Who run the world? Data! – Daten sind wichtiger denn je für Entscheidungen, die die Welt bewegen. Fachleute und Führungskräfte aus allen Branchen lösen auf Grundlage von Daten Probleme, interpretieren Informationen, kommunizieren und kollaborieren. Deshalb ist es entscheidend, Daten richtig zu präsentieren und für ein gutes Anwendungserlebnis bei Ihrer Zielgruppe zu sorgen. App-Builder helfen dabei.
Die Geschäftswelt dreht sich immer schneller, und moderne Organisationen benötigen effiziente Methoden für die Analyse und Freigabe von Informationen. Eine Strategie dafür ist die Verwendung eines App-Builders, der keinen oder sehr wenig Code erfordert. Mit einem App-Builder erstellen Sie Webanwendungen spielend leicht und setzen Ihre Daten und Karten interaktiv, ansprechend und informativ in Szene.
Es ist so einfach, wie es klingt: Wenn Sie in der Lage sind, eine Karte zu erstellen, können Sie auch eine App erstellen. Verschaffen Sie sich einen Überblick der gängigen Funktionen, die von allen App-Buildern unterstützt werden:
- Konfigurierbar: Die App-Builder sind mit einem Fokus auf Benutzungsfreundlichkeit so gestaltet, dass sie für alle leicht anwendbar sind. Sie finden eine ganze Reihe an Werkzeugen vor, die Ihnen die Erstellung von benutzerdefinierten Anwendungen erleichtert (z. B. Drag-and-Drop-Funktionen, vorgefertigte Komponenten und Vorlagen). Auch ohne Programmierkenntnisse können Sie Web-Apps von Grund auf erstellen und auf Ihre Anforderungen zuschneiden– nicht eine Zeile Code muss selbst geschrieben werden.
- Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten: Erstellen Sie Apps, die Interesse wecken und halten, Ihren Funktionsansprüchen gerecht werden und Ihre Marke stilvoll vertreten. Die App-Builder bieten Ihnen ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten: Bestimmen Sie mit Format, Farbe und Layout ein App-Design, das Ihre Kunden bei der Entscheidungsfindung unterstützt.
- Daten- und Kartenintegration: Sowohl mit ArcGIS Online als auch mit ArcGIS Enterprise können Sie auf App-Builder zugreifen, die eine nahtlose Integration und Freigabe von Karten und Daten ermöglichen. Nutzen Sie die Vorteile einer Reihe von bereitgestellten Werkzeugen, Inhalten und Daten.
- Für Mobilgeräte optimiert: Die erstellten Apps sind für Mobilgeräte geeignet und passen sich automatisch an jede Bildschirmgröße an. Einige App-Builder bieten außerdem Optionen zur Optimierung für die mobile Verwendung. Damit können Sie die Anzeige und Performance bei verschiedenen Bildschirmgrößen individuell festlegen.
- Sichere Freigabe: Als Teil des ArcGIS-Systems gewährleisten App-Builder robuste und sichere Rahmenbedingungen für die Steuerung von Zugriffsberechtigungen und die Erteilung von Berechtigungen. Geben Sie Ihre Apps für bestimmte Gruppen, die Öffentlichkeit oder nur für sich privat frei.
Entdecken Sie die Möglichkeiten und Funktionen der einzelnen App-Builder, und erfahren Sie, welche sich am besten für Ihre Anforderungen eignen.
Was Sie bei der Wahl des App-Builders beachten sollten
Bei der Entscheidung für den richtigen App-Builder hilft es, diese vier Faktoren zu beachten:
Zweck (Daten)
Bevor mit der App-Erstellung begonnen wird, ist es wichtig, sich der Zielsetzung genauestens bewusst zu werden. Soll Ihre hochwertige App etwa der Statuskommunikation oder der Fragenbeantwortung dienen? Weitere Zwecke könnten das Optimieren von Workflows, ein ansprechendes Storytelling, das Kontextualisieren von Daten, die Einbeziehung der Öffentlichkeit oder die Erfassung von Daten sein.
Der Zweck einer Anwendung ist meist ein guter Indikator für die Art der Daten, die erfasst oder integriert werden müssen. Andersherum können Sie auch von den Ihnen verfügbaren Daten ausgehen und überlegen, welche Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten diese für ein bestimmtes Projekt oder die Öffentlichkeit haben. Wer hätte einen Vorteil davon, mit diesen Daten zu interagieren oder Informationen aus ihnen zu gewinnen?
