ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Schlagwörter
3D Administration Analyse Ankündigungen ArcGIS Maps SDKs arcgis pro Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Dictionary Styles Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
News
  • ArcGIS Living Atlas

​​Tipps & Tricks #11: Das Beste aus dem ArcGIS Living Atlas​ 

  • 12. April 2023
  • Marianne Rüegsegger
Auszug aus dem Living Atlas zeigt Weltkarte mit Kontinenten
Total
0
Shares
0
0
0
0

​​Der Living Atlas of the World bietet Ihnen im ganzen ArcGIS System – sei es ArcGIS Online, ArcGIS Pro, ArcGIS Enterprise oder in ArcGIS Apps – Zugang zu grundlegenden, verlässlichen Daten, auf denen Sie Ihre eigenen Karten und Apps aufbauen können. Hier ein paar Tipps und Tricks, wie Sie ihn in Wert setzen können.

Tipp Nummer 1: Living Atlas Webseite 

Mein erster Tipp: Besuchen Sie die ArcGIS Living Atlas Webseite und melden Sie sich an.

Anmelden im ArcGIS Living Atlas
Abbildung 1: Anmelden im Living Atlas

Auf dem Reiter Durchsuchen können Sie sich einen guten Überblick über die Inhalte des Living Atlas verschaffen. Sie können durch Eingabe von Freitext im Suchfeld nach Inhalten suchen und die Resultate durch die vorhandenen Filter eingrenzen. Mein Favorit hier: Filtern auf die Region:

Regionen im ArcGIS Living Atlas auswählen (Filteroptionen)
Abbildung 2: Filtern im Living Atlas

Tipp Nummer 2: Favoriten

Haben Sie etwas Interessantes entdeckt? Markieren Sie Favoriten:

Favoriten im ArcGIS Living Atlas markieren
Abbildung 3: Zu Favoriten hinzufügen

Da Sie im Living Atlas angemeldet sind, wird dieses Element nun im ganzen ArcGIS System unter Ihren Favoriten gelistet, wie z. B. hier in ArcGIS Pro (auch hier im Store erhältlich): 

Favorit in ArcGIS Pro markieren
Abbildung 4: Favoriten in ArcGIS Pro

Wenn Sie das Gefundene in ArcGIS Online (auch hier im Store erhältlich) verwenden wollen, können Sie es von der Living Atlas Seite her direkt öffnen:

Screenshot mit der Option, Living Atlas Elemente in ArcGIS Online zu öffnen
Abbildung 5: Öffnen von Living Atlas Elementen in ArcGIS Online

Tipp Nummer 3: Erweitern der Grundkartengalerie

Der Living Atlas verfügt über eine große Anzahl von Grundkarten, welche nicht standardmäßig in Ihrer Grundkartengalerie aufgelistet werden. Sie können diese jedoch, wenn Sie über Administratorenberechtigungen verfügen, der Grundkartengalerie Ihrer Organisation hinzufügen. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie. 

Tipp Nummer 4: Living Atlas Apps 

Aufbauend auf den vielen Angeboten im Living Atlas, steht eine Anzahl wertvoller Apps zur Verfügung. Sie finden diese im Living Atlas unter Ausgewählte Apps oder wenn Sie ihn durchsuchen und nach Apps/Story Maps filtern. Mir gefällt hier ganz besonders die World Imagery Wayback App, ein Archiv aller jemals in ArcGIS publizierten World Imagery Grundkarten. 

Screenshot der World Imagery Wayback App
Abbildung 6: World Imagery Wayback App

Wenn Sie sich für Umweltthemen interessieren, lege ich Ihnen die ArcGIS Living Atlas Indicators of the Planet App ans Herz. Hier werden in nahezu Echtzeit kritische Indikatoren zum Zustand der Erde angezeigt. 

Tipp Nummer 5: Living Atlas als Inspiration

Haben wir Sie inspiriert? Sie können unsere Karten und Apps als Grundlage für Ihre eigenen verwenden. Schauen Sie sich die Eigenschaften der Karten an oder selektieren Sie eine der Apps durch Anklicken und wählen Sie Herunterladen, um sich den Quellcode anzeigen zu lassen. 

