Die ArcGIS-Produktfamilie wächst stetig und es kommen regelmäßig neue Funktionen und Produkte hinzu. Sämtliche Möglichkeiten innerhalb von ArcGIS auf dem Schirm zu haben, ist da nicht immer leicht. Einen schönen interaktiven Überblick unserer Produktlandschaft bietet Ihnen die Web-App „ArcWorld“.
Auf einer imaginären ArcWorld-Karte finden Sie die verschiedenen Anwendungen nach Themen gruppiert. Klicken Sie einfach auf ein Symbol, um mehr über die jeweilige Anwendung zu erfahren.
Wir stellen Ihnen nachfolgend kurz die Themen vor, zu denen Sie in ArcWorld einen Einblick bekommen:
Configurable Apps
Zentral in der Mitte von ArcWorld finden Sie die konfigurierbaren Web-Apps, also App Builder, mit denen Sie ohne eine Zeile Code zu schreiben Web-Anwendungen konfigurieren können. Unsere ArcWorld-App ist ein schönes Beispiel für eine solche Web-App. Sie wurde mit ArcGIS Experience Builder erstellt.
Erweiterter Funktionaliäten bietet die Developer-Edition des Experience Builders.
Engagement Apps
Links unten finden Sie Werkzeuge, die Ihnen helfen, die Öffentlichkeit oder auch interne Usergruppen zu beteiligen. Hervorzuheben ist hier der ArcGIS Hub, der Ihnen eine Bürgerbeteiligungsplattform zur Verfügung steht, die einfach zu konfigurierende ist und Sie dabei unterstützt Personen, Daten und Werkzeuge zu koordinieren.
Ein Beispiel für einen solchen Hub ist der Esri Data Hub Hansestadt Hamburg.
Imagery Apps
Es gibt verschiedenen Anwendungen, die Bilddaten und Fernerkundungsdaten in ArcGIS integrieren. Egal, ob Sie Bilddaten z. B. mit Hilfe von Drohnen erfassen oder bestehende Fernerkundungsdaten über leistungsstarke Analysewerkzeuge genauer unter die Lupe nehmen wollen, im unteren linken Bereich von ArcWorld finden Sie die passende Anwendung: von ArGIS Reality über ArcGIS Drone2Map (auch im Store erhältlich), ArcGIS Image Analyst bis hin zu ArcGIS Excalibur und Site Scan for ArcGIS.
Field Apps
Rechts unten finden Sie Apps für das mobile Arbeit im Feld oder Außendienst. Egal, ob Sie unterwegs neue Geometrien auf einer Karte (ArcGIS Field Maps) oder Sachinformationen über ein Formular (ArcGIS Survey123) erfassen wollen, hier finden Sie die passende App.
Desktop
Im unteren Bereich, im „Cartography Ocean“, finden Sie DAS Kartografie-Werkzeug aus der ArcGIS Produktpalette: ArcGIS Pro (auch im Store erhältlich). Dahinter verbirgt sich ein modernes und innovatives Desktop-GIS für die Kartenerstellung, Visualisierung sowie Bearbeitung, Analyse und Verwaltung von Geodaten in 2D, 3D und 4D.
Data & Content
Was wäre eine Karte ohne Daten? Viele Daten stehen über den ArcGIS Living Atlas of the World kostenlos zur Verfügung und können von ArcGIS Nutzer:innen ohne zusätzliche Kosten genutzt werden.
Auch demografische Datenvariablen (Esri Demographics) und angereicherte Straßendaten (ArcGIS StreetMap Premium) sind wichtige Tools.
Specialist Apps / Solutions
Rechts oben ist eine große Bandbreite an verschiedenen Lösungen und spezialisierten Anwendungen zusammengefasst. Egal, ob Sie neue Geschäftsstandorte (ArcGIS Business Analyst) oder eine Stadt planen (ArcGIS Urban auch im Store erhältlich), den Innenbereich von Gebäuden (ArcGIS Indoors) oder Versorgungsnetze (ArcGIS Utility Network) verwalten. Auf ArcWorld finden Sie die passende Lösung.
Embedded Apps
ArcGIS-Funktionalität findet man nicht nur in Esri-eigenen Anwendungen, sondern auch eingebettet in Produkte von Dritten. Wie Sie ArcGIS auch in Produkten von Microsoft, Adobe oder Autodesk nutzen können, erfahren Sie in der Web-App nördlich vom Data Lake.
Developer Tools
Manchmal kommt man den Punkt, dass die Funktionen in COTS-Produkten die eigenen Anforderungen nicht zu 100% abdecken und man ArcGIS programmatisch erweitern möchte. Für diesen Fall finden Sie links oben eine Reihe an Werkzeugen für Entwickler:innen.
Vielen Dank an Esri Australia mit deren Genehmigung wir die originale ArcWorld-App übersetzen und leicht angepasst zur Verfügung stellen können.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden!
2 Kommentare
Warum fehlt die ArcGIS IPS Setup App in der Übersicht? Sie gehört doch auch zu ArcWorld und müsste meiner Meinung nach bei Specialist Apps / Solution aufgeführt werden.
Hallo Herr Roch,
aus Platzgründen konzentrieren wir uns in der ArcWorld-App insbesondere auf die größeren und viel genutzten Apps und Lösungen. Es gibt daher eine ganze Reihe an Spezialisten-Anwendungen, zu denen auch ArcGIS IPS Setup zählt, die es leider nicht in die ArcWorld-App geschafft haben, obwohl sie ein elementarer Teil des ArcGIS-Universums sind.
Viele Grüße
Ihre ArcGIS Blog Redaktion