Mit dem Pixel Editor lassen sich viele Bearbeitungswerkzeuge auf Rasterdaten anwenden.
Standen Sie schon einmal vor der Aufgabe, ohne größeren Aufwand kleinere Bereiche in Rasterdaten zu verändern? Mit dem Pixel Editor, Bestandteil der Image Analyst-Erweiterung für ArcGIS Pro, ist das möglich.
Der Pixel Editor umfasst interaktiv nutzbare Werkzeuge in ArcGIS Pro mit denen vielfältige Aufgaben bearbeitet werden können:
- Bearbeitung von 1-Band-Rastern (bspw. Höhenmodelle) bis Multi-Band-Rastern (bspw. Satellitenbilddaten)
- Ausgleichen von Lücken, Löchern oder Spitzen in Höhenmodellen
- Pixeln, Objekten oder Regionen neue thematische Klassen zuweisen
- Vorgefertigte Filter auf Bilddaten anwenden
- Bewölkte Bildregionen mit anderen Daten füllen
Eine Bearbeitungssitzung lässt sich umstandslos starten. Dazu müssen die Bilddaten einfach in eine Karte eingefügt und ausgewählt werden. Im Bilddaten-Menü von ArcGIS Pro kann der Editor direkt gestartet werden.
Das Menü des Pixel-Editors kann ganz unterschiedlich aussehen. Je nach Bilddaten-Typ stehen 3 unterschiedliche Ausprägungen bereit:
Abbildung 1: Editierwerkzeuge im Pixel-Editor für 1- und Mehrband-Bilddaten
Abbildung 2: Editierwerkzeuge im Pixel-Editor für thematische Raster
Abbildung 3: Editierwerkzeuge im Pixel-Editor für Höhenmodelle
Die wesentlichen Unterschiede bei der einfachen Bearbeitung finden sich im Menü-Abschnitt „Bearbeiten“. Diese Werkzeuge (Überarbeiten / Reklassifizieren / Wert ersetzen) sind direkt, ohne weitere Vorarbeit oder Konfiguration, nutzbar. Die Bearbeitung wird auch sofort angewandt (und lässt sich natürlich über die Tastenkombination Steuerung + Z auch zurücknehmen).
Sehr einfach ist auch das Ersetzen von Bildinhalten durch andere Inhalte aus dem gleichen Raster: dazu wird mit dem Erfassen-Werkzeug, Variante „Ersetzen“ einfach der zu ersetzende Bildausschnitt definiert und anschließend in den Bereich gezogen, der die neuen Bildinhalte liefern soll. Das sieht an einem Beispiel so aus:
Für fortgeschrittene Bearbeitungen müssen zunächst Regionen definiert werden (Menü-Abschnitt „Region“). Anschließend lassen sich etwa die Operationen aus dem Bearbeiten-Menü verwenden.
Den Pixel-Editor gibt es seit der Version 2.4 von ArcGIS Pro. Für die Nutzung ist eine Lizenz für den Image Analyst erforderlich. Anwenden lässt er sich auf Raster Datasets (TIFs, JPGs, Grids). Mosaik Datasets, Raster Produkte oder Image Services werden nicht unterstützt.
In Kürze folgen 3 weitere Blog-Artikel zum Thema Einsatzbereiche des Pixel-Editors.