Wir zeigen Ihnen, wie Sie ArcGIS Living Atlas-Abonnenteninhalte in öffentlichen Karten, Szenen und Apps verwenden können.
Die meisten Inhalte im ArcGIS Living Atlas sind öffentlich und können in Karten, Szenen und Apps verwendet werden, ohne dass eine Authentifizierung erforderlich ist. Einige Inhalte sind jedoch nicht öffentlich verfügbar und fallen in die zwei Kategorien Abonnenteninhalte und Premium-Inhalte:
- Abonnenteninhalte sind Daten, für deren Zugriff ein Abonnementkonto erforderlich ist. Abonnenteninhalte sind zum Beispiel Sentinel 2-Bilder, Landschaftsanalyse-Layer, Höhendaten, Klimabeobachtungen oder der World Traffic Service.
- Premium-Inhalte sind eine Art von Abonnenteninhalt für deren Zugriff ein Organisationskonto erforderlich ist. Diese Inhalte verbrauchen Credits. Dabei handelt es sich etwa um Demografiedaten sowie Daten zum Lifestyle und zu Unternehmen.
Spezifische Symbole kennzeichnen Abonnenten- und Premium-Inhalte. Diese Abzeichen erscheinen immer dann, wenn die Elemente angezeigt werden:

Ein einfaches Schild weist auf Abonnenteninhalte hin.
Ein Schild mit einer Münze weist auf Premium-Inhalte hin, die Credits verbrauchen.

Abonnenteninhalte in Map Viewer und Scene Viewer
Die Verwendung von Abonnenteninhalten in einer Webkarte oder Szene innerhalb Ihrer Organisation ist transparent. Da Sie die Karte oder Szene mit anderen angemeldeten Personen teilen, ist keine weitere Autorisierung oder Authentifizierung erforderlich.
Bei dem Versuch, die Webkarte oder Szene mit Map Viewer oder Scene Viewer außerhalb Ihrer Organisation zu öffnen, werden Nutzer:innen zur Authentifizierung aufgefordert.
Wenn Sie eine Webkarte oder Szene mit Abonnenteninhalten für die Öffentlichkeit freischalten, werden Sie deshalb benachrichtigt, dass für einige Benutzer:innen nicht alle Inhalte angezeigt werden können:
Sie können Abonnenteninhalte in Map Viewer oder Scene Viewer entsprechend nicht für die eine öffentliche Nutzung autorisieren. Der beste Weg, Abonnenteninhalte freizuschalten, ist durch eine App.

Abonnenteninhalte in Apps
Mit Apps können Sie ein besseres Erlebnis für die Benutzenden schaffen und mit integrierten Optionen Abonnenteninhalte für die öffentliche Nutzung autorisieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Instant Apps
ArcGIS Instant Apps erleichtern das Erstellen und Freigeben interaktiver Webanwendungen in ArcGIS Online (auch im Store erhältlich) und ArcGIS Enterprise. Basierend auf Ihren Zielen und den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe können Sie aus einer Vielzahl von App-Vorlagen auswählen.
Instant Apps sind konfigurierbare Apps der nächsten Generation und der schnellste und einfachste Weg, von einer Karte zu einer interaktiven App zu wechseln. Wählen Sie eine Vorlage, konfigurieren Sie Tools und Optionen per Express- oder Voll-Setup und teilen Sie Ihre App.
- Abonnenteninhalte in der Karte werden automatisch zur Nutzung autorisiert (Proxy), sodass Sie Ihre App mit jedem teilen können.
- Premium-Abonnenteninhalte werden identifiziert und Sie erhalten die Möglichkeit, deren Nutzung zu genehmigen.
Im Folgenden wird beispielhaft eine Karte mit Premium-Abonnenteninhalten in der Medien-Karte Instant App verwendet. Das Konfigurationsfenster informiert darüber, dass die Karte Premium-Abonnenteninhalte verwendet, und bietet dem App-Autor bzw. der App-Autorin die Möglichkeit, den Zugriff für öffentliche (anonyme) Benutzer:innen zu autorisieren.
Klicken Sie auf „Autorisieren“, um Premium-Abonnenteninhalte für ein öffentliches Publikum zu aktivieren.

Während das genaue Erscheinungsbild und der Speicherort dieser Einstellung von Vorlage zu Vorlage unterschiedlich sein können, unterstützen alle konfigurierbaren Apps diese Funktion.
ArcGIS StoryMaps
Beim Veröffentlichen einer Story Map, die eine Karte mit Abonnenteninhalten enthält, werden lediglich Premium-Inhalte identifiziert. Nicht-Premium-Inhalte werden automatisch zur Nutzung autorisiert, ohne dass zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind. Da Premium-Inhalte Credits verbrauchen, wird der Story-Autor bzw. die Story-Autorin auch hier aufgefordert, den Inhalt zu autorisieren.

ArcGIS Dashboards
ArcGIS Dashboards identifiziert alle Abonnenteninhalte – sowohl reguläre Abonnenteninhalte als auch Premium-Inhalte. Bevor Sie ein Dashboard öffentlich teilen, müssen Sie alle Abonnenteninhalte für die öffentliche Nutzung autorisieren.

Schalten Sie im Bereich “Subskriptionsinhalt” den Schieberegler um, um den öffentlichen Zugriff zu aktivieren.
ArcGIS Experience Builder
Wenn Sie in Ihrer Experience App Premium-Inhalte verwenden, werden Sie benachrichtigt, sobald Sie auf „Veröffentlichen“ klicken.
Schalten Sie den Schieberegler um, um den Inhalt für die Verwendung in einer öffentlichen Experience zu autorisieren.

Viel Spaß beim Erkunden von ArcGIS Living Atlas Inhalten und bei der Erstellung von Apps!
Wir freuen uns über Ihr Feedback an: content@esri.de oder content@esri.ch
Weitere Beiträge unserer Tipps & Tricks-Reihe:
Tipps & Tricks #15: Features verbinden
Tipps & Tricks #16: Verarbeitung mit GDAL
Tipps & Tricks #17: Layer aus Tabellen erstellen und aktualisieren
Alle Beiträge rund um Tipps & Tricks finden Sie hier.
