Die erste virtuelle Esri User Conference war ein voller Erfolg. Getreu dem Motto „GIS – Interconnecting Our World“ haben über 70 000 Teilnehmer aus der ganzen Welt an der UC teilgenommen. Hier finden Sie Highlights und Videos.
Diese Vordenker setzen sich für nachhaltiges Leben ein, indem sie geografisches Wissen in Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft allgegenwärtig machen. Die Plenary-Videos geben einen Einblick in das, was heute mit ArcGIS möglich ist – und wie technologischer Fortschritt unser Zusammenleben verbessert.
Virtuell zusammen
Im Laufe weniger Monate hat sich die Welt auf den Kopf gestellt. Durch die globale Pandemie sehen wir die Verbindung von Systemen zwischen nationalen, staatlichen und lokalen Regierungen, privaten Unternehmen, Einzelpersonen und der gesamten Gesellschaft. Wir sehen auch, wie GIS eine Verbindung dieser Systeme erleichtert und welche wichtige Rolle die Technologie spielt, um uns voranzubringen. GIS liefert uns ein wissenschaftliches Verständnis, um widerstandsfähigere Gemeinschaften und eine sicherere Welt zu schaffen.
Im Rahmen der COVID-19-Pandemie kommt die weltweite GIS-Gemeinschaft zusammen, um Informationsprodukte, Dashboards, Hubs und Apps zu entwickeln, die das Verständnis und die Reaktion fördern. Drei neue Funktionen (ArcGIS Pro Time Series Forecasting, ArcGIS Indoors for Facility Mapping und Community Contact Tracing) und Ansätze können dazu beitragen, die Reaktion auf die Krise besser zu steuern und voranzukommen.
Erfahren Sie, wie wir widerstandsfähige Gemeinschaften und vernetzte Gesellschaften aufbauen können, indem wir bei jeder Krise und in allen Phasen des Krisenmanagementprozesses Standortinformationen nutzen.

Das Neueste rund um ArcGIS erwartet Sie auch auf dem Virtual Esri TechDay am 1. September 2020 – Seien Sie dabei, wenn die GIS-Community aus der Schweiz, aus Österreich und aus Deutschland zusammenkommt!
ArcGIS – Was gibt es Neues?
ArcGIS Online Map Viewer
Er ist einfach zu bedienen und ermöglicht es jedem, reichhaltige Visualisierungen von Daten zu erstellen, um Muster zu erkennen: Der Map Viewer Verwendet die neueste JavaScript-API für eine schnellere Darstellung und Analyse.
ArcGIS Pro – Suitability Modeler
Die Eignungsmodellierung kann jetzt in ArcGIS Pro mit diesem einzigen, integrierten Tool schnell abgeschlossen werden.
ArcGIS Pro – 3D-Voxels
Voxel Layer bieten eine schöne neue Möglichkeit, komplexe, mehrdimensionale Daten zu visualisieren und zu verstehen. Betrachten Sie Isoflächen, Schnitte und Volumen, um räumliche Beziehungen zu verstehen. Erforschen Sie Daten über 3D und Zeit, um verborgene Muster aufzudecken.
ArcGIS Pro – Sechs neue Capabilities
Das Desktop-GIS der nächsten Generation wird immer vielfältiger. Map Graphics, Parcel Data Management, Autodesk Integration, Spatial Analysis and Geoprocessing sind nur einige Highlights des aktuellen Releases.
Bildmaterial und Drone Mapping
Site Scan for ArcGIS ist eine cloudbasierte Lösung, die eine automatisierte Drohnenflugplanung, Drohnenflottenmanagement sowie Bildverarbeitung und -analyse ermöglicht. Drohnendaten liefern hochgenaue und sofort verfügbare Bilder im gesamten Unternehmen durch nahtlose Veröffentlichung in ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise.
ArcGIS Analytics
Mit ArcGIS Analytics für IoT können Sie Cloud-gehostete analytische Dienste erstellen, die Aktionen aus Ihren IoT-, Sensor- und Verfolgungsdaten steuern. Zu Beginn ist keine Codierung erforderlich. Erfahren Sie, wie Sie mit Daten nahezu in Echtzeit oder mit großen Datenmengen über einen längeren Zeitraum arbeiten können, um Erkenntnisse zu gewinnen und Maßnahmen zu ergreifen.
AI & Deep Learning
Mittlerweile sind in ArcGIS (der ArcGIS-API für Python) mehr als ein Dutzend Modelle für tiefes Lernen verfügbar. Erfahren Sie, wie diese Modelle für eine Vielzahl von Anwendungsfällen eingesetzt werden können – 2D- und 3D-Objekterkennung und -klassifizierung.
Vielen Dank für Ihr Interesse an der UC 2020. Der nächste virtuelle Event für die Esri-Community in der Dachregion steht schon unmittelbar bevor:

Freuen Sie sich auf den Esri TechDay am 1. September 2020, registrieren sie sich jetzt!