ArcGIS Online jetzt um neue Funktionen und Updates erweitert!
Übersichtlichere Beschreibung der Elemente, erweiterter OGC Support, mehr Widgets für den Web AppBuilder, um nur einige der Neuerungen zu nennen.
Neue übersichtlichere Element-Beschreibung
Die Seite für die Beschreibung der Elemente wurde komplett überarbeit. Aufgeräumter, angenehmer zu lesen und zu bearbeiten und mit mehr Funktionen und Einstellungen.
Erweiterter OGC Support
Die Unterstützung von OGC-Services wurde stark ausgebaut.
- Alle unterstützen Dienste (WMS, WMTS, WFS) können den eigenen Elementen hinzugefügt und verwaltet werden
- Für WMS Dienste können Pop-ups aktiviert werden (Unterstützung von GetFeatureInfo)
- WFS Dienste können visualisiert und in Analysen genutzt werden
Erweiterungen für den Scene Viewer
Der Scene Viewer hat neben einigen Qualitätsverbesserungen auch neue Funktionen und Unterstützung für weitere Datenformate erhalten.
Die Qualität der Darstellung lässt sich regulieren, passend für die eingesetzte Hardware und den benutzten Browser. Mit den neuen Animationseinstellungen lassen sich das Tageslicht und der Schattenwurf für einen ganzen Tag oder über ein ganzes Jahr simulieren.
Integrierte 3D-Meshes können visualisiert werden. 3D-Meshes sind ein neues Format, das vor allem bei UAV- oder Flugzeugbefliegungen entsteht.
Drone2Map ist eine neue Premium App für die ArcGIS Plattform und kann dieses Datenformat erzeugen.
Neue Styles für Smart Mapping
Das Smart Mapping in ArcGIS Online wird um neue Styles erweitert, mit denen Datums- und Zeitfelder dargestellt werden. Ein kontinuierlicher Verlauf von Symbolfarben oder -größen innerhalb des Zeitraums der Daten oder eine Darstellung nach dem Alter (Zeit in den Daten im Vergleich zu einer festgelegten Zeit) sind möglich.
Mehr Funktionen und Widgets für den WebApp Builder
Der Web AppBuilder wird noch funktionsreicher. Einige der Widgets (konfigurierbare Funktionsblöcke) wurden überarbeitet und völlig neue Funktionen wurden hinzugefügt.
Mit dem ‘Daten hinzufügen’ Widget kann jeder Anwender Daten aus ArcGIS Online oder von GIS Servern hinzufügen und mit dem ‘Freigeben’ Widget die Anwendung mit anderen teilen.
Ein neues Widget zum Editieren fügt mehr Möglichkeiten zur Konfiguration hinzu, Abfragen können mit räumlichen Operatoren (innerhalb, außerhalb, angeschnitten,….) arbeiten und mit den ‘Auswählen’ Widgets können Features für weitere Analysen oder Datenexports ausgewählt werden.
Noch mehr Neuerungen
‘What’s new’ in der Online Hilfe (momentan nur in Englisch)
und im ArcGIS Blog von Esri Inc (ebenfalls in Englisch)