Mit ArcGIS Indoors Spaces Räumlichkeiten flexibel und einfach einteilen oder Arbeitsbereiche je nach Bedarf buchen. Hier erfahren Sie, wie es geht.
ArcGIS Indoors Spaces ist die Raumplanungskomponente von ArcGIS Indoors und setzt optional auf ArcGIS Indoors Maps auf. Mit Spaces werden zusätzliche Apps und Werkzeuge geliefert, die ein modernes Arbeitsplatzmanagement und eine flexible Raumplanung ermöglichen. Als Grundlange dienen hierfür die Floor-Aware Maps des ArcGIS Indoors Modells.

Der Mehrwert einer flexiblen Raumplanung
Unser Leben, unsere Bedürfnisse und auch unsere Arbeitsweise stehen im Wandel. Besonders in den letzten Jahren wurden unsere Weichen neu gestellt. Der fortschreitende Klimawandel, Rohstoffverknappung und steigende Wohn- und Immobilienpreise sind nur drei der Faktoren, die Einfluss auf uns als Einzelpersonen aber auch auf ganze Unternehmen haben. Hinzu kommt ein gesellschaftliches Umdenken. Wir alle haben durch Corona erfahren, wie fragil unsere Gesellschaft ist und wie verletzlich wir sind. Unsere Bedürfnisse haben sich dem angepasst. Modernes Arbeiten, eine gesunde Work-Life-Balance und als Unternehmer dennoch wirtschaftlich bleiben. Flexible Raumplanung kann hier ein wichtiger Baustein sein, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.
Platzsparen durch flexible Arbeitsplätze
Besonders Mitarbeitende mit hohen Pendelzeiten und in ländlichen Gegenden haben das Home-Office als Möglichkeit für sich entdeckt und reduzieren daher -wenn möglich- ihre Zeit im Büro. Aber auch Mitarbeitende, die viel unterwegs sind, sei es auf Montage, beim Kunden oder an verschiedenen Standorten, haben oft keinen Mehrwert von einem festen Arbeitsplatz im Büro. Durch flexible Arbeitsplätze können mehrere Personen denselben Arbeitsplatz zu unterschiedlichen Zeiten nutzen. Auf diese Weise wird weniger Platz für dieselbe Anzahl an Mitarbeitenden benötigt. Auch die Ausstattung kann flexibel gestaltet werden, so dass Mehrkosten durch nicht genutztes Equipment reduziert werden.
Individuelle Arbeitsplatzauswahl
Mit ArcGIS Indoors Spaces wird Mitarbeitenden die Möglichkeit gegeben, Arbeitsplätze, Meetingräume oder Büros flexibel und eigenständig zu buchen. Filterfunktionen helfen zusätzlich dabei, den optimal ausgestatteten Arbeitsplatz zu finden. Braucht man vielleicht zwei Monitore? Oder einen höhenverstellbaren Tisch? Durch die Darstellung als Floor-Aware Map kann natürlich auch die Lokation als Kriterium genutzt werden. Sie können einen Arbeitsplatz in der Nähe des Konferenzraums auswählen, in dem Sie später noch ein Meeting haben oder in dem Gebäude, das dem Parkplatz am nächsten ist. Hat man seinen Arbeitsplatz ausgewählt, kann man sich z.B. mit dem Handy direkt dorthin navigieren lassen.
Wie funktioniert ArcGIS Indoors Spaces?
Drei Feature-Layer sind von besonderem Interesse für die Raumplanung mit ArcGIS Indoors Spaces: Units, Occupants & Reservations. Hierzu kommt noch die Stand-Alone Tabelle Areas. Diese vier Elemente sind Teil des Indoor-Datasets und werden mit Hilfe des Werkzeugs Create Indoors Database erstellt. (Siehe hierzu: ArcGIS Indoors Maps).
Der Layer Occupants ist eine Punkt-Feature Class und enthält die Informationen der Mitarbeitenden z.B. Name oder Team.
Der Units-Layer enthält Informationen über die unterschiedlichen Räume und Arbeitsbereiche. Über das Attribut „Assignment Type“ wird festgelegt, um welche Art von Räumlichkeit es sich handelt. Folgende Raumtypen stehen hierbei zur Auswahl:
- Hot Desk – Arbeitsplatz, der von unterschiedlichen Personen genutzt werden kann. Team/Personenzuordnung möglich.
