Die ArcGIS Basemaps sind sicher das prominenteste Datenangebot von Esri. Sie bilden den Hintergrund, den Kontext der eigenen Daten.
Esri bietet eine große Sammlung von Grundkarten, allgemeine Straßenkarten oder Spezialkarten wie eine Grundkarte der Arktis, die dann auch mal vom Web Mercator Schema abweichen und in einer anderen Kartenprojektion dargestellt werden.
Die Daten für die Basemaps kommen aus einer Vielzahl von Quellen. Esri sammelt die Daten von kommerziellen Anbietern, Esri Anwender stellen die Daten bereit oder wir greifen auf Open Data zurück.
In allen Karten wird die Quelle der Daten in der unteren rechten Ecke dargestellt.
Die Basemaps können auch in Anwendungen genutzt werden, die nicht von Esri stammen. Die Quellen müssen auf jeden Fall angegeben werden. Es wäre schlechter Stil diese Information wegzulassen, die Angabe der Urheberrechte wird zudem in den Terms of Use gefordert.
Woher kommen die Daten genau und wann war der Aufnahmezeitpunkt?
Für die World Imagery Map, die World Street Map, die World Topographic Map und die Ocean Basemap gibt es ausführliche Dokumente die alle Datenlieferanten aufzählen.
Noch genauer? Mit diesen Links können Karten geöffnet und lokal nachgesehen werden, wer welche Daten wann geliefert hat.
World Imagery
Satelliten und Luftbilddaten
World Elevation
Weltweite Höhendaten. Sie werden für unterschiedliche Darstellungen, 3D-Globen und Analysen (Sichtbarkeit, Profile,…) verwendet.
World Topographic Map
(Angabe der Lieferanten nur für die größeren Maßstäbe!)
Open Street Map
Bei der OpenStreetMap Grundkarte greifen wir direkt auf die Map Server von OSM zu.
OSM Daten werden auch in anderen Grundkarten benutzt und dann auch als Quelle genannt.
Kann man selber zu den Basemaps beitragen?
Es gibt mehrere Wege die eigenen Daten anderen Anwendern bereitzustellen. Man kann Karten, Dienste oder Anwendungen in seinen Portalen oder Servern öffentlich bereitstellen und im Living Atlas auflisten lassen oder die Daten werden Esri bereitgestellt und werden in die Grundkarten eingebaut. Mehr dazu hier: Zum Living Atlas oder den Grundkarten beitragen.