Das Esri Learning Lab wartet mit technischen Neuerungen auf Sie. Das neue Pathway-Kursformat und die interaktiven User Tours gestalten das Lernen noch effizienter und intuitiver. Doch das ist nicht alles: Ab Herbst 2024 erweitern wir unser Kursprogramm um spannende neue Kurse zu den Themen Arcade in ArcGIS, ArcGIS Field Apps und ArcGIS Online.
Das neue Pathway-Kursformat im Esri Learning Lab

- Das Pathway-Kursformat bietet einen fokussierten Lernpfad im Kurs, das es Nutzenden ermöglichen, Schritt für Schritt in einem bestimmten Themenbereich voranzukommen.
- Es fördert das gezielte Bearbeiten von Lerninhalten zum Selbststudium, indem es eine vereinfachte und moderne Navigation und Darstellung bietet.
- Nutzende profitieren von einer logischen Abfolge von Inhalten, die aufeinander aufbauen und so eine tiefere und umfassendere Kenntnis ermöglichen.
Einsatzbereich: Das Pathway-Kursformat ist eine Alternative zu den herkömmlichen Kursformaten und bietet eine optimierte Benutzererfahrung und eine moderne Benutzeroberfläche. Dieses Kursformat wird vor allem dort eingesetzt, wo wir Nutzenden mehr Orientierungshilfe bieten möchten. Das betrifft vor allem Onboarding-Kurse und Grundlagen-Kurse. Die Nutzenden werden ermutigt, die Inhalte nacheinander zu durchlaufen, indem sie sich jeweils eine einzelne Aktivität oder Ressource ansehen und zur nächsten Aktivität weitergehen, sobald sie diese abgeschlossen haben. Sie können jedoch auch zu anderen verfügbaren Aktivitäten springen, wenn sie dies wünschen.
Interaktive “User Tours” für einen einfachen Einstieg

- “User Tours” bieten eine interaktive Einführung in die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten im Esri Learning Lab.
- Diese geführten Touren geben Nutzenden einen schnellen Überblick und hilfreichen Start in den verschiedenen Formaten wie Dashboard, Programme oder Seminare.
- Die „User Tour“ erklärt Aktionen und Prozesse im Esri Learning Lab und hilft dabei diese zu verstehen.
Einsatzbereiche: Beim ersten Start im Esri Learning Lab haben Nutzende einen ersten automatischen Rundgang zur Orientierung. Sie können sich mit der Navigation vertraut machen und wissen, wie sie die benötigten Informationen finden können. Außerdem gibt es in jedem zentralen Angebot eine solche Tour, dies schließt Programme und Seminarkurse mit ein. Die Nutzenden können die Tour jederzeit beenden, vor und zurück durch die einzelnen Schritte navigieren oder die Tour zurücksetzen und so oft wie gewünscht wiederholen.
Keywords: interaktive Einführung, schneller Überblick, Lernprozesse verstehen
Neue Kurse im Esri Learning Lab ab Herbst 2024
Arcade in ArcGIS
- Der neue Arcade-Kurs vermittelt die Grundlagen der benutzerdefinierten Skripterstellung in ArcGIS, um Datenanalyse und -visualisierung zu verbessern.
- Teilnehmer lernen, wie sie Arcade-Skripte nutzen können, um ihre Karten und Apps dynamischer und interaktiver zu gestalten.
- Praxisnahe Beispiele und Übungen helfen den Lernenden, das Erlernte sofort anzuwenden und in ihren Projekten umzusetzen.
Wir bieten diesen Kurs ab Herbst 2024 als 2-tägige, trainergeführte Schulung oder als 6-wöchiges Blended-Learning Programm an. Sie finden unser Angebot auf unseren Schulungswebseiten.
Keywords: benutzerdefinierte Skripterstellung, Datenanalyse, dynamische Karten
Field Apps
- Der Kurs zu Field Apps bietet eine umfassende Einführung in die mobilen Anwendungen von Esri, die für die Datenerfassung und -analyse im Feld genutzt werden.
- Teilnehmer erfahren, wie sie diese Apps effektiv nutzen können, um Feldarbeiten zu optimieren und Daten in Echtzeit zu erfassen und auszuwerten.
- Der Kurs beinhaltet praxisnahe Szenarien und Fallstudien, die den Einsatz von Field Apps in verschiedenen Branchen veranschaulichen.
Wir bieten diesen Kurs ab Herbst 2024 als 2-tägige, trainergeführte Schulung oder als 6-wöchiges Blended-Learning Programm an. Sie finden unser Angebot auf unseren Schulungswebseiten.
Keywords: mobile Anwendungen, Datenerfassung, Echtzeit-Datenanalyse
ArcGIS Online
- Dieser Kurs bietet einen tiefen Einblick in die cloudbasierte Plattform ArcGIS Online und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
- Teilnehmer lernen, wie sie Webkarten und Apps erstellen, freigeben und verwalten können, um ihre geografischen Daten optimal zu nutzen.
- Der Kurs behandelt auch fortgeschrittene Funktionen wie Analysewerkzeuge und Integrationsmöglichkeiten mit anderen Esri-Produkten.
Wir bieten diesen Kurs ab Herbst 2024 als 2-tägige, trainergeführte Schulung oder als 6-wöchiges Blended-Learning Programm an. Sie finden unser Angebot auf unseren Schulungswebseiten.
Keywords: cloudbasierte Plattform, Webkarten, geografische Datenanalyse
Blended-Learning oder Präsenzschulung?
Sie sind unsicher, welches Format das richtige für Sie selbst oder Ihre Kolleg:innen ist? Hier haben wir Ihnen beide Formate gegenübergestellt, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern: Blended-Learning oder Präsenzschulung – ArcGIS Blog (esri.de)