ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Tag Cloud
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise

ArcMap Runtime wird aus ArcGIS Enterprise entfernt

  • 1. Februar 2021
  • Jörg Moosmeier
Total
0
Shares
0
0
0
0

ArcGIS Enterprise 10.9.x wird die letzte Version sein, mit der aus ArcMap heraus Dienste veröffentlicht werden können. Was Sie nun dafür wissen müssen und wer von Änderungen betroffen ist, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Die ArcGIS Server Komponente von ArcGIS Enterprise beinhaltet zwei interne Runtimes: Eine für Dienste, die aus ArcMap veröffentlicht werden und eine zweite für Dienste aus ArcGIS Pro. Diese beiden Runtimes gibt es schon seit einigen Versionen um beide Desktop Produkte zu unterstützen.

Die Runtime, die für ArcMap basierte Dienste zuständig ist, wird aus ArcGIS Enterprise entfernt. Dies wird für das ArcGIS 2022 geschehen, also für die ArcGIS Enterprise Versionen nach den 10.9.x Versionen.

Konkret bedeutet das: Mit der Nutzung von ArcGIS Enterprise ab ArcGIS 2022 wird es nicht mehr möglich sein, Dienste aus ArcMap oder aus ArcMap basierten ArcPy Umgebungen zu veröffentlichen. Dies gilt für verbundene sowie für standalone ArcGIS Server. Zusätzlich werden im Falle eines Upgrades auf ArcGIS 2022 einige ArcMap basierte Dienste nicht mehr funktionieren. Die meisten Dienste, die irgendwann aus ArcMap veröffentlicht wurden, werden auch nach einem Update noch verfügbar sein. Aber einige Dienste müssen vor einem Upgrade auf ArcGIS 2022 neu aus ArcGIS Pro veröffentlich werden.

Warum entfernt Esri die ArcMap basierten Runtimes?

Die letzte Version von ArcMap ist die Version 10.8.1. In diesem Blogbeitrag beschreiben wir, wie lange die letzte Version von ArcMap noch unterstützt wird.

Mit dem feststehenden Ende von ArcMap wird es Zeit, die Entwicklerressourcen von ArcGIS Enterprise voll auf ArcGIS Pro und die ArcGIS Pro-basierte Runtime zu konzentrieren.

Wer ist von den Änderungen betroffen?

Diese Änderungen sind für alle Organisationen wichtig, die in ihren ArcGIS Enterprise Workflows ArcMap-basierte Dienste einsetzen oder noch ArcMap für das Veröffentlichen von neuen Diensten einsetzen.

Auch wenn Sie schon ArcGIS Pro einsetzen, kann es sein, dass Sie noch ArcMap für das Veröffentlichen von Diensten einsetzen. Oder es gibt noch ‚alte‘ Dienste, die früher aus ArcMap veröffentlicht wurden und bei ArcGIS Enterprise- oder ArcGIS Server-Upgrades mitgezogen wurden.
Deshalb sollte man auf jeden Fall vor dem Upgrade auf ArcGIS 2022-Versionen die laufenden Dienste überprüfen.

Wann sollte man mit der Migration der Dienste beginnen?

Sie können sofort damit anfangen, Dienste auf die ArcGIS Pro-basierte Laufzeit zu migrieren – sprich die Dienste neu aus ArcGIS Pro zu veröffentlichen. Aber es lohnt sich auch zu warten: Mit ArcGIS Enterprise 10.9.x wird es Tools geben, die UpdateArcMapServices; sie unterstützen bei der Migration.  Dieses Tool wird kompatible Dienste von der ArcMap-basierten Runtime auf die ArcGIS Pro-basierte Runtime umstellen. 
Dienste, die nicht kompatibel sind, wie etwa Kartendienste mit einer Server Object Extension (SOE) oder einem Server Object Interceptor (SOI), sowie Geoprocessing-Dienste müssen manuell migriert werden. 

ArcGIS Enterprise 10.9.x wird das einzige Release sein, das diese Tools enthält und diese Migrationspfade ermöglicht, da es die letzte Version ist, ArcMap- und ArcGIS Pro-basierte Dienste nebeneinander laufen zu lassen.

Die ArcGIS 2022 Releases von ArcGIS Enterprise werden nur die ArcGIS Pro-basierte Runtime enthalten.  ArcMap basierte Dienste werden nach einem Upgrade auf ArcGIS 2022 oder einer nachfolgenden Version nicht mehr funktionieren.

