ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Tag Cloud
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Pro

Esri Konferenz: Die Antworten auf Ihre Fragen in der Tech Session ArcGIS Pro

  • 16. März 2020
  • Team Product Management
Total
0
Shares
0
0
0
0

Im ArcGIS Blog erhalten Sie in Form einer Beitragsreihe sukzessive Antworten auf Ihre Fragen, die auf der Esri Konferenz via Slido gestellt wurden.

Wie der Umstieg von ArcGIS Map nach ArcGIS Pro funktioniert und welche ArcGIS Pro Neuerungen es gibt, waren die Hauptthemen der Tech Session ArcGIS Pro. Zu knapp war die Zeit, alle Fragen zu beantworten. Anbei finden Sie alle offenen Fragen und die zugehörigen Antworten von unserem Produktmanagement.

Wann wird der Funktionsumfang von AG Desktop komplett in AG Pro abgebildet, als Beispiel Tortendiagramm auf Karten? 
Tortendiagramme sind in ArcGIS Pro seit der Version 2.5 vorhanden. 

Wann erscheint eine native Linux Version? 
Eine native Linux Version ist für ArcGIS nicht geplant. 

Wenn Funktionen “aussortiert” werden, weil Esri dies für entbehrlich hält: Wo finde ich eine offen und proaktiv kommunizierte Liste der eingestellten Features? 
Die Features sind hier offen dokumentiert.

Das erwähnte automatische Update funktioniert nicht. Diverse Versionen zeigen gleichzeitig sie wären auf dem aktuellen Stand. Wann ist das behoben?
Das automatische Update sollte generell funktionieren. Zu beachten ist, dass eine Pro-Version mit deutschem Language Pack eine neue Pro-Version nicht anerkennt, so lange es für sie kein deutsches Language Pack gibt. Möglicherweise ist das hier der Grund warum diverse Versionen unterschiedliche aktuelle Stände anzeigen.

Wann wird die Anbindung von MYSQL, ggf. über ODBC, wieder möglich – wie unter Desktop? 
Anbindungen über ODBC lassen sich mit Hilfe der DataInteroperability Extension einrichten.

Gibt es eine Möglichkeit eine große Zahl an alten Projekten ohne Probleme zu überführen? 
Das ist mit Hilfe von ArcPy möglich. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.

Müssen Ordnerverbindungen auf Laufwerke bei der Überführung auf ArcGIS Pro grundsätzlich neu eingestellt werden oder werden diese automatisch übernommen?
Ordnerverbindungen müssen neu hergestellt werden. SDE-Verbindungsdateien aus ArcMap können in ArcGIS Pro direkt verwendet werden.   

Können Ordner und DB Verbindungen als Templates für meine Organisation bereitgestellt werden? 
Ordner- und DB-Verbindungen können standardmäßig in eine Projektvorlage aufgenommen und bereitgestellt werden. 

Kann man Python 2 in ArcGIS Desktop zur IT-Sicherheit deaktivieren/deinstallieren, um die Umstellung rauszuzögern? Welche Tools wären davon betroffen? 
Für die Geoverarbeitungswerkzeuge von ArcGIS Desktop müssen Python 2.x und Numerical Python installiert sein.

Gibt es eine Möglichkeit zur problemlosen Migration von Models mit multiplen Inputs? In AG Pro wird immer nur das Erste übernommen.
Sofern es sich um Listen und Serien handelt, werden diese in AG Pro nicht unterstützt. Esri empfiehlt hier die Verwendung von Iteratoren. Für weitere Informationen, klicken Sie bitte hier.

Kann man Layer mit Diagrammsymbolisierung als ArcGIS Enterprise MapService publizieren? 
Ja, das funktioniert als MapImage Service.

Gibt es beim PDF Export die Möglichkeit die PDF Version zu wählen? 
Nein, PDFs werden standardmäßig in Version 1.7 exportiert.

Liegen die Layout Vorlagen für verschiedene Formate vor (A4, A0)?
Ja, von A5 bis A0 liegt alles vor, kann aber auch selbst definiert werden. 

Wann kommt ein AutoSave?
Ein Autosave für die Editierung von Features ist in ArcGIS Pro seit vielen Versionen vorhanden. Infos hierzu finden Sie hier.

Wann komm ein ReDo (Zurück) bei Einstellungen, Selektionen usw.?
Es gibt in ArcGIS Pro ein Redo für Bearbeitungen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

Kann man in den Diagrammen die Schriftfarbe etc. einstellen?
Ja, in Diagrammen lassen sich Schriftfarben einstellen.   

Können auch Models zeitgesteuert werden? 
Ja, das gilt auch für Models. 

Kann ich zeitgesteuerte Ereignisse als Datei abspeichern, um es als Batch laufen zu lassen? 
Das funktioniert über Python-Skripte. 

Das IFC Format entwickelt sich stets weiter. Wird immer die neueste Version durch Patches unterstützt? 
IFC wird noch nicht nativ unterstützt – im Moment verweisen wir noch auf die Strategie von SAFE Inc.

Gibt es in ArcGIS Pro data driven pages? 
Ja, diese Funktionalität ist vorhanden und können Sie hier nachlesen.


Hier geht es zu unserer Produktseite von ArcGIS Pro.


Im WhereNext Beitrag zeigen wir Ihnen unsere persönlichen Konferenz Highlights.

Und in ein paar Tagen folgt der nächste ArcGIS Blogbeitrag zur Tech Session ArcGIS Online. Wir freuen uns auf Sie.

 


Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Datenmanagement
  • Event
Team Product Management

Das Team Product Management informiert, inspiriert und hält Sie stets auf dem neuesten Stand. Unsere Expert:innen aus Deutschland und der Schweiz informieren Sie direkt aus erster Hand über Esri Produkte und dazugehörige Themen wie Patches und Schulungen.

Voriger Artikel
  • ArcGIS Enterprise

ArcGIS Enterprise 10.8 – Neuerungen im Überblick

  • 4. März 2020
  • Jörg Moosmeier
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • ArcGIS Pro

Sprachpakete für ArcGIS Pro 2.5 erhältlich

  • 20. März 2020
  • Ralf Schüpferling
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #1: Die Hierarchietabelle der Rückwärts-Geokodierung

  • Sascha Esser
  • 1. Februar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

Exploration und Validierung mit dem Geostatistical Analyst

  • Manuela Oberholzer
  • 2. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

Das Blended-Learning-Konzept: Michelle Korporaal im Interview

  • Antje Duffert
  • 9. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Product Management
  • 7. Dezember 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

​ArcGIS Pro 3.0 Patch 3 verfügbar 

  • Sascha Esser
  • 2. Dezember 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

ArcGIS Pro 2.8 und 2.9 stürzt nach Update auf die aktuelle Microsoft .NET-Version ab

  • Sascha Esser
  • 19. Oktober 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

EsriKon 2022: Geballtes ArcGIS Know-how

  • Team Product Management
  • 7. September 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

#5: ArcGIS Indoors: Indoor Positioning System

  • Nico Ehrig
  • 6. September 2022
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.