ArcGIS Drone2Map 2022.1 wurde “unter der Haube” runderneuert und bietet einige funktionale Neuheiten, die ich Ihnen in diesem Beitrag näher beschreibe.
Mit ArcGIS Drone2Map werden aus Fotos, die mit GPS-Drohnen aufgenommen wurden, Geodaten erzeugt. Dabei handelt es sich um eine eigenständige Software. Die Ergebnisse lassen sich damit sehr einfach in das ArcGIS System überführen.

Die neue Version 2022.1 stellt nun einen Wendepunkt in der technologischen Entwicklung dar: eine neue Processing Engine bringt die Qualität der erzeugten Orthomosaike, 3D Punktwolken und 3D Meshes auf ein neues Level. Durch die Verwendung von Esri’s SURE Technologie können auch größere Projekte problemlos verarbeitet werden.

Neben dieser grundlegenden technischen Neuerung bringt ArcGIS Drone2Map auch einige spannende, ganz neue Funktionen mit:
Radiometrische Kalibrierung
Bei der Verarbeitung von multispektralen Daten werden die Projekteinstellungen automatisch auf diesen Datentyp bezogen. Außerdem eröffnet sich die Möglichkeit, eine radiometrische Kalibrierung der Spektralbänder vorzunehmen.
Thermalbilder
Ganz ähnlich werden auch die Projekteinstellungen gesetzt, wenn Daten von Thermal-Kameras vorliegen. Beispielsweise wird automatisch ein passender Farbverlauf für die Visualisierung angeboten. Die Skalen können zwischen Celsius und Fahrenheit variiert werden.
Datenvorverarbeitung
Die Punktwolken aus den Geländeoberflächen können mit Werkzeugen zur Verbesserung in Teilbereichen (Correction Feature) und zur Glättung von Wasserflächen (Waterbody Mask) verbessert werden.

Vertikale Koordinatensysteme
Sie haben mit ArcGIS Drone2Map 2022.1 nun alle Möglichkeiten, um vertikale Koordinatensysteme zu definieren.
Animationen
Direkt in ArcGIS Drone2Map können nun auch Animationen erstellt und in verschiedene Video-Formate exportiert werden. Damit lassen sich die Ergebnisse eindrücklich mit Dritten teilen.

Lizenzinformationen
ArcGIS Drone2Map 2022.1 ist nun in 2 verschiedenen Lizenz-Leveln verfügbar: Standard und Advanced. Die Standard-Lizenz ist für Nutzer:innen die richtige Wahl, die schnell und einfach 2D Geodaten erstellen möchten, also Orthomosaike und Geländemodelle. Mit der Advanced-Lizenz lassen sich zusätzlich 3D-Daten erzeugen (Punktwolken und 3D Meshes).
Die alte Version 2.3.x kann bis zum Ende des jeweiligen Wartungszeitraums weiterhin verwendet werden. Um die neue Version 2022.1 nutzen zu können, bedarf es eines Downloads der Software von MyEsri und der Zuweisung der neuen Lizenzen an die jeweiligen Nutzer:innen. Wird die Lizenzierung über ArcGIS Enterprise erledigt, ist dazu die die Version 10.9.1 notwendig.
Weitere Informationen zu den neuen Funktionen finden sich auch in der Online Dokumentationsseite.