Seit Kurzem sind die Level-1-Nutzer für ArcGIS Enterprise kostenfrei, siehe auch diesen Blog von mir: ArcGIS Enterprise: Kostenfreie Viewer-Benutzer
Und damit es nicht überlesen wird: Die Level-1-Nutzer sind für ArcGIS Enterprise kostenfrei, nicht für ArcGIS Online.
Der Level-1-Nutzer von ArcGIS ist für Anwender gedacht, die fertige Karten, Dienste oder Apps konsumieren, aber nicht selbst erstellen oder bearbeiten. Also für Nutzer, die auf der Suche nach Informationen sind, aber selbst keine bereitstellen.
Level 1 Nutzer haben in ArcGIS deshalb recht wenig Berechtigungen. Diese Nutzer werden auch als “Viewer” bezeichnet. “Viewer” ist in ArcGIS gleichzeitig eine Rolle, die auch einem Level-2-Nutzer zugewiesen werden kann.
Im folgenden Text verwende ich vor allem die Bezeichnung “Viewer”. Die Beschreibungen beziehen sich auf Level-1-Nutzer oder auf Nutzer, die zwar Level 2 haben, denen aber nur die Rolle als “Viewer” zugewiesen wurde.
Diese Regeln gelten für “Viewer” Nutzer in ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise mit den jeweiligen Einschränkungen.
Rechte von “Viewer”
- Kann Mitglied von Gruppen sein und auch Gruppen beitreten.
- Kann Anwendungen, Karten oder Layer nutzen, die für ihn (bzw. seine Gruppen) freigegeben sind.
Eine umfangreiche Beschreibung gibt es in der Online Hilfe: Levels, roles, and privileges.
Verfügbare Apps für Level-1-Nutzer
Diese Liste bezieht sich tatsächlich auf den Level und nicht auf die Rolle “Viewer”. Ein Level-1-Nutzer kann z.B. Collector nicht öffnen. Ein Level-2-Nutzer mit der Rolle “Viewer” sehr wohl, auch wenn dieser Nutzer dann keine Daten editieren kann.
Anonym | Level_1 | Level_2 | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|
ArcGIS Earth | Ja | Ja | Ja | Anonyme User können nur öffentliche Inhalte nutzen Level 1 und Level 2 Named User können auch private Inhalte nutzen, die für sie freigegeben wurden |
Explorer for ArcGIS | Ja | Ja | Ja | |
Web Mapping Apps | Ja | Ja | Ja | Level 1 Named User und anonyme User können auf die Web Mapping Apps zugreifen, die mit Web AppBuilder, Story Maps und konfigurierbaren Vorlagen erstellt wurden; sie können nur öffentlich freigegebene Feature-Services editieren |
Workforce for ArcGSI | Nein | Nein | Ja | |
Navigator for ArcGIS | Nein | Nein | Ja* | Lizenzen können nur Level 2 Named User zugewiesen werden |
Collector for ArcGIS | Nein | Nein | Ja | |
Survey 123 for ArcGIS | Ja | Ja | Ja | Nur Level 2 Named User können Surveys erstellen Level 1 Named User und anonyme User können öffentliche Surveys nutzen |
Drone2Map for ArcGIS | Nein | Nein | Ja* | Lizenzen können nur Level 2 Named User zugewiesen werden |
Operations Dashboard for ArcGIS | Ja | Ja | Ja | Nur Level 2 Named User können Lagebild-Sichten erstellen Anonyme User können öffentliche Lagebild-Sichten nutzen Level 1 Named User können auch private Lagebild-Sichten nutzen, die für sie freigegeben wurden |
ArcGIS Maps for Office | Nein | Nein | Ja | |
Insights for ArcGIS | Ja | Ja | Ja* | Level 2 Named User (mit Insights-Lizenz) können neue Dashboards erzeugen Level 1 Named User können privat geteilte Dashboards nutzen Anonyme Nutzer können öffentlich geteilte Dashboards nutzen |
ArcGIS Maps for Adobe Creative Cloud (full version) | Nein | Nein | Ja | |
GeoPlanner for ArcGIS | Nein | Nein | Ja* | Lizenzen können nur Level 2 Named User zugewiesen werden |
Business Analyst web and mobile apps | Nein | Nein | Ja* | Lizenzen können nur Level 2 Named User zugewiesen werden |
Web AppBuilder for ArcGIS | Ja | Ja | Ja | Nur Level 2 Named User können Apps erstellen Level 1 Named User und anonyme User können die Apps verwenden, sofern sie für sie freigegeben wurden. |
Story Maps | Ja | Ja | Ja | |
AppStudio for ArcGIS | Ja | Ja | Ja* |
Nicht verfügbare Rechte für “Viewer”
- “Viewer” können keine eigenen Inhalte erstellen (weder Dienste, Anwendungen, Gruppen noch sonstige Elemente). Sie können auch nicht Besitzer bereits vorhandener Elemente werden.