- Hotel – Arbeitsplatz, ähnlich dem Hot Desk, mit der zusätzlichen Möglichkeit des Ein- und Auscheckens.
- None – Besprechungszimmer/Meetingräume, keine Zuordnung zu bestimmten Teams oder Personen.
- Not Assignable – Räume wie Flure, WCs, Treppenhäuser die nicht buchbar sind.
- Office – Festes Büro, das einer oder mehrerer Personen zugeordnet ist.
Für alle Räume, die für Mitarbeitende buchbar sein sollen, ist zudem das Attribut ‚Reservation Methode‘ als „Reservable“ anzugeben.
Zudem können noch weitere Raumangaben gemacht werden, die für den Suchenden relevant sind. Hierzu zählen die Attribute: Schedule E-Mail oder Capacity. Es können auch weitere Filterparameter der Attributtabelle hinzugefügt werden.
Sind alle Informationen in den Layern Units und Occupants vorhanden, wird die gesamte Karte inklusive des Reservations-Layers und der Area-Tabelle als Web Map publiziert und für die weitere Raumplanung in die Indoors Space Planner – App überführt.
Für die Bereitstellung als mobile Anwendung wird die Web Map in ArcGIS Pro geöffnet und anschließend als mobile Map Package veröffentlicht. Durch die Nutzung der Web Map werden auch die Änderungen, die in der Space Planner App vorgenommen werden, mit übernommen.
Tipp: Für eine übersichtliche Raumplanung symbolisieren Sie den Units-Layer nach „Assignment Type“.
Indoors Spaces Planner Web App
Über die Web-App Indoor Space Planner erfolgt die Zuordnung von Räumen und Arbeitsplätzen zu bestimmten Mitarbeitergruppen oder Einzelpersonen. Die App bietet hierbei die Möglichkeit mehrere Planungsszenarien zu erstellen und diese z.B. von Vorgesetzten überprüfen oder bestätigen zu lassen. Über die Kommentarfunktion können Änderungsvorschläge oder bestimmte Auflagen kommuniziert und räumlich verortet dargestellt werden. Es ist somit möglich, als Team eine optimale Raumplanung zu entwickeln und schnell auf Änderungen und Anpassungen reagieren zu können.
Möchte man z.B. Außendienstmitarbeitenden einen Bereich zuweisen, der ausschließlich für sie sein soll, wählt man Hotels und Hinzufügen. Geben Sie bei den Gruppen „Außendienst“ ein und fügen Sie anschließend alle Hotels hinzu, die für die Mitarbeitenden zur Verfügung stehen sollen. Anschließend fügt man die entsprechenden Mitarbeitenden dieser Gruppe hinzu.
Sucht nun ein Mitarbeitender der Gruppe Außendienst einen Arbeitsplatz für zwei Stunden, kann er diesen bequem über die mobile App reservieren und wenn er vor Ort ist auch einchecken. Durch die Gruppenzuweisung bekommt man stets nur die Arbeitsplätze angezeigt, die für seine Gruppe vorgemerkt sind.
Tipp: Da die Mitarbeitenden im Außendienst immer nur für kurze Zeiträume im Büro sind, habe ich die Variante „Hotel“ gewählt. Auf diese Weise können sich die Mitarbeitenden individuelle Zeitslots buchen. Durch das Einchecken können Ihre Kolleg:innen sehen, wann genau Sie im Büro anzutreffen sind. Für weitere Informationen lesen Sie gerne die voran gegangen Artikel unserer Blogserie zu ArcGIS Indoors:
ArcGIS Indoors – Der Überblick
ArcGIS Indoors: Floor-aware Maps
Für technische Hilfe schauen Sie gerne in unsere Dokumentation Einführung in Space Planner, Erstellen der Space Planner App und Vorbereiten einer Karte für die Verwendung in Space Planner oder besuchen Sie unsere Produkt Page ArcGIS Indoors.
Weitere Anregungen können Sie natürlich auch unserem amerikanischen Blog entnehmen.
