Wie jedes Jahr gehen auch diesen Dezember einige Layer aus dem Daten-Katalog von Esri in den Ruhestand. Hier möchten wir Ihnen zeigen, welche betroffen sind und was für Alternativen Sie verwenden können.
Kennen Sie das Problem? Sie stehen vor einer riesigen Auswahl an Daten und wissen nicht, welchen Sie vertrauen können. Was davon ist aktuell, was veraltet? Wir möchten Sie dabei unterstützen, die relevanten und aktuellen Daten zu finden und räumen deshalb periodisch auf.
Im ArcGIS Living Atlas of the World finden Sie eine große Anzahl von kuratierten Daten und Diensten, welche Sie direkt für Ihre Arbeit in ArcGIS verwenden können. Die Elemente, die Sie hier finden, sind gepflegt und aktuell. Bei vielen finden Sie in der Beschreibung einen Hinweis auf den Stand der Daten und ihren Aktualisierungszyklus. Daten und Dienste, welche nicht mehr aktuell sind oder kaum verwendet werden, klassieren wir als «veraltet». Damit verschwinden sie automatisch aus dem Living Atlas, stehen Ihnen aber bis auf weiteres zur Verwendung zur Verfügung.


Was bedeutet «veraltet» bzw. «deprecated»?
«Veraltet» bedeutet, dass die Daten nicht mehr gepflegt werden und nach einer bestimmten Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Sehen Sie also den Badge «veraltet», überlegen Sie sich, ob es für diesen Layer eine bessere Alternative gibt. In vielen Fällen finden Sie einen Vorschlag in der Beschreibung des Layers zusammen mit der Angabe, wie lange das Element noch verfügbar ist.

Was heißt «retired»?
Die von Esri bereitgestellten Layer werden nach frühestens zwei Jahren im Status «veraltet» entfernt, also «retired». Von dem Zeitpunkt an stehen sie gar nicht mehr zur Verfügung. Die gute Nachricht: Es gibt dafür immer einen aktuelleren Datensatz als Ersatz. Hier eine Zusammenstellung der im Dezember 2022 betroffenen Elemente aus dem Bereich Umwelt mit ihrem jeweiligen Ersatz:
Retired Layer | Replacement Layer |
World Ecophysiographic Diversity 2014 | World Ecophysiographic Diversity 2015 |
World Ecophysiographic Facets 2014 | World Ecophysiographic Facets 2015 |
World Ecophysiographic Land Units 2014 | World Ecophysiographic Land Units 2015 |
World Land Cover ESA 2009 | European Space Agency WorldCover 2020 Land Cover |
World Landforms MORAP Method 2014 | World Ecological Facets Landform Classes |
World Population Estimate | WorldPop Total Population 2000-2020 100m |
World Land Cover ESA 2010 Quality | Global Land Cover 1992-2019 |
World Land Cover ESA 2010 | Global Land Cover 1992-2019 |
World Population Density Estimate 2016 | WorldPop Population Density 2000-2020 |
World Population Estimate 2016 | WorldPop Total Population 2000-2020 100m |
World Population Estimated 2015 | WorldPop Total Population 2000-2020 100m |
World Population Estimated Density 2015 | WorldPop Population Density 2000-2020 100m |
World Settlement Score 2016 | WorldPop Total Population 2000-2020 100m |
Bereits seit 1. Dezember 2022 im Ruhestand befindet sich die erste Generation der Vektor Kachel Grundkarten:
- World_Basemap (version 1)
- World Basemap WGS84 (version 1)
In diesem Dokument finden Sie den geeigneten Ersatz dafür.
Wenn Sie sich für den Lebenszyklus unserer Grenz-Layer interessieren, setzen Sie sich am besten ein Lesezeichen auf die Seite Life Cycle Support Status for Boundary Layers.
Kontrollieren Sie noch heute Ihre Karten und Apps, ob Sie einen dieser Layer verwenden und ersetzen Sie diesen entsprechend. Was Sie dazu in ArcGIS Enterprise beachten sollten und wie Sie am besten vorgehen, beschreibt dieser Artikel.
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unseren englischsprachigen Blog-Seiten:
Environment Layers Retiring December 2022
Boundary Layers Retiring | December 2022
A Process for Deprecating Maps and Layers
Notification that old Esri Vector Basemaps (version 1) will be retired December 1, 2022