Folgende Fragen können an dieser Stelle hilfreich sein:
- Gibt es nur einen oder gleich mehrere Zwecke?
- Welche Aspekte einer interaktiven App ermöglichen den bestmöglichen Einsatz der verfügbaren Daten?
- Soll die App in einen Workflow integriert werden?
- Welche Ansprüche gibt es an die Funktionen und das Design der App?
Mit den App-Buildern können verschiedene Zielsetzungen umgesetzt werden. Wir haben Ihnen nachfolgend eine Auswahl zusammengestellt:
Präsentation von Karten
In allen App-Buildern können Karten eingebunden werden. ArcGIS Instant Apps bietet jedoch den Vorteil von Vorlagen, die für verschiedene Zwecke bereits vorkonfiguriert sind. Diese helfen dabei, Karten zielgerecht zu präsentieren und unterstützen unterschiedliche Workflows wie u. a. die Bearbeitung, Vergleichswerkzeuge, Folien und Präsentationen.
ArcGIS Experience Builder verfügt ebenfalls über kartenbasierte Vorlagen, deren Benutzerfreundlichkeit und Interaktionsmöglichkeiten einen unkomplizierten Einsatz von Karten ermöglichen.
Interaktion mit Daten
ArcGIS Instant Apps verfügt über mehrere Vorlagen, welche die Interaktion mit Daten auf einer Karte mit Symbolen, Bildern, Diagrammen oder Features mit Zeiteigenschaft oder Rangfolge unterstützen. Auf der Karte können zudem Positionen ausgewählt und Informationen zur näheren Umgebung angezeigt werden. Wenn Ihre Zielgruppe mit Daten auf einem Dashboard interagieren können soll, sind ArcGIS Dashboards und ArcGIS Experience Builder besonders geeignet.
Statuskommunikation
ArcGIS Dashboards ist eine Single-Page-App für die zielgerichtete Kommunikation von Echtzeitstati und Informationen. Die erstellten Dashboards können auch in andere App-Builder eingebettet werden, wodurch ein scrollbares Layout mit mehr als einer Seite ermöglicht wird. In ArcGIS Experience Builder finden Sie außerdem Dashboard-Vorlagen, die Ihnen die ersten Schritte erleichtern und weitere Anpassungen unterstützen.
ArcGIS StoryMaps wird demnächst um ein Briefing-Layout erweitert, mit dem Sie ebenfalls Informationen effizient und zuverlässig – auch ohne Internetverbindung – an Projektbeteiligte weitergeben können.
Storytelling
Daten und Geschichten werden lebendig, wenn man sie in ihrem realen Kontext präsentiert. ArcGIS StoryMaps bietet Ihnen alles, um digitale Storys zu erstellen, die zugleich informieren und inspirieren. Mit Karten, eingebetteten Apps, Texten, Bildern und anderen Medien erstellen Sie eine App, die Ihrer Arbeit den relevanten Kontext verleiht.
Ob in Form von Storys, Artikeln, Präsentationen, Berichten, Crowdsourcing-Inhalten, Briefings oder Case Studys: mit ArcGIS StoryMaps erzählen Sie faszinierende Geschichten, bei denen Inhalt und Form Hand in Hand gehen.
Apps und Inhalte an einem Ort zusammenführen
Mit dem ArcGIS Experience Builder erstellen Sie sehr vielseitige Apps. Wenn Sie eine App benötigen, die mehrere Workflows, App-Integrationen, Einbettungen und Seiten vereint, ist der ArcGIS Experience Builder die richtige Wahl. Im Stil einer Webseite können Sie damit eine Web-App erstellen, die Informationen für jede Zielgruppe zugänglich macht. Mit den bereitgestellten Vorlagen für Webseiten gelingt Ihnen ein besonders schneller Einstieg.
Auch Vorlagen in ArcGIS Instant Apps wie Portfolio oder Kategorien-Galerie eignen sich sehr gut, um verschiedene Arten von ArcGIS-Inhalten, die miteinander zusammenhängen, darzustellen. Indem Sie Sektionen erstellen und passend anordnen, ermöglichen Sie eine unkomplizierte Bedienung und ein schnelles Aufrufen von Karten, Szenen, Apps, PDFs, Bilddateien und eingebetteten Webseiten.
