Kennen Sie das? Sie brauchen eine Hintergrundkarte mit Schattierung, aber das Ganze sieht nicht wirklich stimmig aus. Mit diesem Trick umgehen Sie das Problem.
In der Regel ist es so: Verwendet man die Hintergrundkarte „Bilddaten“, fehlt die Schattierung. Fügt man ein Geländemodell hinzu und erhöht die Transparenz, hat man zwar eine geschummerte Basemap, jedoch wirkt sie sehr ausgewaschen und die Farben erscheinen matt.
Ein Trick, dies zu umgehen, ist die Anpassung der Symbologie des Geländemodells in nur drei Schritten. Am besten verwendet man aus dem Esri Living Atlas direkt in ArcGIS Pro ein Passendes, zum Beispiel das „Terrain: Multi-Directional Hillshade“ (Katalog > Portal > Living Atlas).
Und nun aufgepasst: Der Trick besteht darin, die Symbologie des Hillshade-Layers auf das Farbschema schwarz-weiß umzustellen und transparente Farben einzufügen.
Dafür: Rechtsklick auf Hillshade-Layer > Symbologie > Streckung > Farbschema > Farbschema formatieren
Als nächstes werden zwei weitere Farben dem schwarz-weiß Farbschema hinzugefügt (grünes Pluszeichen):
- Die erste hinzugefügte Farbe ist schwarz mit voller Transparenz an Position 90%.
- Die zweite hinzugefügte Farbe ist weiß, ebenfalls mit voller Transparenz, an Position 95%.
- Als letzter Schritt wird die voreingestellte weiße Farbe zu 70% transparent gestellt.
Und siehe da, die Hintergrundkarte erscheint in voller Pracht, wobei das darübergelegte Hillshade den 3D-Effekt optimal verstärkt.
John Nelson von Esri Inc. zeigt die einzelnen Schritte auch nochmal in seinem YouTube-Video: