ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Schlagwörter
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
News
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Zürich 4D: Zukunftsstrategien im urbanen Raum

  • 15. Juli 2020
  • Team Product Management
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Stadt Zürich zählt heute bereits 420.000 Einwohner. Und sie wächst weiter. Bis 2040 ist von einem Bevölkerungswachstum von rund 25% auszugehen. Wie das gehen soll? Die Stadt Zürich hat einen Plan – und erhält dafür den Special Achievment in GIS Award auf der Esri User Conference. 

Wie viele attraktive Städte steht auch Zürich vor einer Herausforderung: Wie lässt sich vorhandener Raum im Hinblick auf das Bevölkerungswachstum optimal nutzen? Um diese Frage sinnvoll zu beantworten, arbeitet die Stadt an einem webbasierten, interaktiven 3D-Viewer für die zukünftige bauliche Entwicklung.  

„Zürich 4D“ soll als Planungs- und Kommunikationsinstrument dienen, in dem sich die aktuelle und die künftige Bebauung in Zeitschritten darstellen und kommunizieren lässt. Der 3D-Viewer gewährt Stadtplanern – und später auch der Bevölkerung – Zugang zu 3D-Planungswerkzeugen und 3D-Daten und schafft so digitale Räume für konkrete Planungsprojekte. 

Quelle: Stadt Zürich

Video: Die responsive Stadt Zürich 

Zürich nutzt einen digitalen Zwilling der Stadt, um die Entwicklung von Zukunftsstrategien im urbanen Raum voranzutreiben. Auf der Esri Konferenz 2020 stellte Dr. Gerhard Schrotter von der Stadt Zürich vor, wo die Vorteile der 3D-Visualisierung liegen: 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Neues schaffen, Bewährtes bewahren 

Zürich möchte eine qualitativ hochwertige Verdichtung ‚nach innen‘, die die Individualität der Quartiere berücksichtigt und dabei trotzdem neuen Wohn-, Schul-, Arbeits- und Freizeitraum ermöglicht. Ein weiterer Aspekt ist die Umwelt. Flora und Fauna sind zu erhalten, Verschmutzung und Verkehr zu minimieren, das Mobilitätsangebot zu steigern.  

Quelle: Stadt Zürich

Technisch soll „Zürich 4D“ auf der neuen öffentlichen 3D-Plattform der Stadt Zürich basieren, die bereits in Zusammenarbeit mit Esri Schweiz entstanden ist. 

Quelle: Stadt Zürich

SAG Award für “Zürich 4D” 

Auf der Esri User Conference erhält das Projekt den Esri Special Achievement in GIS (SAG) Award 2020. Die Gewinner des Awards werden aus tausenden von Esri-Kunden weltweit ausgewählt. Gewürdigt werden innovative Anwendung von Geografischen Informationssystemen (GIS). 

Weiterführende Links: 

Esri Schweiz
Stadt Zürich: Geomatik + Vermessung
Special Achievment in GIS Award
Esri TechDay 2020 – das virtuelle GIS-Event

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • 3D
  • Design und Planung
  • Digital Twin
  • Visualisierung
Team Product Management

Das Team Product Management informiert, inspiriert und hält Sie stets auf dem neuesten Stand. Unsere Expert:innen aus Deutschland und der Schweiz informieren Sie direkt aus erster Hand über Esri Produkte und dazugehörige Themen wie Patches und Schulungen.

Voriger Artikel
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Pro

Basemap mit Wolken? Kein Problem!

  • 15. Juli 2020
  • Magdalena Halbgewachs
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise

Karten bringen Licht ins Dunkel – und können Leben retten

  • 15. Juli 2020
  • admin
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

​​Tipps & Tricks #8: Lizenzen und Portale in ArcGIS Pro

  • Linda Klapschus
  • 22. März 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #7: Rasterdatenverwaltung mit Mosaik Datasets

  • Ralf Schüpferling
  • 15. März 2023
Arbeitsplätze aus einer Vogelperspektive in einem Bürogebäude
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Online

​​Neuerungen für die Raumplanung mit ArcGIS Indoors​

  • Marisa Weber
  • 13. März 2023
Verteilung von Graffiti im Untersuchungsgebiet mit Hot- und Cold-Spots auf der vertikalen Zeitachse
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

Raum-Zeit-Analyse

  • Hans Ziegltrum
  • 7. März 2023
Gebäude mit digitalisierten Points of Interest
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

Digitalisierung geschossbezogener Karten für ArcGIS Indoors

  • Nico Ehrig
  • 6. März 2023
Bild zeigt aufgehende Sonne
Weiterlesen
  • ArcGIS Pro

​​Jetzt noch besser: ArcGIS Pro 3.1 ist da!​

  • Sascha Esser
  • 3. März 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise

ArcGIS Monitor 2023 jetzt verfügbar

  • Mandy Koch
  • 2. März 2023
Karte mit eingezeichneten Rettungspunkten
Weiterlesen
  • ArcGIS Online

​​Tipps und Tricks #5: Wie finde ich meine Daten auf einer ArcGIS Online Karte?​

  • Jörg Moosmeier
  • 1. März 2023
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.