ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Schlagwörter
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
News
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Pro

Topographie mal etwas anders: der Imhof Style

  • 11. Februar 2021
  • Magdalena Halbgewachs
Total
0
Shares
0
0
0
0

Eduard Imhof ist einer der bekanntesten Schweizer Kartographen, der mit seinem unverkennbaren Farbschema viele naturähnliche topographische Karten schuf. Auch in ArcGIS Pro können wir solche Reliefkarten in nur wenigen Schritten kreieren.

John Nelson von Esri Inc. hat einen neuen Style zur Verfügung gestellt, der diese wunderschöne Farbgebung sehr schön nachahmt.

Einbinden in ArcGIS Pro

Der Style kann über die Registerkarte Einfügen in der Gruppe Style über Hinzufügen  > Style hinzufügen übernommen werden.

Um die Farbskalen nun auch perfekt in Szene zu setzen, benötigen wir vier Grundlayer:

  1. die Esri Imagery Basemap
  2. das Terrain Hillshade aus dem Living Atlas
  3. das Terrain Multi-Directional Hillshade aus dem Living Atlas
  4. den Terrain-Layer aus dem Living Atlas

Der Living Atlas kann in ArcGIS Pro über Katalog > Portal > Living Atlas erreicht werden.

Abb. 1: Die drei Terrain-Layer aus dem Living Atlas

Jetzt Webinar-Teilnahme sichern: Kartographie in ArcGIS Pro

Nun müssen nur noch die einzelnen Layer mit den entsprechenden Farbschemen versehen werden. In der jeweiligen Symbologie sind alle neu importierten Farbskalen hinterlegt. Folgende sind für den perfekten Style zu kombinieren:

  1. Terrain Hillshade: Farbschema „Hillshade Traditional“
  2. Terrain Multidirectional Hillshade: Farbschema „Hillshade Multidirectional”
  3. Terrain: Farbschema “Mist”
Abb. 2: Kombination der vier Baselayer

Und voilá aus 4 Baselayern ist nun eine Grundkarte mit einzigartiger Farbgebung entstanden, in der die Topografie besonders heraussticht.

Abb. 3: Die Anden im Imhof-Sytle
Abb. 4: Asien mit Himalaya
Abb. 5: Mount Kenya

Jetzt können natürlich auch noch einzelne Interessensgebiete wie Länder hervorgehoben und beschriftet werden. Die farblich passenden Symbole liefert auch hier der importierte Style in der Symbologie.

Abb. 6: hervorgehobenes Interessensgebiet Deutschland, Österreich und Schweiz

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Tipps & Tricks
  • Visualisierung
Magdalena Halbgewachs

Ich bin EAGLE-Masterstudentin an der JMU Würzburg und studentische Hilfskraft bei Esri. Auf dem ArcGIS Blog gebe ich regelmäßig praktische Tipps für die Kartenerstellung.

Voriger Artikel
  • ArcGIS Pro

Predictive Analysis: Mietpreise vorhersagen mit ArcGIS

  • 10. Februar 2021
  • Manuela Oberholzer
Weiterlesen
Nächster Artikel
Corona Dashboard
  • Apps

Wartungsfenster RKI COVID-19 Dashboard

  • 12. Februar 2021
  • Susanne Tschirner
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

​​Tipps & Tricks #8: Lizenzen und Portale in ArcGIS Pro

  • Linda Klapschus
  • 22. März 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #7: Rasterdatenverwaltung mit Mosaik Datasets

  • Ralf Schüpferling
  • 15. März 2023
Menschenmenge mit nicht erkennbaren Gesichtern
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Tipps und Tricks #6: Vom Suchen und Finden demografischer und sozioökonomischer Daten

  • Kerstin van de Sand
  • 8. März 2023
Verteilung von Graffiti im Untersuchungsgebiet mit Hot- und Cold-Spots auf der vertikalen Zeitachse
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

Raum-Zeit-Analyse

  • Hans Ziegltrum
  • 7. März 2023
Gebäude mit digitalisierten Points of Interest
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

Digitalisierung geschossbezogener Karten für ArcGIS Indoors

  • Nico Ehrig
  • 6. März 2023
Bild zeigt aufgehende Sonne
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

​​Jetzt noch besser: ArcGIS Pro 3.1 ist da!​

  • Sascha Esser
  • 3. März 2023
Hexagon mit Karten und Datenlayern
Weiterlesen
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Open Vision von Esri für smarte Städte und Kommunen

  • Thomas Koblet
  • 28. Februar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #4: Importieren von NAS-Daten in ArcGIS Pro

  • Konstantinos Vitsaras
  • 22. Februar 2023
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.