ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Tag Cloud
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Pro

Unsere Reise zu besserem und nachhaltigerem Lernen

  • 6. September 2022
  • Antje Duffert
Total
1
Shares
1
0
0
0

Unsere Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren in vielen Bereichen stark verändert. Dies betrifft Formen der Zusammenarbeit, des Arbeitsorts aber auch des Lernens in Unternehmen. Online Trainings, Videos und Schulungen zu ArcGIS gibt es viele. Doch wie können wir Angebote den Veränderungen entsprechend gestalten und damit nachhaltiger machen? Kommen Sie mit uns auf eine gemeinsame Reise zu besserem und nachhaltigerem Lernen.

Online-Schulungen und E-Learning macht jeder, oder?

Besonders in den letzten zwei Jahren, in denen kaum jemand von uns eine Präsenzveranstaltung besuchen konnte, wurde fast alles in den virtuellen Raum verlegt – von Meetings, Musikunterricht und Yoga bis hin zum Kaffee trinken mit den Großeltern. Natürlich gehören auch Präsenzschulungen mit dazu und obwohl es kaum möglich schien alles online durchzuführen, so wurde es nach und nach Normalität. Die Lernkurve war besonders zu Beginn auf beiden Seiten – den Trainingsanbietenden und Teilnehmenden – sehr steil. Wir wissen alle, wie man sich „muted“, die Kamera deaktiviert, den Chat benutzt und wie schnell man Headset-Probleme haben kann. Wir sind dankbar, dass zum Teil Reisezeiten und -kosten weggefallen sind, da dadurch die Teilnahme an manchen Schulungen erst möglich wurde. Gleichzeitig freuen wir uns darauf, endlich wieder die Möglichkeit zu haben, mehr in Präsenz und damit auch mehr in den sozialen Kontakt zu gehen.

Auch unsere Trainer-geführten Schulungen laufen fast ausschließlich virtuell über Teams oder Zoom. Während dieser Zeit haben wir schnell all die Vorteile und Grenzen von virtuellen Schulungen kennengelernt und dabei festgestellt: wir wollen mehr!

  • Wir wollen abwechslungsreiche Formate und Methoden bieten.
  • Wir wollen durch mehr Interaktion Ihr Verständnis für den Lernstoff fördern.
  • Wir wollen, dass Sie mehr nach Ihren persönlichen Lern-Vorlieben und Stärken lernen können.
  • Wir wollen das Lernen nachhaltiger machen und besser verankern.
  • Wir wollen, dass Sie Spaß am Erkunden unserer ArcGIS Welt haben.

Deshalb begeben wir uns auf eine Reise und nehmen Sie mit – weg von „einfach nur virtuell“ oder „einfach nur Präsenz“ hin zu ganzheitlichen Lernangeboten.

Was genau verstehen wir bei Esri unter dem Thema “Ganzheitliches Lernen”?

Die Welt unserer ArcGIS Anwendenden ist bunt und vielfältig und genau so möchten wir auch das Lernangebot für Sie gestalten. Jede:r von uns hat in der Regel eine oder mehrere Vorlieben, wie er:sie sich neues Wissen aneignet. Diese Vorlieben sind gleichzeitig auch Ihre Stärken, dieses Wissen zu verstehen. Durch vielfältigere Angebote und Formate können Sie gemäß Ihrer Stärken den Lernstoff erarbeiten. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung die Lerninhalte anzuwenden. Vielfältige Angebote reichen uns aber nicht aus, denn uns ist wichtig, dass wir Sie zum Nachdenken, Analysieren, Reflektieren und effektiven Lernen der Inhalte motivieren.

Wie das funktioniert? Wir beziehen Sie und Ihren Geist durch herausfordernde Aufgaben und Interaktionen beim Lernen aktiv mit ein und fördern so Ihr Verständnis.

Warum Sie mit uns anders lernen!

