ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Schlagwörter
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
News
  • Apps

ArcGIS StoryMaps – Wirkungsvolles kartenbasiertes Storytelling

  • 7. November 2022
  • Sonja Pritschet
Total
5
Shares
5
0
0
0

Mit StoryMaps lassen sich Veränderungen erwirken, Meinungen bilden und Bewusstsein für bestimmte Themen schaffen – mit Karten als zentrales Element.

Was ist eigentlich eine StoryMap?

Bei StoryMaps gilt „Nomen est omen.“ ArcGIS StoryMaps erzählen Storys, also Geschichten, mit Hilfe von Maps, also Karten. Kombiniert mit Medien wie Fotos oder Videos lassen sich so faszinierende und interaktive Storys erzählen – ohne eine Zeile Code anfassen zu müssen.

Mit ArcGIS StoryMaps können Sie Ihrer Story einen stärkeren Ortsbezug geben, räumliche Beziehungen veranschaulichen und Ihre Ideen visuell ansprechend und überzeugend präsentieren.

Wie sieht eine StoryMap aus?

Über 2 Millionen StoryMaps haben ArcGIS Online User bereits erstellt und jeden Tag kommen etwa 3000 neue hinzu. Und die über 2 Millionen Zugriffe je Woche zeigen uns, dass sie auch im großen Maße genutzt werden. Hier ein paar Beispiele, wie Storys aussehen können und wofür ArcGIS StoryMaps genutzt werden kann.

Der Klassiker unter den Anwendungsfällen von StoryMaps ist der digitale Spaziergang wie in der Story „Cottbus im Wandel der Zeit“. Hier wird anhand wichtiger Orte die Entwicklung der Stadt Cottbus dargestellt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von storymaps.arcgis.com zu laden.

Inhalt laden

Ein weiteres häufiges Szenario für den Einsatz von StoryMaps ist die Information der Bürger:innen über öffentliche Projekte, wie bauliche Veränderungen. Die Story „Sanierung Kehrsitenstrasse“ vom Amt für Mobilität im Kanton Nidwalden teilt mit der Bevölkerung Informationen über die Sanierung, der direkt am malerischen Vierwaldstättersee gelegenen Straße, und die damit verbundenen Einschränkungen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von storymaps.arcgis.com zu laden.

Inhalt laden

ArcGIS StoryMaps können aber auch wunderbar verwendet werden, um die Öffentlichkeit über wichtige gesellschaftliche Entwicklungen zu informieren. Die Story „Indikatoren zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung“ vom Verbund der Statistischen Ämter der Länder stellt sehr anschaulich 17 Indikatoren zur nachhaltigen Entwicklung auf Ebene der Bundesländer dar.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von storymaps.arcgis.com zu laden.

Inhalt laden

Selbst die Kleinsten können wichtige Themen in Storys festhalten und mit andern teilen. Die Story „Bedrohte Tiere- Nicht cool!“ des Kindergartens Regenbogen nimmt die Leser:innen mit Hilfe von selbst erstellten Kunstwerken zu bedrohten Tierarten mit auf eine Reise durch Dschungel, Ozeane, Wüsten und Gletscher.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von storymaps.arcgis.com zu laden.

Inhalt laden

Viele weitere schöne Beispiele finden Sie in der ArcGIS StoryMaps Gallery.

Wo finde ich Hilfestellung, um meine eigene StoryMap zu erstellen?

In folgenden Kursen erhalten Sie weitere Informationen dazu, was ArcGIS StoryMaps genau sind, was sie alles können und wie Sie eigene StoryMaps erstellen können:

  • Einstieg in ArcGIS Online -> Überblick und Vergleich verschiedener ArcGIS Web Apps inkl. ArcGIS StoryMaps
  • StoryMaps erzeugen mit ArcGIS ->  Konfiguration von StoryMaps inkl. Design-Überlegungen und Layout-Optionen

Um Details zu erfahren, informieren Sie sich anhand unserer Kursbeschreibungen oder fragen Sie bei unseren Expert*innen im Team Customer Education (schulung@esri.de) nach.

Auch in der Esri Academy finden Sie zahlreiche Informationsquellen.


Total
5
Shares
Share 5
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Schulung
  • Visualisierung
Sonja Pritschet

Schon während des Studiums zum Vermesser und Geoinformatiker an der FH München zog es mich deutlich mehr Richtung GIS als an den Tachymeter (Werkstudent bei der Arbeitsgemeinschaft GIS an der Universität der Bundeswehr München, Studentische Hilfskraft und Diplomand am Lehrstuhl für Geoinformatik der TU München). Seit 2005 bin ich bei Esri Deutschland tätig und verantworte seit 2013 im Team Product Management die Lösungen von Esri Inc. Um über den GIS-Tellerrand hinauszublicken habe ich berufsbegleitend das Masterstudium IT-Management (MBA) an der Hochschule Ingolstadt abgeschlossen.

Voriger Artikel
  • ArcGIS Developer

Esri European Developer Summit 2022

  • 28. Oktober 2022
  • Jan Tschada
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • ArcGIS Living Atlas

Vector Tile Styling in ArcGIS

  • 10. November 2022
  • Konstantinos Vitsaras
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Apps

​​Was ist neu in ArcGIS Drone2Map 2023.1?​ 

  • Ralf Schüpferling
  • 17. März 2023
Arbeitsplätze aus einer Vogelperspektive in einem Bürogebäude
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Online

​​Neuerungen für die Raumplanung mit ArcGIS Indoors​

  • Marisa Weber
  • 13. März 2023
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS Experience Builder: Anforderungen für eingebettete Inhalte

  • Sonja Pritschet
  • 27. Februar 2023
Weiterlesen
  • Apps

Vorbereitung der Einstellung von ArcGIS for Office

  • Christian Hamberger
  • 13. Februar 2023
Weiterlesen
  • Apps

Neuerungen in ArcGIS GeoBIM

  • Marisa Weber
  • 10. Februar 2023
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #2: Schatten, aber richtig!

  • Gregor Radlmair
  • 8. Februar 2023
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS StreetMap Premium Custom Roads

  • Konstantinos Vitsaras
  • 20. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS StoryMaps Neuerungen: Die Highlights aus 2022

  • Sonja Pritschet
  • 18. Januar 2023
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.