ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Tag Cloud
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
ArcGIS Blog ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Online

ArcGIS Hub Premium – der Schlüssel zur effizienten Zusammenarbeit

  • 11. Januar 2023
  • Sophie Sturzenegger
Total
0
Shares
0
0
0
0

Mit ArcGIS Hub Premium geben Sie unterschiedlichsten Stakeholdern aus Ihrer Gemeinschaft eine eigene ArcGIS Identity und schaffen so die Grundlage für eine geschützte Kollaboration.

Um das Optimum aus einem urbanen Datenraum herauszuholen und möglichst effizient mit unterschiedlichen Stakeholdern zusammenarbeiten zu können, ist in der modernen Stadt nicht nur die GIS- und Datenabteilung der Stadt selbst gefragt. Die direkte Beteiligung von unterschiedlichsten Stakeholdern aus der Gemeinschaft an Entscheidungsfindungsprojekten wird gleichermaßen zur Norm, wie der aktive Austausch von unterschiedlichen Stellen gesammelter Daten und Informationen. Um bei diesen Prozessen die Kommunikation und den Datenschutz zu gewährleisten, sowie den Arbeitsaufwand zu reduzieren, kann es von Vorteil sein, wenn solche Kollaborationen nicht komplett öffentlich ablaufen, sondern in einem geschützten Rahmen. ArcGIS Hub Premium stellt genau diesen bereit und das in einer uns allen wohl bekannten Umgebung.

ArcGIS Online mal zwei

ArcGIS Hub Premium basiert vollständig auf ArcGIS Online. Während die Grundinfrastruktur ohne ArcGIS Hub Premium dabei aus einer einzigen ArcGIS Online Subskription besteht, schließen wir bei Hub Premium einfach noch eine zweite völlig neue ArcGIS Online Subskription für Ihre Community mit an. Auf dieser sogenannten Community Subskription können nun Bürger:innen oder Vertreter:innen von unterschiedlichen Organisationen Ihrer Stadt, wie NGOs, Universitäten oder Stadtwerken, persönliche ArcGIS Identities bekommen. Sie erhalten so also ihr eigenes Login und, zusammen mit den anderen Beteiligten aus der Bevölkerung, ihre eigene ArcGIS Online Cloud. Darauf können Sie – je nach Rechten, die Ihnen vergeben werden – nach Belieben Daten hinzufügen oder bearbeiten und diese später in Karten oder Applikationen verwandeln.

Abbildung 1: Infrastruktur-Konzept mit ArcGIS Hub Premium – zweimal ArcGIS Online

Die klare Trennung zwischen den beiden Subskriptionen der Hauptorganisation und der Community hat den Vorteil, dass interne Inhalte Ihrer eigenen Organisation privat, geschützt und aufgeräumt bleiben. Nur Inhalte, die Projektbeteiligten aus der Gemeinschaft zur Ansicht oder Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden sollen, können in extra dafür vorgesehene ArcGIS Online Inhaltsgruppen geteilt werden.

Die Arbeit in Projektteams

Inhaltsgruppen auf ArcGIS Online bestehen immer aus zwei Komponenten: Mitglieder und Inhalte. Pro Gruppe wird dabei bestimmt, ob Inhalte in dieser Gruppe durch die Mitglieder nur angeschaut oder sogar bearbeitet werden können. Dieses Konzept zur Zuweisung von Rechten bildet das Rückgrat für die enge Kollaboration mit Externen über ArcGIS. Es erlaubt Mitgliedern nicht nur das passive Konsumieren von Inhalten, sondern auch das aktive Teilen von ihren eigenen Inhalten. Dabei kann es sich um typische Karteninhalte und Datensätze, aber auch um andere Dateien, wie Tabellen, Fotos oder PowerPoint-Präsentationen handeln, die für die Zusammenarbeit gebraucht werden.

