Die World Imagery Basemap von Esri wird fortlaufend mit lokalen Daten von Deutschland und der Schweiz angereichert. Esri bietet dabei über den Living Atlas den ArcGIS Nutzer*innen bereits eine ganze Reihe an frei verfügbaren Bilddaten an.
Facebook bietet eine Daylight Map Distribution von OpenStreetMap-Daten an. Diese Karte nutzt die großartige Arbeit der OSM-Community und erweitert diese durch zusätzliche Datenvalidierung, um Kartenvandalismus und Geometriefehler zu erkennen und zu entfernen. Esri stellt nun diesen Datendienst für Sie zur Verfügung.
Brände bedrohen Menschenleben und bringen das Ökosystem aus dem Gleichgewicht. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie mithilfe des VIIRS-Feueraktivität Layers globale Waldbrände in nahezu Echtzeit visualisieren können.
ArcGIS-Nutzer tragen schon lange dazu bei, die Qualität der Esri Grundkarten zu verbessern. In diesem Beitrag lesen Sie, wie Sie Ihre Daten teilen – und ihre Interessengebiete digitalisieren.
Ab sofort stehen die Statistiken des Bundeskriminalamts der Jahre 2014 bis 2018 bereit. Der ArcGIS Living Atlas informiert über ausgewählte Straftaten. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamts (BKA) bietet einen…
Welche Möglichkeiten bietet der ArcGIS World Geocoding Service? Was ist beim Geokodieren einer Adresstabelle zu beachten? Und wie kann man eigene Lokatoren erstellen? Hier erhalten Sie Tipps und Tricks für das Geokodieren.
In ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise können Sie die Themen Ihrer Organisation in Kategorien unterteilen. Im Blog finden Sie einige Beispiele, wie die Verwaltung Ihrer Inhalte durch die Kategorisierung erleichtert wird.