Datenerfassung
Wenn es Ihr Ziel ist, Daten zu erfassen, ist vor allem eines wichtig zu wissen: alle App-Builder unterstützen die Einbettung von intelligenten Formularen aus ArcGIS Survey123.
Wichtiger Hinweis: Dieser Überblick zeigt Ihnen nur einige Anwendungsbeispiele. Die App-Builder eignen sich jedoch alle für eine Vielzahl von Zwecken.
Zielgruppe
Wenn Sie versuchen, den richtigen App-Builder für Ihr Projekt zu finden, sollten Sie auch an Ihre Zielgruppe denken. Sind die zukünftigen Anwender:innen in erster Linie Fachleute, Führungskräfte oder Bürger:innen?
Es ist von großer Bedeutung, über wie viel Technik-Kenntnisse sie verfügen, wie viel GIS-Erfahrung sie bereits haben und wie viel Aufwand sie in das Erlernen der Technologie investieren können. Erfahrene Anwender:innen sind wahrscheinlich eher gewillt, Apps zu bedienen, die mehrere Workflows und ein hohes Maß an Konfiguration unterstützen.
Anforderungen und Bedürfnisse erforschen
Sie sollten die Anforderungen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe bestmöglich erforschen. Sind Barrierefreiheit oder eine Sprachauswahl wichtig? Wo leben die Anwender:innen und welche Sprache sprechen sie? Ist ein Zugriff über Mobilgeräte oder Webbrowser besser geeignet? Werden sie auf weitere Anwendungen zugreifen müssen, oder ist die von Ihnen erstellte App ausreichend für alle geplanten Interaktionen?
- Weitere Informationen zur Barrierefreiheit der App-Builder finden Sie in den Berichten zur Konformität mit Richtlinien für barrierefreie Webinhalte.
- Weitere Informationen zum Thema Sprachunterstützung und Übersetzungen finden Sie in der Hilfedokumentation von ArcGIS Online unter Festlegen der Sprache und Region. Die App-Builder verfügen derzeit nicht über Funktionen für die Übersetzung von Inhalten oder Daten.
In der Tabelle im nachfolgenden Abschnitt Design und Anpassung können Sie sich noch einmal einen Überblick verschaffen, welcher App-Builder die Anforderungen Ihrer Zielgruppe am besten erfüllt.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie versuchen, mehreren Zielgruppen oder Zwecken gerecht zu werden, könnte es die beste Lösung sein, mehrere Apps zu erstellen. Wir empfehlen Ihnen eine App pro Zielgruppe oder Zweck.
Design und Anpassung
Nachdem Sie sich ein klares Bild davon gemacht haben, welchen Zweck und welche Zielgruppenanforderungen Ihre App erfüllen soll, sollte es ein Leichtes sein, sich für ein passendes Layout, einen Style und die notwendigen Funktionen zu entscheiden.
Zu den vielfältigen App-Builder-Funktionen gehören u. a. 3D-Daten, Bilddaten, Dateianhänge, Bearbeitung und Datenerfassung. Mit Gestaltungsfunktionen wie benutzerdefinierten Farben, Schriftarten, CSS, Symbolisierung und URL-Einbettung können Sie ein Design passend zu Ihrem Markenkonzept erstellen.
ArcGIS Instant Apps | ArcGIS Dashboards | ArcGIS Story Maps | ArcGIS Experience Builder | |
---|---|---|---|---|
Mehrere Seiten möglich | Ja | Nein | Ja | Ja |
Scrollbarer Bildschirm | Ja | Nein | Ja | Ja |
Bedienung per Drag-and-Drop | Nein | Ja | Ja | Ja |
Vorgefertigte Widgets | Ja | Ja | Ja | Ja |
Vorgefertigte Vorlagen | Ja | Nein | Ja | Ja |
Designs | Ja | Ja | Ja | Ja |
Version für Entwickler (Developer Edition) | Nein | Nein | Nein | Ja |
Für Mobilgeräte geeignet | Ja | Ja | Ja | Ja |
Für Mobilgeräte optimiert (für versch. Bildschirmgrößen konfigurierbar) | Nein | Ja | Ja | Ja |
Offline einsetzbar | Nein | Nein | Ja | Nein |
3D-Karten | Ja | Nein | Ja | Ja |
Datenerfassung mit Survey123 | Ja | Ja | Ja | Ja |
Datenbearbeitung | Ja | Nein | Nein | Ja |
URL-Parameter | Ja | Ja | ||
CSS | Ja | Nein | Nein | Ja (nur in Developer Edition) |
Verwendungsanalyse | Ja (Adobe und Google Analytics) | Nein | Ja (Adobe und Google Analytics) | Nein |
Eine Übersicht mit mehr Details zu den Vorlagen in ArcGIS Instant Apps erhalten Sie in dieser Tabelle.
