Jede Karte hat einen bestimmten Bereich, auf den die Aufmerksamkeit gelenkt werden soll, sei es ein Kontinent, ein Land oder ein kleiner selbst definierter Bereich. Damit der Betrachter nicht von der umliegenden Gegend abgelenkt wird und der Fokus auf dem Untersuchungsgebiet liegt, sind visuelle kartographische Techniken von großer Hilfe.
In unserem Beispiel ist Deutschland das Untersuchungsgebiet (AOI). Dazu kann ganz einfach der Layer „Europe NUTS 0 Demographics“ aus dem Living Atlas in ArcGIS Pro verwendet werden (Katalog à Portal à Living Atlas). Dieser beinhaltet die Grenzen aller europäischen Länder, welche zuerst einzeln aufgelistet werden müssen (Rechtsklick auf den Layer à Symbologie à Einzelwerte à Feld 1: Name).
Um nur Deutschland visuell hervorzuheben, gruppieren wir alle anderen Länder: Mit der Hochstell-/Umstelltaste werden jetzt alle Länder, außer Deutschland, markiert. Mit einem Rechtsklick und dem Befehl „Werte gruppieren“ sind diese nun unter einer Symbologie zusammengefasst.

Jetzt kann die eigentliche Visualisierung beginnen.
Kontur um AOI
Die einfachste Möglichkeit, Deutschland hervorzuheben, ist natürlich alle anderen Grenzen einfach auszustellen.

Sehr leicht, aber visuell nicht sonderlich ansprechend.
Semitransparente dunkle Verblendung
Der zweite Schritt könnte eine farbige Abstufung der restlichen europäischen Länder sein, zum Beispiel durch eine schwarze Füllfarbe und leichte Transparenz (Rechtklick auf Layer à Symbologie à Klick auf das Symbol à Einfache Füllung à Farbe à Farbeinstellungen à Transparenz und Farbe einstellen).

Unsere AOI sticht nun schon deutlicher hervor, es geht aber noch besser.
Schattierung der Konturlinie
Die Schattierung der Koturlinie unserer AOI ist das i-Tüpfelchen. Dadurch sieht es so aus, als ob Deutschland vom Hintergrund hervorgehoben wird.
Aber hierfür müssen erst einmal mehrere Einstellungen vorgenommen werden:
- Konturlinien und Füllung der gruppierten europäischen Länder ausstellen (keine Farbe).
- Auf die Symbologie von Deutschland klicken, in den Einstellungen „Struktur“ (Wekzeug-Symbol) anwählen und unter Layer einen neuen Symbollayer hinzufügen (Stroke-Layer).

3. In der Symbologie zurück auf „Layer“ gehen und den eben erstellten Stroke-Layer auswählen. Solid Stroke zu Gradient Stoke ändern.

4. Die erste Farbe auf schwarz mit einer Transparenz von 60% setzen, die zweite schwarz ohne Transparenz; Breite 10pt; Offset 5pt; Größe 75%.

Sobald alle Einstellungen vorgenommen wurden, auf „Anwenden“ klicken.

Deutschland ist jetzt klar von der Umgebung abgegrenzt.
Natürlich könnte man hier auch die benachbarten Länder wieder einfärben.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine Schummerung hinzuzufügen, um das Terrain besser hervorzuheben. Wie genau das funktioniert, wird in diesem Blogbeitrag näher beschrieben.