ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Tag Cloud
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • Apps

ArcGIS Business Analyst: Die Neuerungen im November

  • 30. November 2022
  • Christian Hamberger
Total
0
Shares
0
0
0
0

Im November-Release gibt es viele spannende Neuerungen die bei der Standortplanung helfen. Welche das sind, lesen Sie in diesem Beitrag.

ArcGIS Business Analyst hilft Ihnen, bessere Entscheidungen für die Marktplanung, Standortauswahl und Kundensegmentierung zu treffen. Mit der ArcGIS Business Analyst Web App können Sie unterdurchschnittliche Märkte identifizieren, die richtigen Wachstumsstandorte ausfindig machen und herausfinden, wo sich Ihr Zielpublikum befindet – über unsere Webplattform oder die mobile App.

Verbesserungen bei Infografiken

Neue Standardvorlagen

Die Standardvorlagen bei Infografiken wurden verbessert und erweitert. Mittlerweile stehen für die Standardgebiete (Michael-Bauer-Research-Datensatz, MBR) sieben verschiedene, und beim Nexiga-Datensatz vier Templates zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Diese können nach Wunsch angepasst und erweitert werden.

Abbildung 1: Template-Auswahl bei Standard-Regionen (MBR)

Abbildung 2: Die nahegelegenen Restaurants am Leipziger Bahnhof – durchaus eine lohnenswerte Auswahl

Batch-Export mit statischen Karten

Werden Infografiken als dynamisches HTML exportiert, können nun auch statische Karten beim Batch-Export ausgewählt werden. Dies war vorher nur beim Einzelexport möglich.

Statische Karten benötigen beim Ansehen keinen Login am ArcGIS Portal – somit können in Karte inkludierte private oder beschränkte Feature Services auch in dynamischen HTML angezeigt werden.

Die Einstellung dazu findet sich in den Karten:

Höhere Anzahl von Positionen in der Nähe

Die Anzahl von Positionen in der Nähe kann nun auf 5.000 erhöht werden. Die Einstellung hierzu findet sich unter Berichte -> Positionen in der Nähe.

Bedingte Formatierung

Bei Kreis- und Ringdiagrammen kann nun eine bedingte Formatierung angewendet werden. Damit ist es möglich, die Diagrammfarben anhand von Schwellenwerten oder Bereichen zu formatieren.

POI (Point of Interest)

Die Suche nach POIs in der Nähe ist seit geraumer Zeit möglich, jetzt wurde die Datengrundlage von Foursquare auf den neuesten Stand gebracht. Damit können weitere interessante Punkte in der Nachbarschaft gefunden werden. Über die POI-Suche können Punkte nach thematischen Schwerpunkten gesucht werden.

Dabei stehen Themenschwerpunkte wie z.B. Sport und Erholung, medizinische Versorgung, Reisen, Geschäfte oder öffentliche Einrichtungen zur Auswahl.


Generelle Informationen

Business Analyst Web App steht in zwei unterschiedlichen Ausbaustufen zur Verfügung: Standard und Advanced.

Standard ist eine leicht abgespeckte Version, die es besonders einfach macht, vordefinierte Infografiken an gewünschten Standorten auszuführen oder schnelle Standortsuchen zu erstellen.

Mit Advanced steht der volle Funktionsumfang der Web-App zur Verfügung.

Am einfachsten kann die BA Web App Ihrer ArcGIS Online Subscription über den Esri Store hinzugefügt werden. Sie haben noch keine ArcGIS Online Subscription? Hier können Sie einen kostenfreien 21-tägigen Testzugang anfordern.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Analyse
  • Data & Location Services
  • Neuerungen
  • Visualisierung
Christian Hamberger

Beschäftigt sich bei Esri mit den Themen Location Analytics, ArcGIS Knowledge, Smart Data Analyser und Integration von Karten in Microsoft 365 Produkten.

Voriger Artikel
  • ArcGIS Online

Erstellung von Datenportalen über ArcGIS Hub

  • 14. November 2022
  • Sophie Sturzenegger
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • ArcGIS Pro

​ArcGIS Pro 3.0 Patch 3 verfügbar 

  • 2. Dezember 2022
  • Sascha Esser
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS StreetMap Premium Custom Roads

  • Konstantinos Vitsaras
  • 20. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS StoryMaps Neuerungen: Die Highlights aus 2022

  • Sonja Pritschet
  • 18. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS Field Maps: Beta-Programm für Windows 11 Unterstützung

  • Jörg Moosmeier
  • 9. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps

Field Operations – Neuerungen in den mobilen ArcGIS Apps im Q4 2022

  • Jörg Moosmeier
  • 22. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS for Excel: Top 5 Highlights zum Jahresende

  • Christian Hamberger
  • 12. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Product Management
  • 7. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS Insights 2022.3: Mehr Farbe im Herbst

  • Christian Hamberger
  • 5. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS StoryMaps – Wirkungsvolles kartenbasiertes Storytelling

  • Sonja Pritschet
  • 7. November 2022
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.