Bevölkerungsstatistik, Bildung, Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Umwelt: Zahlreiche Themen aus der „Regionaldatenbank Deutschland“ der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder sind nun im Living Atlas für ArcGIS-Nutzer:innen ready-to-use verfügbar.
Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) stellt seit Jahren umfangreiche Informationen zu Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und anderen Themen in tabellarischer Form bereit. Die Regionaldatenbank Deutschland, die gemeinsam von Bund und Ländern betrieben wird, enthält regionale und bis zu den Gemeinden gegliederte Jahresergebnisse der amtlichen Statistik.
Eine Reihe von diesen spannenden Daten haben wir ausgewählt und prozessiert, um diese ArcGIS-Nutzer:innen und der GIS-Community als Geodaten zur Verfügung zu stellen.
Ablauf der Prozessierung und Datenaufbereitung
Die in tabellarischer Form vorliegenden, statistischen Daten wurden durch den GENESIS-Online API abgerufen, mit dem ArcGIS API for Python und ArcGIS Notebooks automatisiert und über den Regionalschlüssel in Bezug zu den Gebietsflächen gebracht (Verbindung Hinzufügen). Basis der Geometrien sind die vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) veröffentlichten Verwaltungsgrenzen.
Mit diesem Ablauf sind die Tabelleninformationen in Geodaten transformiert und als Feature-Layer in ArcGIS Online bzw. im ArcGIS Living Atlas of the World veröffentlicht worden.
Die Tabellen der Regionaldatenbank Deutschland enthalten Statistiken über mehrere Jahre. Die von uns bereitgestellten Dienste besitzen also einen Zeitbezug: Beim Öffnen des Layers im Map Viewer ist zudem ein Zeitschieberegler zu sehen. Jeder Kreis und jede Gemeinde wird im Service mehrfach, für jedes Jahr einmal, angezeigt. In der Regel stehen die Daten der letzten 10 Jahre zur Verfügung.
- Die Namen der Felder in der Attributtabelle wurden angepasst, um leicht verständlich zu sein, und das Pop-Up Fenster – beim Klicken auf die Features im Map Viewer – wurde ebenfalls optimiert.
- Der Name, das Thema, und ein Link zu der ursprünglichen Tabelle sowie die Datenebene, Zeitraum und auch die Nutzungsbedingungen werden in den Metadaten jedes Feature Services dokumentiert und beschrieben.
Alle Datensätze werden nach jedem Update der Quelltabelle der Regionaldatenbank automatisch aktualisiert und von uns kontinuierlich kuratiert, um eine Qualitätssicherung zu ermöglichen.
Nutzung der Daten
Die Symbolisierung wurde je nach Datensatz auf Basis eines ausgewählten Attributs vorkonfiguriert, um eine eindrucksvolle Visualisierung zu ermöglichen. Sie können diese aber je nach Bedarf und Anwendungsfall entsprechend anpassen und innerhalb einer von Ihnen erstellten Karte speichern. Die individuell angepasste Karte (Web Map) kann auch für die Erstellung einer App oder Story Map verwendet werden.
Ob Bevölkerung nach Altersgruppen, Energieverbrauch, Bruttoinlandsprodukt, Erhebung im Tourismus oder Schulabsolventen-Statistik: Sie können auf verlässliche, umfangreiche Informationen und Statistiken zugreifen und diese weiterverwenden, um Ihre Arbeit optimal zu bereichern.
Viel Spaß mit den Daten der Regionaldatenbank Deutschland!
Wir würden uns über Feedback an content@esri.de freuen.
Tipps & Tricks rund um den ArcGIS Living Atlas of the World:
Tipps & Tricks #11: Das Beste aus dem Living Atlas
Tipps & Tricks #6: Esri Demographics nutzen