2025 wird ein aufregendes Jahr für Field Maps und mobiles Arbeiten. Das größte Update seit dem ursprünglichen Release steht an! Im Beitrag geben wir Einblicke in die neue Version ArcGIS Field Maps 25.2.
In den vergangenen Monaten haben wir intensiv an einer neuen Version von Field Maps gearbeitet und immer wieder kleine Vorblicke auf die Funktionen gegeben.
Die kommende Version ist vollgepackt mit neuen, stark nachgefragten Funktionen, und nutzt auch Fortschritte in der Entwicklung mobiler Software.
Die Komponenten von Field Maps
Die aktuelle Version von Field Maps ist die Version 25.1. Die nächste und neue Version wird die Versionsnummer 25.2 haben.
ArcGIS Field Maps besteht aus zwei Hauptkomponenten: der mobilen App, auf die Benutzer im Außendienst zugreifen, und Field Maps Designer, einer Webanwendung zur Konfiguration von Karten und zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit für Benutzer im Außendienst. Field Maps Designer ist Bestandteil von ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise.
- Field Maps wird normalerweise parallel mit ArcGIS Online (im Store erhältlich) veröffentlicht. Organisationen können die neue mobile App sofort nutzen und von allen neuen Funktionen profitieren, die keine Konfiguration über Field Maps Designer erfordern.
- Organisationen, die ArcGIS Enterprise nutzen, erhalten bei ihrem nächsten Upgrade Zugang zu den Funktionen, die eine Konfiguration über Field Maps Designer erfordern.
Dieses Mal weichen wir aber von diesem Schema ab
Im kommenden Release von ArcGIS Enterprise 11.5 (Anfang Juni 2025) und ArcGIS Online (Ende Juni 2025) wird schon ein aktualisierter Field Maps Designer verfügbar sein, obwohl wir die neue Version der mobilen App von Field Maps erst im Q3 2025 veröffentlichen werden.
Das hat zwei Gründe:
- Ein Public Beta der Version 25.2 ist bereits verfügbar und zum Testen der neuen Funktionen, benötigen Sie teilweise den Designer
- ArcGIS Enterprise 11.5 ist eine long-term Support Version, danach kommt schon die Version 12.0. Wir gehen davon aus, dass viele Kund:innen die Version 11.5 länger nutzen werden und diese sollen auch von den neuen Funktionen in Field Maps profitieren.
Field Maps – Designer
Um Benutzern den Zugriff auf neue Funktionen in der mobilen App zu ermöglichen, die auf der Konfiguration von Field Maps Designer beruhen, müssen wir Field Maps Designer vor der mobilen App veröffentlichen.
Dadurch können wir allen Usern den Zugang zu den neuen Funktionen von Field Maps 25.2 ermöglichen.
Diese Funktionen müssen unter anderem im Designer vorbereitet werden:
- ArcGIS Tasks – ermöglicht Unternehmen die Konfiguration einer digitalen Aufgabenliste
- Definition einer Verzweigungsversion, auf die Außendienstmitarbeitende zugreifen können, wenn sie mit ihrem mobilen Gerät über eine online-Verbindung zu ArcGIS Enterprise verfügen

Wenn Sie diese Funktionen in einem Projekt für eine Webmap definieren und mit der Field Maps Version 25.1 darauf zugreifen, funktioniert das Projekt immer noch. Die Tasks werden sich wie ein gewöhnlicher Layer verhalten (also keine passende Nutzeroberfläche und Interaktivität in der App bieten) und der Zugriff wird auf die Default Version der Daten erfolgen und nicht auf die Verzweigungsversion.
So nutzen Sie die passende Version von Field Maps Designer
- ArcGIS Enterprise: Sie müssen die Version 11.5 installieren. Release Datum ist Ende Mai/Anfang Juni.
- ArcGIS Online: Die Tasks können Sie jetzt schon mit dem Field Maps Designer Early Access konfigurieren.
Wenn Sie den Benutzertyp Creator haben, finden Sie den Designer EA im Applauncher Ihrer ArcGIS Online Organisation:

Andere Konfigurationen wie die Verzweigungsversionen kommen im Juni 2025 Update, das wir Ende Juni erwarten.
Field Maps – Mobile App
Die mobile App wird im Q3 2025 für iOS und Android Endgeräte erscheinen, aber schon jetzt können Sie eine Beta testen: In unserer ArcGIS Early Adopter Community können Sie sich anmelden und Zugriff auf die Betaversion erhalten.
Sie können die aktuelle Version 25.1 und die Betaversion 25.2 parallel zueinander installieren und Ihre Projekte direkt miteinander vergleichen.
Neue Funktionen in der kommenden Version von Field Maps
Von ArcGIS Tasks über Situational Awareness bis zur Erfassung und Bearbeitung von Daten – auf diese Funktionen können Sie sich freuen:
ArcGIS Tasks
Tasks dienen der Koordinierung und Verwaltung von Arbeiten, die im Außendienst erledigt werden müssen. In der Field Maps App erscheinen sie als dynamischen Aufgabenlisten, die für die Erledigung der Arbeit erforderlichen Informationen organisieren und bereitstellen.
Mobile Mitarbeitende können…
- zugewiesene Arbeit sortieren und filtern.
- auf Aufgabendetails zugreifen und diese anzeigen.
- zum Ort der Aufgabe navigieren.
- Aufgaben mit konfigurierbaren, kontextgesteuerten Aktionen erledigen.
- nicht zugewiesene Arbeiten vor Ort erstellen und zuweisen.
- Tasks online und offline nutzen.

Weil die Tasks auf dem Standard ArcGIS Feature Service Model beruhen, mit einem festen Datenmodell, dass auch projektspezifisch erweitert werden kann, können die Daten in allen ArcGIS Anwendungen genutzte werden. Zum Beispiel in Experience Builder für eine Dispatcher Lösung oder Dashboards für eine Management Übersicht.
Tasks sind in hohem Maße konfigurierbar und können über die REST-basierte Dienstschnittstelle auch in andere Umgebungen zum Beispiel in ein Enterprise Asset Management System integriert werden.
Situational Awareness
Der schnelle, einfache Zugriff auf die Unternehmens- und Organisationsdaten und die vor-Ort Funktionen sind für eine effiziente Arbeit im Feld essenziell.
Das sind einige Neuerungen im kommenden Release:
- Utility Networks können vor Ort betrachtet und analysiert werden. Online und offline.
- In den Pop-ups zu Features können Informationen aus Beziehungen durch Related Pop-up Elemente besser und leichter lesbar für den mobilen Einsatz konfiguriert werden.
- Ortsbezogene Mitteilungen durch Geofences aktualisieren sich automatisch, wenn die zugrundeliegenden Features aktualisiert werden.
Datenerfassung und -bearbeitung
In dieser Version gibt es zahlreiche Verbesserungen der Arbeitsabläufe bei der Datenerfassung:
- Unterstützung von Formularen beim gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Features
- Verbundene Verzweigungsversion bei der Bearbeitung
- Unterstützung für die Bearbeitung von Subtyp-Group-Layern
- Offline-Unterstützung für Attributregeln vom Typ ‚Berechnung‘ und ‚Beschränkung‘
- Zahlreiche Arcade-Verbesserungen, die neue Datenerfassungsfunktionen wie Stationierung und Offsets sowie Cut/Fill freischalten
Ein paar wichtige Details
Migration
Es ist keine Migration von Projekten oder Daten notwendig. Die bereits bestehenden Webmaps und Feature Services funktionieren ohne Änderung. Für einige der Neuerungen, z. B. die Tasks, müssen allerdings Erweiterungen vorgenommen werden.
iOS und Android
Die nächste Version 25.2 der mobilen App wird auf einem aktuellen ArcGIS SDK beruhen. Die Systemvoraussetzungen für die mobilen Geräte sind deshalb bezüglich des Betriebssystems höher.
Version 25.1 | Version 25.2 (und höhere Versionen) | |
Android | Android 8.0 und höher | Android 10 und höher |
iOS | iOS 14.5 und höher | iOS 17 und höher |
In aller Kürze
- Die Betaversion der neuen Version von Field Map 25.2 ist in unserer ArcGIS Early Adopter Community verfügbar.
- Release der neuen Version voraussichtlich in Q3 2025
- Neue Funktionen der kommenden Version 25.2 (Auswahl)
- ArcGIS Tasks
- Dynamische Geofences
- Online-Verbindung zu einer definierbaren Verzweigungsversion
- Offline-Unterstützung für Attributregeln
- Offline-Unterstützung für Utility Networks
- Arcade Unterstützung für Offset und Stationierung
- Bessere Unterstützung von verbundenen Daten (aka Relationships) in Pop-ups
- Der Field Maps Designer ist Teil von ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise und ist notwendig zur Konfiguration einiger der Neuerungen.
- In ArcGIS Enterprise verfügbar ab Version 11.5. Diese erscheint Ende Mai/Anfang Juni.
- In ArcGIS Online verfügbar ab der Version, die Ende Juni 2025 erscheint. Tasks sind bereits jetzt in Field Maps Designer EA konfigurierbar.
- Webmaps bilden das Grundgerüst jedes Field Maps Projektes und müssen nicht migriert werden
Dieser Beitrag basiert teilweise auf diesen englischsprachigen Beiträgen von Esri: