Mit ArcGIS for AutoCAD lassen sich GIS- und CAD-Daten nahtlos verbinden, sodass Teams effizient zusammenarbeiten und Projektdaten zentral verwalten können. In diesem Blog-Beitrag erhalten Sie alle in Informationen zu ArcGIS for AutoCAD.
ArcGIS for AutoCAD ist eine Plug-in-Anwendung, die GIS- und CAD-Teams verbindet und gleichzeitig Projektdaten für die Verwendung durch andere Projektbeteiligte an einem Ort bündelt. CAD-Technik-, Bauingenieur- und Vermessungsteams kollaborieren gemeinsam an GIS-Prozessen, egal ob sie bestehende Bedingungen erfassen oder Transaktionen über das System of Record durchführen.
Nutzen Sie das Plug-in, um Standortdaten mithilfe von Karten und Bilddaten aus Ihrer ArcGIS-Organisation und dem ArcGIS Living Atlas of the World zu kontextualisieren. Sie können Feature-Services beliebig als Design-Daten nutzen, erstellen und freigeben, unabhängig davon, ob Sie in Autodesk AutoCAD® oder Civil 3D® arbeiten. Ziehen Sie bei Bedarf GIS-Daten heran und treffen Sie fundiertere Entscheidungen beim Design, indem Sie CAD-Geometrie mit Standortinformationen kombinieren.
Die neue Version von ArcGIS for AutoCAD verbessert viele Aspekte der GIS- und CAD-Integrationen. Dazu gehören der strukturierte Umgang mit Daten und die Skripterstellung für Workflows, die speziell auf Ihr CAD-Team zugeschnitten sind. Der neu hinzugefügte Support ermöglicht es CAD-Managern, bereits etablierte CAD-Standards beizubehalten. Außerdem begleitet dieses Release ein neu verfügbares Repository von LISP-Beispielen, das es CAD-Nutzenden ermöglicht, unternehmensspezifische Workflows zu automatisieren.
Highlights der neuen Version
Die neueste Version von ArcGIS for AutoCAD enthält Feature-Sets und Ressourcen, in denen häufiges Nutzendenfeedback berücksichtigt wird. Eigenschaftsvorlagen für Web-Feature-Layer ermöglichen es CAD-Managern Vorlagen zu erstellen, um beim Hinzufügen von Web-Feature-Layern zu Zeichnungen bestimmte Eigenschaften zuzuweisen. CAD-Teams können auch aus einer Sammlung von LISP-Beispielskripten wählen. Bilddaten-Layer, die zu Zeichnungen hinzugefügt werden, unterstützen jetzt Verarbeitungsvorlagen, sodass Sie zwischen Anzeigekriterien wählen und Designs optimal kontextualisieren können.
Eigenschaftsvorlagen für Web-Feature-Layer
CAD-Manager können jetzt GIS-Informationen in Zeichnungsvorlagen integrieren und gleichzeitig ihre bestehenden CAD-Standards einhalten. Ob über die Benutzeroberfläche oder mit LISP eingestellt, können diese Eigenschaften mit Zeichnungen (einschließlich .dwt) beibehalten werden. Eigenschaftsvorlagen werden verwendet, wenn der Zeichnung entsprechende Web-Feature-Layer hinzugefügt werden.
Wenn Sie diese Eigenschaften in den Eigenschaftsvorlagen für Web-Feature-Layer speichern, konfiguriert ArcGIS for AutoCAD automatisch Layer mit einem übereinstimmenden Namen, um die zugewiesenen Eigenschaften zu verwenden. Das spart Zeit beim Konfigurieren der Darstellungen von Web-Feature-Layern in Zeichnungen, ohne dass zuvor übernommene CAD-Standards geändert werden müssen.
LISP-Beispielskripte
Ihre CAD-Teams wenden möglicherweise langjährige, unternehmensspezifische Workflows an. Ressourcen, die zeitgleich mit dieser Version von ArcGIS for AutoCAD bereitgestellt werden, ermöglichen es Ihren Teams, benutzerdefinierten AutoLISP-Code zur Automatisierung von Projekt-Workflows zu entwickeln. ArcGIS for AutoCAD enthält eine Sammlung von LISP-Beispielen, die die Fähigkeiten der ArcGIS for AutoCAD API demonstrieren.
Jedes LISP-Beispiel enthält eine Beschreibung und einen Anwendungsfall mit Details zur Funktionsweise, zur Verwendung des Beispiels mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und einem Beispiel-Dataset sowie die vollständige Auflistung des LISP-Skripts. Greifen Sie auf das öffentlich verfügbare Repository von LISP-Beispielskripten zu. Sie können Ihr Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge für Beispiele direkt über die GitHub-Website teilen.
Vorlagen zur Verarbeitung von Bilddaten-Layern
Orthographische und standortspezifische Bilddaten in CAD ähneln eher den entsprechenden Bilddaten-Layern einer GIS-Webkarte, da ArcGIS for AutoCAD Verarbeitungsvorlagen für Bilddaten-Layer unterstützt. Sie können Bilddaten-Layer nach verschiedenen Kriterien anzeigen lassen, z. B. farbig, als Graustufen (panchromatisch) oder in thematischen Darstellungen (durch Anwendung von Raster-Funktionen), die mit dem Layer veröffentlicht wurden.
Weitere Verbesserungen
Weitere Verbesserungen, die in dieser Version von ArcGIS for AutoCAD enthalten sind:
- Anmeldeinformationen werden zwischen Sitzungen beibehalten
- Die Möglichkeit, verschiedene Arten von Anhängen an Funktionen von Web-Feature-Layern wie .jpg, .pdf, .txt und .xml in der Vorschau anzuzeigen
- LISP-Konfigurationsoption zum Ausschalten des Einführungsbildschirms während des Programmstarts (esri_config)
Fragen Sie das Team für GIS- und CAD-Integration
Stärken Sie die CAD- und GIS-Integration, indem Sie der Esri Community beitreten! Diskutieren Sie mit anderen Anwendern, stellen Sie Fragen und teilen Sie Ihr Feedback, um ArcGIS for AutoCAD aktiv mitzugestalten. Ihr Input hilft dabei, zukünftige Versionen noch leistungsfähiger zu machen.
Starten Sie noch heute!
Wenn Sie Autodesk AutoCAD oder Civil 3D verwenden, laden Sie die neueste Version von ArcGIS for AutoCAD noch heute kostenlos herunter.
Neu bei Esri und ArcGIS?
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit ArcGIS for BIM und CAD starten können.
Dieser Beitrag ist eine Übersetzung des amerikanischen Original-Beitrags.
Hier geht es zum Original-Beitrag!