Sie suchen eine einfache Möglichkeit, um mit Ihrem Publikum zu kommunizieren und Ihre Geschichten zu teilen? Konfigurierbare Apps sind der schnellste und einfachste Weg, um von einer Karte zu einer App zu gelangen – ganz ohne Programmierung.
ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise bieten ca. 40 konfigurierbare Apps, aus denen Sie die passende für Ihren Anwendungsfall auswählen können. Jede konfigurierbare App bietet etwas anderes: 3D-Datenvisualisierung, Darstellen zeitlicher Informationen, Bearbeitungswerkzeuge, nebeneinander liegende Karten-Viewer, Storytelling-Fähigkeiten und vieles mehr.

Die Qual der Wahl – welche passt am besten?
Jede App hat genau einen Zweck, für den sie entwickelt wurde, daher spielt die Wahl der passenden App eine wichtige Rolle. Bei der Auswahl der konfigurierbaren App sollten Sie deshalb folgende Überlegungen berücksichtigen:
- Wer wird Ihre App verwenden?
- Was sind die wichtigsten Punkte, die durch die App vermittelt werden sollen?
Bei der Wahl der passenden App unterstützt Sie der Dialog „Eine Web-App erstellen“. Hier kann nach dem Zweck der App („Was möchten Sie tun?“) gefiltert werden.

Die Zahl der konfigurierbaren Apps steigt mit nahezu jedem Release. Allein mit dem 10.7-Release kamen in ArcGIS Enterprise neun und in 10.7.1 zwei weitere Apps dazu. Eine Übersicht sowie eine Beschreibung jeder konfigurierbaren App finden Sie in der Online-Hilfe.

Mit wenigen Klicks zur App
Bei den meisten konfigurierbaren Apps ist mit der Erstellung der Karte ein Großteil der Arbeit bereits erledigt. Sie können eine konfigurierbare App entweder über den Map Viewer, die Inhaltsseite oder eine Elementseite heraus erstellen. Die eigentliche Konfiguration besteht dann technisch oft nur noch aus ein paar Klicks, dennoch sollten Sie sich über Folgendes Gedanken machen:
- Funktionen: Welche Funktionen sind wichtig, um das Ziel der App zu erreichen? Welche sind nicht zwingend notwendig? (Weniger ist mehr!)
- Ästhetik: Wie wird Ihre Marke oder Intention durch das Layout und Farbschema der App unterstützt?
Der Dialog, um eine konfigurierbare App zu erstellen kann von App zu App unterschiedlich sein. In der Regel enthält er mindestens folgende Bereiche:
- General: Auswahl der Webkarte und Titelname
- Theme: Layoutoptionen wie Farben oder Logo
- Options: Auswahl der Werkzeuge, die in der App enthalten sind
- Search: Konfiguration der Sucheinstellungen
Je nach Anwendung kommen noch weitere App-spezifische Optionen hinzu, wie z.B. „Time Settings“ in der App „Zeitliche Information“, um das Zeitverhalten für die Anwendung zu konfigurieren.

Mehr Informationen zum Erstellen einer konfigurierbaren App finden Sie hier in der Online-Hilfe.
Web AppBuilder for ArcGIS – Wenn’s doch ein bisschen mehr sein soll
Die konfigurierbaren Apps in ArcGIS decken schon eine ganze Reihe an Anwendungsfällen ab. Sollte aber doch nicht das richtige dabei sein, ist Web AppBuilder die ideale Möglichkeit maßgeschneiderte, fokussierte Apps zu erstellen, die überall und auf jedem Endgerät funktionieren – natürlich auch hier ohne eine einzige Zeile Programmiercode zu schreiben.
Web AppBuilder stellt über 50 vorgefertigte Widgets bereit. Widgets versorgen Web AppBuilder Apps mit grundlegender Funktionalität, wie Drucken oder Filtern, aber auch tiefergehenden Möglichkeiten wie z.B. einem Eignungsmodellierer oder dem Anzeigen von Schrägluftbildern.