Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung von Workflows und Prozessen in der Arbeitswelt extrem beschleunigt und auch bestehende Lücken aufgedeckt, wie etwa fehlende oder unzureichende Software- und Hardware-Ausstattung.
Insbesondere für mobile Einsätze, die oftmals noch ganz klassisch mit Papier und Stift durchgeführt werden und viel Aufarbeitung im Büro bedeuten, bietet Esri eine Reihe von leichtgewichtigen Apps an. Diese Apps sind speziell für den Einsatz vor Ort konzipiert und lassen sich auf Smartphones und Tablets verwenden. Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften auch im Hinblick auf eingeführte Maßnahmen und Regelungen aufgrund von Corona können so einfach eingehalten werden:
- Außendienstmitarbeiter erledigen ihre Aufgaben mit mobilen ArcGIS Apps von unterwegs, synchronisieren ihre erfassten Daten direkt vor Ort und müssen nicht extra ins Büro.
- Leiter von mobilen Einsätzen erstellen digitale ToDo-Listen und nutzen Dashboards für die Visualisierung des Projektfortschritts und die Überwachung von Aktivitäten in Echtzeit, um bei Bedarf zielgerichtete Maßnahmen zu veranlassen – alles über Webanwendungen und ohne einen Fuß ins Büro setzen zu müssen.
Die Apps bedienen den gesamten Projektzyklus eines Außendienstprojektes – von der Planung der Aufgaben über die Datenerfassung vor Ort bis hin zur Auswertung:
- ArcGIS Collector und ArcGIS Survey123: Datenerfassung und Inspektion der Assets
- ArcGIS QuickCapture: Ultraschnelle Datenerfassung mit nur einem Fingertipp
- ArcGIS Workforce: Planung und Koordinierung von Arbeitsaktivitäten
- ArcGIS Navigator: Effizientes Navigieren zu den Arbeitsorten
- ArcGIS Tracker: Tracken der Mitarbeiter- Standorte für ein verbessertes Situationsbewusstsein
- ArcGIS Dashboards: Monitoring der Außendienstprojekte und Unterstützung für schnelle strategische Entscheidungen
Sie sind neugierig geworden und möchten Ihre mobilen Einsätze digitalisieren?
Kontaktieren Sie uns oder probieren Sie Ihren mobilen Workflow doch einfach gleich im Rahmen eines ArcGIS Trial aus.