArcGIS nicht unterstützt |
Kommen Sie bei Fragen auf uns zu
Uns ist bewusst, dass die Einstellung von ArcGIS Insights Anpassungen für Ihre Organisation erfordern kann, und wir bieten Ihnen gerne Unterstützung an.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Migration Ihrer Workflows auf andere ArcGIS Produkte benötigen, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Esri in Deutschland und der Schweiz oder an Ihren zuständigen Esri Account Manager (Deutschland, Schweiz).
Die dazugehörige Mitteilung des Esri Technical Support finden Sie hier.
Darüber hinaus wird Esri ArcGIS Insights fortlaufend bewerten und entscheiden, ob Sicherheits-Patches zur Verfügung gestellt, alternative Lösungen angeboten oder zusätzliche Hilfestellungen für Kunden gegeben werden.
Wir bedanken uns für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen in ArcGIS Insights über die letzten Jahre!
Dieser Beitrag wird kontinuierlich aktualisiert, um die jeweils aktuellsten Informationen bereitzustellen. Wir empfehlen, diesen Beitrag regelmäßig zu lesen, da er mit detaillierten Informationen zur Transition aktualisiert wird, sobald diese verfügbar sind.