Unsere Empfehlung

Da ArcGIS Enterprise 10.9.x das letzte Release sein wird, das sowohl die ArcMap- als auch die ArcGIS Pro-basierten Runtimes enthält und außerdem Tools zur Migration von Diensten, sollten Sie ein Upgrade auf ein ArcGIS Enterprise 10.9.x Release in Betracht ziehen, sobald es verfügbar ist.

Bei einem Upgrade sollte man nicht von der Version 10.8.x oder älter auf eine Version ArcGIS 2022 updaten und die Version 10.9.x auslassen.

Bei einer Neuinstallation von ArcGIS Enterprise kann man natürlich gleich auf eine Version ArcGIS 2022 setzen, wenn für das Veröffentlichen von Diensten kein ArcMap mehr genutzt wird.

Migration zu ArcGIS Pro-basierten Runtimes ist nicht möglich

Wenn es die betrieblichen Abläufe nicht zulassen, alle Workflows auf ArcGIS Pro zu basieren und es notwendig ist ArcMap-basierte Dienste zu nutzen, dann gibt es zwei Möglichkeiten.

Sie nutzen eine ArcGIS Enterprise Version die beide Runtimes unterstützt, also die ArcMap-basierte, sowie die ArcGIS Pro-basierte. ArcGIS Enterprise 10.9.1 wird die letzte Version sein mit einem voraussichtlichen Ende des Supportes in 2027.

Oder Sie nutzen eine (Versions-)gemischte ArcGIS Enterprise Umgebung. Es ist beispielsweise möglich einen ArcGIS Server 10.9.1 mit einer neueren ArcGIS Enterprise Umgebung (z.B. ArcGIS 2022) zu verbinden. Mit dieser Option hat man einen Server für die alten ArcMap-basierten Dienste und eine ArcGIS Enterprise Umgebung mit den jeweils aktuellen Möglichkeiten und Entwicklungen.

Zusammenfassung

  • ArcGIS Enterprise 10.9.x ist die letzte Version, die das Veröffentlichen von ArcMap-basierten Diensten ermöglicht.
  • ArcGIS Enterprise 10.9.x wird Tools enthalten, die bei der Migration von ArcMap-basierten Diensten auf ArcGIS Pro-basierten Diensten unterstützen.
  • ArcGIS Server 10.9.x kann zusammen mit ArcGIS 2022 betrieben werden, so dass auch eine gemischte Umgebung möglich ist.
  • Esri empfiehlt sowohl am Desktop als auch bei Diensten für ArcGIS Enterprise, sobald es möglich ist, auf ArcGIS Pro zu wechseln.
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Ankündigungen
  • Entscheidungshilfe
  • Tipps & Tricks
Jörg Moosmeier

Ich bin seit 1999 in der GIS Branche tätig und habe mich von Beginn an mit Server- und Web-Technologie im GIS Umfeld beschäftigt. Mein Dipl.-Ing.-Studium an der TU München habe ich mit der Programmierung eines Java Applets für einen Internet-Stadtplan der Stadt München abgeschlossen. Seit 2002 arbeite ich bei Esri Deutschland und verantworte seit 2013 im Team Product Management die Server und Cloud Produkte.

Voriger Artikel
  • ArcGIS Pro

Attribute Rules (Teil 2): Beschränkungsregeln in ArcGIS Pro

  • 27. Januar 2021
  • Jochen Manegold
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • ArcGIS Pro

Attribute Rules (Teil 3): Validierungsregeln in ArcGIS Pro

  • 3. Februar 2021
  • Jochen Manegold
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #1: Die Hierarchietabelle der Rückwärts-Geokodierung

  • Sascha Esser
  • 1. Februar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online

Ankündigung: Zwei Benutzertypen werden 2023 eingestellt

  • Jörg Moosmeier
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise

Utility Network: Neuigkeiten im Network Management Release Plan

  • Trillium Levine
  • 8. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Product Management
  • 7. Dezember 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise

Jetzt verfügbar: ArcGIS Enterprise 11.0 on Kubernetes

  • Team Product Management
  • 23. September 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

EsriKon 2022: Geballtes ArcGIS Know-how

  • Team Product Management
  • 7. September 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

#5: ArcGIS Indoors: Indoor Positioning System

  • Nico Ehrig
  • 6. September 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Genau ist nicht genau genug 

  • Team Product Management
  • 31. August 2022
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.