Wie viele Flurstücke gibt es in der Nachbarschaft? Und welche durchschnittlichen, maximalen oder minimalen Größen haben diese? Eine Tabelle mit Daten ist nicht immer als übersichtliches und repräsentatives Medium erste Wahl. Mit dem neuen ArcGIS Pro 2.3 können Sie nun Ihren Sachdaten das perfekte Erscheinungsbild geben, indem Sie Berichte erstellen.
Der Prozess ist denkbar einfach:
- Geben Sie dem Bericht einen Namen und legen Sie die Datenquelle fest. Das ist in der Regel die Attributtabelle einer Feature Class.
- Filtern Sie die Daten, falls notwendig
- Gruppieren Sie die Daten nach Merkmalen und lassen Sie sie nach bestimmten Attributen sortieren
- Entwerfen Sie den Berichtsstil oder nutzen Sie eine Design-Vorlage
Der entstandene Berichtsentwurf wird während des PDF-Exports mit Daten befüllt.

Ein individuell konfigurierter Bericht kann als Vorlage gespeichert werden. So lassen sich bei Bedarf für bereits erstellte Berichte aktualisierte Versionen ausgeben.