Um ein direktes Feedback auf die Inhalte geben und diskutieren zu können, integriert ArcGIS Hub Premium eine für die ArcGIS-Welt völlig neue Art der Kommunikation. Die sogenannten Diskussionen erlauben es Teammitgliedern Inhalte aller Art, vom PDF bis zur 3D-Szene, zu kommentieren und so deren Entwicklung voranzutreiben. Damit bei der Diskussion über Daten und Karten jederzeit klar ist, auf was sich ein Kommentar bezieht, kann ein solcher außerdem auf einfache Weise mit geographischem Kontext angereichert werden. Dazu kann er einfach mit bestehenden Punkten, Linien oder Polygonen auf der Karte verknüpft werden oder man zeichnet diese als Kartennotizen neu ein.

Videoanimation 1: Kartenbasierte Diskussionen in ArcGIS Hub direkt am bestehenden Datensatz

Mitwirkung – zwischen digital und vor Ort

Die ArcGIS Identity für Externe ermöglicht durch ArcGIS Hub auch die fachspezifische Mitwirkung. So ist es Beteiligten mit eigenem Login möglich, in für sie freigegebenen ArcGIS Urban Modelle eigene Vorschläge zu Bauprojekten zu kreieren oder zu bestehenden beizutragen. So können Sie eine aktive Rolle in Stadtplanungsprozessen übernehmen, indem Sie direkt im 3D-Modell Ihrer Stadt skizzenhafte Vorschläge zu zukünftigen Bebauungen, Frei- und Wasserflächen zeichnen. Gleichzeitig können auch in ArcGIS Urban wieder georeferenzierte Kommentare zu den eigenen oder fremden Bauvorhaben und Planungen hinterlassen werden. So wird moderne Stadtplanung wirklich interaktiv.

Videoanimation 2: Mitwirkung in der Stadtplanung dank ArcGIS Identities für die Bevölkerung direkt im 3D-Modell

Mitwirkung spielt sich aber nicht ausschließlich im digitalen Raum ab. Bürger:innen mit einer ArcGIS Identity können sich deswegen zu auf der Hub-Webseite ausgeschriebenen Events anmelden, bei denen vor Ort live informiert und diskutiert werden kann. Zur Unterstützung dieser Live-Diskussionen und der Erarbeitung von Lösungsvorschlägen kann auch wieder die gesamte ArcGIS Online Produktpalette eingesetzt werden.

Mit ArcGIS Hub holen Sie also das Beste aus Ihrem Geoportal heraus und schaffen eine nachhaltige Daten- und Kommunikationsgrundlage für den Governmental Twin Ihrer Stadt.

Da bleibt nur noch zu sagen: Happy Hubbing!


Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:
Erstellung von Datenportalen über ArcGIS Hub


Kennen Sie bereits unser WhereNext Spezial zum Thema Digital Twin?
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Administration
  • Datenschutz
  • Digital Twin
  • Freigabe und Zusammenarbeit
Sophie Sturzenegger

Ich habe während meines Geographie-Studiums bei Esri angefangen und bin mittlerweile schon 5 Jahre mit dabei. Als Product Specialist im Team Smart Solutions habe ich einen starken technischen Fokus auf die beiden webbasierten Softwareprodukte ArcGIS Urban (Stadtplanung) und ArcGIS Hub (Citizen Engagement).

Voriger Artikel
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online

Ankündigung: Zwei Benutzertypen werden 2023 eingestellt

  • 10. Januar 2023
  • Jörg Moosmeier
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Apps

ArcGIS StoryMaps Neuerungen: Die Highlights aus 2022

  • 18. Januar 2023
  • Sonja Pritschet
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #1: Die Hierarchietabelle der Rückwärts-Geokodierung

  • Sascha Esser
  • 1. Februar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Online

Datenschutz und Sicherheit für ArcGIS in 2023 & ihre Neuerungen

  • Jörg Moosmeier
  • 27. Januar 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online

Ankündigung: Zwei Benutzertypen werden 2023 eingestellt

  • Jörg Moosmeier
  • 10. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Product Management
  • 7. Dezember 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Online

Erstellung von Datenportalen über ArcGIS Hub

  • Sophie Sturzenegger
  • 14. November 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Online

Das November-Release von ArcGIS Online ist da

  • Jörg Moosmeier
  • 11. November 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

EsriKon 2022: Geballtes ArcGIS Know-how

  • Team Product Management
  • 7. September 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

#5: ArcGIS Indoors: Indoor Positioning System

  • Nico Ehrig
  • 6. September 2022
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.