ArcGIS Maps for Adobe Creative Cloud ist da. Mit dieser Erweiterung lässt sich die ArcGIS Plattform mit wenigen Schritten direkt in die beliebten Adobe-Programme Illustrator und Photoshop integrieren. Wer für Presseartikel oder wissenschaftliche Publikationen hochwertige Karten erstellen möchte, hat mit dieser Integration von ArcGIS in Adobe vielfältige Möglichkeiten. Jan Wilkening, Solution Engineer im Team Bildung und Wissenschaft der Esri Deutschland GmbH, informiert über dieses Thema in seinem Gastbeitrag.
Schritte zur Installation
Mit einem Adobe Account können Sie sich unter www.adobe.com einloggen (Tipp: Auch bei Adobe kann ein kostenfreier, zeitlich beschränkter Testaccount angelegt werden). Dort unter Add-Ons nach „arcgis“ suchen, das Add-On von der Adobe Website herunterladen und installieren.

Nach der Installation erscheint ArcGIS Maps for Adobe Creative Cloud beim Start von Illustrator oder Photoshop unter den Erweiterungen.

Ähnlich wie beim Start von ArcGIS Maps for Office für Excel und PowerPoint, müssen Sie sich nach dem Start des Add-Ons in Illustrator oder Photoshop mit Ihrem ArcGIS Organisationskonto einloggen. Jeder Level 2 User in ArcGIS Online kann das Add-On nutzen. Im Folgenden ein kurzes Beispiel aus Illustrator.

Erste Schritte: Hinzufügen von Daten aus ArcGIS Online in Illustrator
Nach dem Login erscheint im Add-On eine interaktive Weltkarte. Hier definiert der Benutzer einen Kartenausschnitt, die Pixel-Höhe und -Breite und den Maßstab und erstellt damit ein sogenanntes Mapboard für die weitere Verwendung in Illustrator.

Diesem Mapboard können dann über das Add-On Inhalte (Vektor- und Rasterlayer) aus dem Web-GIS (ArcGIS Online oder Portal for ArcGIS) hinzufügt werden – wie zum Beispiel die Kriminalitätsdaten vom BKA, auf die schon in Posts auf GIS IQ oder dem ArcGIS Blog eingegangen wurde.

Die farbliche oder größenabhängige Darstellung nach Attributen kann direkt in Illustrator durchgeführt werden:

Sind die Einstellungen zur Darstellung der Layer getroffen, kann die Karte aus dem Web-GIS für die weitere Verarbeitung in Illustrator heruntergeladen werden.
Unter den Einstellungen können Sie die Auflösung in DPI und die Projektion definieren.
Weitere Schritte
Die von ArcGIS Online heruntergeladenen Vektor- und Rasterdaten lassen sich mit den Werkzeugen der Adobe-Programme beliebig in Farbe und Form modifizieren und beispielsweise für Druckerzeugnisse mit Texten, Logos und Grafiken versehen. Wer mit Illustrator und Photoshop vertraut ist, kann nun in der gewohnten Adobe Umgebung hochwertige und hoch aufgelöste Kartenprodukte mit Daten aus ArcGIS Online und Portal for ArcGIS erzeugen.
Das Add-On funktioniert für Illustrator ab Version 19.2 und Photoshop ab Version 16.1 – auf Windows und Mac.
Informationen gibt es auf den Produktseiten von Esri , auf YouTube und dem ArcGIS Blog.