Grundlegend verwenden wir einen Mix aus modernen und traditionellen Methoden und Formaten, dies bildet ein sogenanntes Blended-Learning Angebot. Präsenzveranstaltungen werden durch viele digitale Formate und Methoden ergänzt, um Ihnen die Lerninhalte näher zu bringen. Dieser bunte Blumenstrauß beinhaltet z. B. Videos, Dokumente, Einzel-/Gruppenaufgaben, Online-Seminare, E-Learning Einheiten (Web-Based-Trainings) und Micro-Learning.

Besonders setzen wir auf realitätsnahe Szenarien und Software Simulationen, um Ihnen in unserer Software wie ArcGIS Pro besser zu machen. Wir möchten, dass Sie in einer geschützten Umgebung kleinere (oder größere) Herausforderungen meistern, um sich dann sicher genug zu fühlen, die gelernten Aspekte auf Ihre eigene Arbeitswelt zu übertragen und dort weiter auszuprobieren.

Lernen braucht Zeit!

Ein großer Vorteil unseres Lernkonzepts ist die Möglichkeit der freien zeitlichen Einteilung der E-Learning Inhalte und Übungen. Sie Lernen nun nicht mehr 3 Tage am Stück, sondern können sich über mehrere Wochen die Übungen aufteilen. Dadurch können Sie einerseits die Inhalte so oft wiederholen, bis die Abläufe sitzen und zusätzlich das Gelernte sacken lassen und in Ihrer Arbeitswelt erproben.

Wichtig für uns ist auch, dass Sie weiterhin den Kontakt zu unseren großartigen Trainer:innen haben und Sie sich beim Lernen nicht allein gelassen fühlen. Wir lernen besser, wenn das Gelernte mit positiven Emotionen verknüpft ist und auch eine Bezugsperson fördert diese positive Bindung zum Lerninhalt.

Unsere Reise beginnt – Kommen Sie mit!

Im Esri Learning Lab werden Sie zukünftig diese Blended-Learning Angebote erleben können. Die einzelnen Lerneinheiten setzen wir für Sie zu passenden Kursen zusammen. Immer mit der Möglichkeit in unterschiedlicher Form Kontakt zu unseren GIS-Expert:innen aufzunehmen. In den nächsten Monaten wird sich bei uns viel verändern. Das Ziel dieser Reise ist ein passendes Lernangebot für Sie, deshalb möchten wir Sie einladen uns zu begleiten.

Sie haben Fragen zum Esri Learning Lab und unseren Lernangeboten? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: schulung@esri.de


Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Schulung
Antje Duffert

Ich bin eine kreative und motivierte Frau und beschäftige mich leidenschaftlich mit den Themen Lernen und Weiterentwicklung – sei es die von Mitarbeitern, Ideen, Prozessen oder meiner eigenen. Diese Leidenschaft zieht sich durch mein gesamtes Leben und hat mich bereits im Studium motiviert, nicht still zu stehen. Ich entwickle anwendungsorientierte Lernkonzepte und Formate bei Esri wie z.B. E-Learnings.

Voriger Artikel
  • ArcGIS Pro

How to Stereo in ArcGIS Pro #3: Dreidimensionale Features digitalisieren

  • 2. September 2022
  • Maximilian Hawner
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

#5: ArcGIS Indoors: Indoor Positioning System

  • 6. September 2022
  • Nico Ehrig
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #1: Die Hierarchietabelle der Rückwärts-Geokodierung

  • Sascha Esser
  • 1. Februar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

Exploration und Validierung mit dem Geostatistical Analyst

  • Manuela Oberholzer
  • 2. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

Das Blended-Learning-Konzept: Michelle Korporaal im Interview

  • Antje Duffert
  • 9. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Product Management
  • 7. Dezember 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

​ArcGIS Pro 3.0 Patch 3 verfügbar 

  • Sascha Esser
  • 2. Dezember 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

ArcGIS Pro 2.8 und 2.9 stürzt nach Update auf die aktuelle Microsoft .NET-Version ab

  • Sascha Esser
  • 19. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

EsriKon 2022: Geballtes ArcGIS Know-how

  • Team Product Management
  • 7. September 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

#5: ArcGIS Indoors: Indoor Positioning System

  • Nico Ehrig
  • 6. September 2022
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.