Herunterladen von ArcGIS Living Atlas Karten und Apps mit Quellcode
Abbildung 7: Herunterladen von Quellcode 

Tipp Nummer 6: Beitragen eigener Inhalte

Ich bin mir sicher, wir können ebenso von Ihnen lernen wie umgekehrt. Teilen Sie mit uns Ihre Daten, Karten und Apps und stellen Sie diese zur Verwendung und Inspiration nicht nur uns, sondern allen im ArcGIS Living Atlas of the World zur Verfügung. Wählen Sie dazu auf der Startseite den Reiter Beitragen und danach Inhalt nominieren.

Inhalte für die Aufnahme in der ArcGIS Living Atlas nominieren
Abbildung 8: Nominieren von Inhalten zum Living Atlas

Nun sehen Sie alle Elemente aufgelistet, welche Sie für den Living Atlas nominieren können. Unter Vorgeschlagene Verbesserungen sehen Sie, ob Ihr Beitrag bereits unserem Standard entspricht oder noch etwas nachgebessert werden sollte.

Auszug vorgeschlagener Verbesserungen für eine ArcGIS Living Atlas Karte
Abbildung 9: Verbesserungsvorschläge für Beiträge

Haben Sie die notwendige Punktzahl erreicht, können Sie das Element nun für den Living Atlas nominieren. Wir erhalten eine entsprechende Mitteilung und nehmen Ihren Beitrag entweder direkt im Living Atlas auf oder melden uns bei Ihnen mit weiteren Vorschlägen.

Weitere Informationen und Tipps & Tricks zum Living Atlas finden Sie in folgenden Blog-Artikeln:

ArcGIS Blog – ArcGIS Living Atlas 
Ten ways to get the most out of ArcGIS Living Atlas 
Get the most out of My Favorites 
Working with Enhanced Contrast basemaps to improve accessibility 


Weitere Beiträge unserer Tipps & Tricks-Reihe:
Tipps & Tricks #8: Lizenzen und Portale
Tipps & Tricks #9: Administration und User Types
Tipps & Tricks #10: Felder berechnen mit Python

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Data & Location Services
  • Entscheidungshilfe
  • Tipps & Tricks
Marianne Rüegsegger

Ich bin Geografin und seit 2010 bei Esri als Produkt Managerin für Datenprodukte und den Living Atlas tätig. Was sich alles mit GIS aus guten Daten machen lässt, fasziniert mich ebenso wie schöne Karten und ihre Erstellung.

Voriger Artikel
Globus mit Code
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #10: Felder berechnen mit Python

  • 5. April 2023
  • Sascha Esser
Weiterlesen
Nächster Artikel
Verschiedene Länderflaggen
  • ArcGIS Pro

ArcGIS Pro 3.1: Sprachpakete zum Download

  • 14. April 2023
  • Angélique Wiedmer
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Menschenmenge mit nicht erkennbaren Gesichtern
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Tipps und Tricks #6: Vom Suchen und Finden demografischer und sozioökonomischer Daten

  • Kerstin van de Sand
  • 8. März 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Layer im Ruhestand – Dezember 2022

  • Marianne Rüegsegger
  • 30. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Product Management
  • 7. Dezember 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Vector Tile Styling in ArcGIS

  • Konstantinos Vitsaras
  • 10. November 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

EsriKon 2022: Geballtes ArcGIS Know-how

  • Team Product Management
  • 7. September 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Genau ist nicht genau genug 

  • Team Product Management
  • 31. August 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Schweizer Vektorgrundkarten in CH1903+ LV95 nicht mehr in Beta

  • Team Product Management
  • 17. August 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Neu: OpenStreetMaps in 3D

  • Sascha Esser
  • 15. Juli 2022
Early Bird Tickets für die Esri Konferenz 2023
Besuchen Sie den Esri Store von Esri Deutschland und Esri Schweiz miit ArcGIS Produkten.
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.