Fragestellungen mit optimierten Workflows effizient lösen und dabei eigene Kapazitäten schonen? ArcGIS Solutions stellt Ihnen eine Sammlung branchenspezifischer ArcGIS Konfigurationen zur Verfügung. In diesem Beitrag erhalten Sie Informationen zur Anwendung und den Vorteilen von ArcGIS Solutions.
Was sind ArcGIS Solutions?
ArcGIS Solutions sind branchenspezifische Konfigurationen für ArcGIS. Sie bilden eine Sammlung von vorkonfigurierten Workflows für spezialisierte Anwendungsfälle und räumliche Fragestellungen in verschiedenen Themenbereichen. Beispielsweise untersucht die Solution Development Impact Analysis verschiedene Auswirkungen von urbanen Planungsszenarien.
Eine Solution stellt für den jeweiligen Workflow zum Beispiel spezifische Geoverarbeitungswerkzeuge, vorgefertigte Dashboards oder auch konfigurierte ArcGIS Pro (im Store erhältlich) Projekte zur Verfügung. Die Schritte des Workflows und die Verwendung von verschiedenen Produkten sind dabei nahtlos aufeinander abgestimmt.
In Kombination mit Ihren Daten und individuellen Anpassungen können Sie so die Möglichkeiten des ArcGIS Systems optimal ausnutzen. Gleichzeitig schonen Sie Ihre eigenen Ressourcen, da zum Beispiel spezifische Geoverarbeitungswerkzeuge bereits vorliegen, der Workflow selbst nicht mehr konzipiert oder ein Dashboard nur mit eigenen Inhalten befüllt werden muss.
Welche ArcGIS Solutions gibt es?
ArcGIS Solutions gibt es für viele verschiedene Branchen, unter anderem für den Naturschutz, die Telekommunikation oder die Landes- und Kommunalverwaltung. Auf der Startseite finden Sie einen Überblick über die verfügbaren Branchen.
In der Galerie sind alle Solutions, gruppiert nach Branchen, zu finden. Darüber hinaus können Sie die verfügbaren Solutions nach Stichworten durchsuchen. Aktuell sind 146 Solutions verfügbar – Und die Sammlung wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert.
Wie bezieht man eine Solution?
Sobald Sie in der Galerie die passende Solution gefunden und geöffnet haben, können Sie diese über Ihre ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise Organisation bereitstellen.
Nach erfolgreicher Bereitstellung wird in Ihren Inhalten automatisch ein separater Ordner angelegt, in welchem unter anderem ein Solution-Item zu finden ist. Auf dessen Elementseite werden alle Lösungsinhalte aufgeführt und Sie können direkt auf diese zugreifen.
Wie verwendet man eine Solution?
Die Verwendung einer Solution ist ganz einfach: Handelt es sich beispielsweise um ein ArcGIS Pro Projekt, können Sie dieses nach der Bereitstellung einfach herunterladen, öffnen, nach Belieben anpassen und mit Ihren eigenen Daten verwenden. Dabei werden Sie beispielsweise mithilfe von Tasks in ArcGIS Pro Schritt für Schritt durch den Ablauf geführt.
Vorkonfigurierte Dashboards, Karten oder andere Apps können Sie direkt aus ArcGIS Online öffnen und verwenden.
Darüber hinaus finden Sie in der Dokumentation zu jeder Solution begleitende Informationen.
Wer kann ArcGIS Solutions verwenden?
Jede:r mit Zugriff auf ArcGIS Online (im Store erhältlich) oder ArcGIS Enterprise kann ohne zusätzliche Kosten ArcGIS Solutions beziehen und verwenden. Für die Durchführung des Workflows müssen die entsprechenden Produkte lizenziert sein und die benötigten User Types vorhanden sein. Genaue Informationen diesbezüglich finden Sie in der jeweiligen Dokumentation der Solution.
Auf einen Blick: Welche Vorteile bringen ArcGIS Solutions?
- Effiziente Workflows: Die Workflows verwenden die für die jeweilige Fragestellung am besten geeigneten Produkte und Tools. Dabei sind diese ideal aufeinander abgestimmt und nutzen das ArcGIS System optimal.
- Keine zusätzlichen Kosten: Die Verwendung von ArcGIS Solutions verursacht grundsätzlich keine zusätzlichen Kosten, sondern ist in Ihrer ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise Subskription enthalten.
- Zeitersparnis: Sparen Sie Zeit, indem Sie die Konzipierung und Umsetzung des Workflows sowie die Implementierung von Tools den ArcGIS Solutions überlassen. Fokussieren Sie sich auf Ihre individuellen Anpassungen und Daten.
- Inspiration: Lassen Sie sich inspirieren! Vielleicht verwendet die Solution zum Beispiel eine ArcGIS App, welche besonders geeignet für den Anwendungsfalls ist, Ihnen bislang aber unbekannt war.
- Unkompliziert und flexibel: ArcGIS Solutions sind einfach zugänglich und können unkompliziert in Ihrer ArcGIS Organisation bereitgestellt werden.
- Gute Dokumentation: ArcGIS Solution sind gut dokumentiert und es gibt viele Case Studies, beispielsweise das Minneapolis Park and Recreation Board.
- Vielfältigkeit: Es gibt eine große Auswahl an Solutions – Bestimmt ist auch eine Solution für Ihre aktuelle Fragestellung verfügbar.
Durchstarten mit ArcGIS Solutions
In einem weiterführenden Beitrag erfahren Sie, wie Ihnen die ArcGIS Solution “Development Impact Analysis” bei der Analyse und Beantwortung der folgenden Fragestellung hilft:
Wie wirken sich urbane Planungsszenarien auf ihre unmittelbare Umgebung aus?