Es ist längst kein Geheimnis mehr: der ArcGIS Living Atlas of the World ist die weltweit größte Sammlung von Geodaten und GIS-Applikationen. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, stellen wir Ihnen in dieser Blogserie die wichtigsten und aktuellsten Inhalte aus Deutschland und der Schweiz vor.
Auf diese neuen und aktualisierten Inhalte können Sie ab Oktober 2023 im ArcGIS Living Atlas of the World zugreifen und für Ihre individuellen Projekte nutzen.
Inhalt:
Deutschlands Verwaltungsgrenzen 2023
Die neuen Verwaltungsgrenzen-Layer des Bundesamts für Kartographie & Geodäsie sind nun im Living Atlas zur Verfügung gestellt und reichen bis auf die Gemeindeebene. Der Datenbestand entspricht den Georeferenzdaten VG250-Ebenen des BKG, die für Visualisierungen und Analysen mit ArcGIS optimiert wurden.

Krankenhäuser in Deutschland
Aus dem „Verzeichnis der Krankenhäuser 2021“ der DESTATIS haben wir Feature Layer erstellt. Das Verzeichnis basiert auf den Meldungen zur amtlichen Krankenhausstatistik für das Berichtsjahr 2021. Es enthält Informationen zu Adresse und Kontakt, Name und Art des Trägers sowie der Anzahl der aufgestellten Betten nach Fachabteilungen.

Imagery Basemap: Update für die Schweiz
Die World Imagery Basemap von Esri wurde mit dem SWISSIMAGE 2022 Datensatz der swisstopo aktualisiert. Das bedeutet, dass Bilddaten aus dem Jahr 2022 mit einer Auflösung von 10 cm für die gesamte Schweiz auf der Grundkarte implementiert wurden. Ältere Versionen der Imagery Basemap finden Sie in der World Imagery Wayback App.

Verkehrsunfälle in Deutschland
Verkehrsunfall-Standorte- und Informationen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder finden Sie ebenfalls neu im Living Atlas. Der Datensatz enthält alle Unfälle mit Personenschaden in Deutschland für das Jahr 2021. Diesen Datensatz und alle Feature Layer der vergangenen Jahren finden Sie hier.

Wir freuen uns über Ihr Feedback an: content@esri.de oder content@esri.ch