- “Viewer” können Features innerhalb von Feature-Layern nicht editieren.
- “Viewer” können keine Analysen durchführen.
Ausnahmen
Die Regelungen für die nicht verfügbaren Berechtigungen sind nicht absolut, es gibt da einige interessante Ausnahmen:
“Viewer” können Inhalte zu bestehenden Karten hinzufügen, öffentlich freigegebene Feature-Layer editieren, Routing und Geokodierung in einem eingeschränkten Rahmen durchführen und (selbst erstellte) Web-Werkzeuge in einem Web AppBuilder Widget ausführen.
Inhalte
Ein “Viewer”-Benutzer kann keine eigenen Elemente besitzen. Im Bereich Inhalt des Portals gibt es für diese Anwender den Abschnitt “Eigene Inhalte” gar nicht.
Dieser “Viewer” kann aber zu einer bestehenden oder neuen Webkarte Inhalte hinzufügen. Er kann auch Services (aus der Organisation oder andere Webservices), Kartennotizen oder auch Dateien hinzufügen.
Services hinzufügen
Es können Services aus der eigene Organisation, externe Services oder Inhalte des Living-Atlas hinzugefügt werden.
Layer aus Datei hinzufügen
Wenn eine hinzugefügte CSV-Datei keine Koordinaten, sondern nur Adressen aufweist, wird eine Geokodierung durchgeführt. Dies gilt auch, wenn eine CSV-Datei per Drag & Drop zu einer Karte hinzugefügt wird.
Dabei wird allerdings kein Service erzeugt, sondern beim Geokodieren werden die Punkte nur der Karte hinzugefügt.
Ergänzende Informationen
- Die hinzugefügten Dienste oder Dateien können nicht abgespeichert oder in anderer Form exportiert werden. Die Webkarten können nicht abgespeichert werden, auch nicht als Kopie.
- Die Möglichkeit, Dienste oder Dateien zu einer Karte hinzuzufügen, hat auch ein anonymer Nutzer.
- Die Möglichkeit, Dienste von extern hinzuzufügen oder für die Organisation freigegebene Dienste hinzuzufügen, ist Bestandteil der Standard-Viewer-Rolle und kann von einem Administrator weiter eingeschränkt werden. Außerdem kann für die gesamte Organisation die Möglichkeit unterbunden werden, von extern Dienste hinzuzufügen.
Features editieren
Feature-Layer, die öffentlich freigegeben sind, können auch von einem “Viewer” gemäß der Möglichkeiten des Feature-Service bearbeitet werden.
Hinweis
Die Berechtigung, öffentlich freigegebene Feature-Layer zu bearbeiten, haben auch anonyme Nutzer.
Diese Berechtigung kann der Rolle “Viewer” auch nicht genommen werden. Ein Feature-Layer muss so konfiguriert sein, dass er bearbeitet werden kann.
Analysen
Es gibt einige Analysen, die auch ein “Viewer” ausführen kann:
GeoSearch
Suche nach Ort oder Adresse und Zentrieren der Karte. Der gefundene Ort kann auch den Kartennotizen hinzugefügt werden (ohne diese jedoch abspeichern oder exportieren zu können).
Geokodierung
Beim Hinzufügen von CSV-Daten zur Karte (siehe auch oben) werden diese Tabellen geokodiert und der Karte als Punkte hinzugefügt. Kein Export oder Abspeichern der Daten möglich.
Routing
Im Map Viewer oder auch in Apps, die mit dem Web AppBuilder erstellt wurden, kann ein “Viewer” zwischen zwei oder mehreren Punkten routen. Auch eine Routenoptimierung ist möglich.
Wenn in der Karte Punkte vorhanden sind, steht auch die Funktionen “Route zu allen Features” zur Verfügung.
Benutzerdefinierte Web-Werkzeuge
Mit ArcGIS Desktop können Werkzeuge aus dem Model-Builder oder Skripte in ArcGIS Enterprise veröffentlicht werden. Man spricht dann von Web-Werkzeugen.
Diese Web-Werkzeuge können in ein Geoverarbeitungs-Widget des Web AppBuilder in einer Anwendung integriert und von Nutzern ausgeführt werden.
Wenn die Web-Werkzeuge und die Web-Anwendungen so freigegeben sind, dass auch ein “Viewer” darauf zugreifen kann, dann kann dieser auch die Web-Anwendung inkl. der Web-Werkzeuge ausführen.
Hinweis
Wenn das Web-Werkzeug entsprechend konfiguriert ist, hat der Benutzer auch die Möglichkeit, die Ergebnisse herunterzuladen. Ein “Viewer” kann die Ergebnisse allerdings nicht innerhalb der Organisation abspeichern oder teilen.