Neue Datensätze, wichtige Updates, beeindruckende Karten und Story Maps. In dieser Blogserie geht es um die neuesten Highlights des Living Atlas für Deutschland und die Schweiz.
Es ist längst kein Geheimnis mehr: ArcGIS Living Atlas of the World ist die weltweit größte Sammlung von Geodaten und GIS-Applikationen.
Damit Sie den Überblick nicht verlieren, möchten wir Ihnen in dieser Blogserie die wichtigsten und aktuellsten Inhalte aus Deutschland und der Schweiz vorstellen.
Open Data Bayern
Wir haben aus dem neuen Open Data Bayern, Daten aus ATKIS & ALKIS wie die Gebäudeumrisse oder die Gemarkungsgrenzen als Feature Layer im Living Atlas veröffentlicht. Zusätzlich stehen die 3D LOD2-Gebäude von München als Scene Layer zur Verfügung.

Swiss Terrain 3D im LV95 und 3D-Gebäude
Wir haben das swissALTI3D Geländemodell von swisstopo in der lokalen Projektion CH1903+ LV95 prozessiert und als Elevation Layer veröffentlicht. Sie steht Ihnen nun als Oberfläche zur Nutzung in LV95-Szenen zur Verfügung.
Ergänzend dazu wurden die LOD2 3D-Gebäude mit den Daten vom Mai 2023 flächendeckend für die Schweiz aktualisiert und stehen nun neu in drei Varianten zur Verfügung: LV95, Web Mercator und WGS84.

Polizeiliche Kriminalstatistik Deutschland
Themen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts stehen seit Jahren im Living Atlas als Layer in Web-Maps zur Verfügung. Diese wurden nun mit Daten aus dem Jahr 2022 aktualisiert.
Die Dienste enthalten Informationen zu Delikten wie Gewaltkriminalität, Rauschgiftdelikte, Wohnungseinbrüche und Cyberkriminalität für die Jahre 2014 bis 2022 auf Landkreisebene.
Ladestationen für Elektroautos in der Schweiz
Dieser Layer zeigt in Echtzeit, wo Ladepunkte für Elektrofahrzeuge verfügbar sind. Die Daten stammen aus dem Swiss Federal Office of Energy.

Level of Detail 3 Gebäude – Beispiel Hamburg
Hamburg hat den ersten Teil der Stadt in LOD3 (mit Texturen aus Luftbildern) als Open Data veröffentlicht. Wir haben diese exemplarisch im Living Atlas für Demonstrationszwecke zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß mit den neuen Daten!
Hier finden Sie einige Tipps und Tricks, wie Sie den ArcGIS Living Atlas optimal nutzen können.
Wir freuen uns über Ihr Feedback an: content@esri.de oder content@esri.ch