App-Erstellerinnen und Ersteller (Das sind Sie)
Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich GIS-Technologie spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Erstellung einer App. Daran können Sie sich orientieren, um das passende Werkzeug für Ihre Anforderungen an Funktion und Design zu finden.
Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um zu überlegen, wie Ihr Wissensstand über die verfügbaren Daten und Werkzeuge ist, wie viel Zeit Sie für Ihr Projekt haben, in welchem Ausmaß Sie sich neues Wissen oder Fähigkeiten aneignen möchten und welche Design-Aspekte Ihnen besonders wichtig sind.
Es ist empfehlenswert, einen App-Builder passend zu Ihren Produktkenntnissen und Anpassungswünschen auszuwählen:
ArcGIS Instant Apps
Wenn Sie eine intuitive Web-App zu einem ganz bestimmten Zweck innerhalb von wenigen Minuten erstellen möchten, ist ArcGIS Instant Apps der richtige App-Builder für Sie.
Dank des Express-Modus werden Sie durch eine optimierte Auswahl von Optionen geführt, mithilfe derer Sie höchsteffizient eine funktionale App konfigurieren und veröffentlichen können. Sollten Sie sich für den vollständigen Erstellungsmodus entscheiden, stehen Ihnen alle Möglichkeiten zur detaillierten Konfiguration Ihrer Instant-App offen.
ArcGIS StoryMaps
ArcGIS StoryMaps bietet Ihnen moderne und stylische Gestaltungsmöglichkeiten mit Elementen wie Titelseiten, Designs, Bildergalerien, Map Tours, Sidecars und Zeitachsen. Auch wenn digitales Storytelling vielleicht einen Mehraufwand bedeutet, ist der Kontext, den Sie damit für Ihre Zielgruppe schaffen, unschätzbar wertvoll.
ArcGIS Dashboards
ArcGIS Dashboards können für spezifische Zielgruppen, Ereignisse und Situationen entworfen werden. Eine Vielzahl an Strukturierungs- und Designoptionen gibt Ihnen die Möglichkeit, aus einem guten Dashboard ein hervorragendes zu machen. Werkzeuge zur Datenvisualisierung wie u. a. Karten, Listen, Diagramme und Skalen helfen Ihnen bei einer ausdrucksstarken Umsetzung Ihres Projekts.
ArcGIS Experience Builder
ArcGIS Experience Builder stellt kartenbasierte Vorlagen für verschiedene Anwendungszwecke zur Verfügung, die eine leichte und schnelle App-Erstellung unterstützen. Das ist praktisch für den Fall, dass Sie nicht viel Zeit haben oder eine ArcGIS Web AppBuilder-Anwendung nachbauen möchten. Wenn Sie etwas mehr Zeit und Programmierkenntnisse haben, können Sie auch benutzerdefinierte Widgets erstellen und Ihre Anwendungen in der Developer Edition von ArcGIS Experience Builder erweitern.
Sie sollten nicht vergessen, dass Sie umso weniger Zeit und Aufwand für die App-Erstellung benötigen, je mehr Sie sich mit diesen Werkzeugen und Anwendungen beschäftigen.
Fazit
Letztlich gibt es nicht DIE eine richtige Entscheidung, wenn es um die Wahl des App-Builders geht. Dabei gibt es schließlich viele Faktoren: der Zweck Ihrer Anwendung, die verfügbaren Daten, die Anforderungen Ihrer Zielgruppe, das gewünschte Ausmaß an Design- und Anpassungsmöglichkeiten sowie Ihre Vorkenntnisse und Vertrautheit mit den Werkzeugen.
Mit diesem Blog haben Sie nun einen Überblick zur Hand, der Ihnen bei der Findung der passenden Werkzeuge für Ihre Situation helfen kann. Wir sind uns sicher, dass Ihre erstellten Apps großartig werden!
Weitere Informationen
Sie möchten noch mehr über die Welt der App-Builder von Esri erfahren?
Dieser Blog-Beitrag ist eine Übersetzung des Beitrags Which App Builder Do I Choose? von Esri Inc.