ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Tag Cloud
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Living Atlas

Lokale Vektordaten bereichern die Esri Basemaps

  • 23. Mai 2022
  • Konstantinos Vitsaras
Total
1
Shares
1
0
0
0

Die Vektorgrundkarten von Esri werden fortlaufend mit lokalen Daten von Deutschland und der Schweiz angereichert. 

Esri bietet über den Living Atlas den ArcGIS Nutzer:innen bereits eine ganze Reihe an frei verfügbaren Vektor-Grundkarten an. 

Die Vektor-Grundkarten entwickeln sich beständig weiter – dies betrifft nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Datengrundlage und Inhalte. 

Vektordaten der deutschen Bundesländer 

Selektierte Vektordaten und Themen aus dem digitalen Landschaftsmodell und dem Liegenschaftskataster aus Geoportalen der deutschen Bundesländer, reichern die Esri Vektor-Grundkarten an. 

Daten aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Nordrhein-Westfallen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind schon auf den Esri Basemaps zu entdecken. 

Die entsprechende Namensnennung der Datenquelle ist immer in der automatisch angezeigten Quellenangabe der Karte enthalten. 

Abb. 1: World Topographic Map – Zoo Leipzig 

Mit der Vector Tile-Technologie kann eine Vektor-Grundkarte sehr schnell und häufig aktualisiert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, aus einem Datensatz (Tile-Set) verschiedene Kartenstile zu generieren. 

Die lokalen Vektordaten sind in den Esri „Standard“ Stilen, wie die bekannte World Topographic Map und Streets, und parallel in einer Vielzahl von kreativen Kartenstilen wie z.B. Charted Territory, Nova, Colored Pencil oder Newspaper, integriert. 

Abb. 2: „Modern Antique“ Vectorgrundkarte – Botanischer Garten in Bonn 

Vektordaten aus swisstopo 

Seit März 2021 stellt swisstopo seine Daten unter einer Open Government Data Lizenz (OGD) der Öffentlichkeit zur freien, kostenlosen Nutzung zur Verfügung. Damit Sie die hochpräzisen Daten einfacher nutzen können, haben wir sie in unseren weltweiten Vektorgrundkarten integriert. 

Basierend auf diesen Daten des swissTLM3D und des swissTLMRegio, stellen wir Ihnen zusätzlich eine Serie von Vektorgrundkarten im lokalen Koordinatensystem CH1903+ LV95 zur Verfügung. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Abb. 3: LV59 Swiss Topographic Map 

Die Bereitstellung von Daten für den Living Atlas ist eine großartige Möglichkeit für Unternehmen, den Zugang für Benutzer:innen zu erleichtern und die Sichtbarkeit zu erhöhen. Es hilft auch, den Aufwand für das Hosten und Verwalten selbst zu reduzieren oder sogar zu beseitigen, da Esri sich um das Hosting und die Verwaltung kümmert.  Weitere Infos zur Teilnahme erfahren Sie hier.  

Einen Überblick von lokalen Vektordaten aus Deutschland und der Schweiz, die auf Esri’s Vektorgrundkarten publiziert wurden, erhalten Sie in dieser Karte.  

Wir würden uns über Ihr Feedback an content@esri.de oder content@esri.ch freuen.  

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Data & Location Services
  • Visualisierung
Konstantinos Vitsaras

Seit 2015 bei Esri Deutschland im Bereich Data & Location Services und immer wieder fasziniert mit den Capabilities der ArcGIS Plattform.

Voriger Artikel
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online

ArcGIS Dashboards Classic geht in den Ruhestand

  • 18. Mai 2022
  • Sonja Pritschet
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • ArcGIS Pro

In den Startlöchern: ArcGIS Pro 3.0

  • 25. Mai 2022
  • Angélique Wiedmer
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Layer im Ruhestand – Dezember 2022

  • Marianne Rüegsegger
  • 30. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Product Management
  • 7. Dezember 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Vector Tile Styling in ArcGIS

  • Konstantinos Vitsaras
  • 10. November 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

EsriKon 2022: Geballtes ArcGIS Know-how

  • Team Product Management
  • 7. September 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Genau ist nicht genau genug 

  • Team Product Management
  • 31. August 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Schweizer Vektorgrundkarten in CH1903+ LV95 nicht mehr in Beta

  • Team Product Management
  • 17. August 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Neu: OpenStreetMaps in 3D

  • Sascha Esser
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Pro

GeoAI: Vortrainierte Modelle mit der ArcGIS API for Python nachtrainieren

  • Benedict Müller
  • 10. Juni 2022
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.