Es ist mal wieder Zeit, den Browser Cache zu leeren. ArcGIS Online hat ein Update bekommen.
Natürlich gibt es wieder funktionale Ergänzungen, neue Features und Qualitätsverbesserungen.
Am meisten stechen jedoch die Änderungen in der Nutzeroberfläche ins Auge. Hier wurde einiges getan, um die Nutzerfreundlichkeit noch weiter zu verbessern.
Sehr auffällig sind die neuen Styling Optionen für den Scene Viewer und das neue Dashboard Layout mit den passenden Widgets für Web AppBuilder
Highlights der überarbeiten Seiten, des Scene Viewer und Web AppBuilder
Neues Layout und Funktionen für die Inhalts- und Gruppensicht
Die beiden Seiten wurden komplett überarbeitet. Mit einem Mausklick kann zwischen verschiedenen Ansichten gewechselt werden. Oder es können schnell Filter für Erstellungs- oder Änderungsdatum, Datentyp und Freigabe definiert werden.
Abbildung 1: Neu gestaltete Inhaltsseite
Abbildung 2: Neu gestaltete Gruppenseite
Scene Viewer – neue Styling Optionen
Die Möglichkeiten der Darstellung eigener 3D-Daten wurde weiter ausgebaut. Es gibt jetzt Darstellungen pro Attribut, bei Punktdaten auch mit realistischen 3D-Symbolen. Wenn die eigenen Daten Texturen besitzen, kann man zwischen verschiedenen Darstellungen wählen.
Abbildung 3: Scene Viewer – Darstellung nach Kategorien
Abbildung 4: Optionen für Textur Darstellung
Web AppBuilder – neues Layout und Widgets
Mit dem neuen Layout des Web AppBuilder können dashboardartige Anwendungen definiert werden. Dazu passende Diagramm Widgets ermöglichen das Erstellen neue Arten von Web-Apps.
Abbildung 5: Web-App mit Dashboard Layout
Zusammenfassung weiterer Neuerungen
Nutzeroberfläche
- Neues Design für Gruppenseiten
- Neues Design für Inhaltsseiten
- Überarbeitung der Suchfunktion
- Erzeugung und Bearbeiten von Attributen in der Datenansicht (äquivalente Funktion zum Map Viewer)
Hosted Web-Layer
- Kachel-Layer können automatisch aus Hosted Feature-Layern erzeugt und aktualisiert werden. Die Creditkosten für das Erzeugen von Tiles wurden um den Faktor 10 verringert (1 Credit für 10.000 Kacheln)
- Szenen-Layer aus Feature Layer zu veröffentlichen, ist nicht mehr in Beta
- Hosted Feature-Layer können aus MS Excel Dateien erzeugt werden. Ein Export ist nach Excel und KML möglich
Map Viewer
- In Pop-ups für Feature können Arcade Ausdrücke benutzt werden. Es können also neue Attribute on-the-fly für die Anzeige in Pop-ups definiert werden.
- Vector Basemaps können ausgedruckt werden
- Bild-Layer haben mehr Styles (Streckung und Einzelwert) für die dynamische Darstellung
Scene Viewer
- Optionen für die schönere Darstellung von Szenen. Automatisches ‚Aufräumen‘ von Überlappungen, Darstellungen relativ zur Szene (anstatt nur zur Oberfläche), Verbesserungen in der perspektivischen Darstellung, …
- 2D- und 3D-Symbole für attributive Darstellung
- Features mit Texturen können in Original oder in Graustufen oder mit einer Ersatzfarbe dargestellt werden
Administration
- Über eine neue Sicherheitseinstellung kann der Zugriff von externen Webseiten auf die Dienste der eigenen Subskription geblockt werden
- Die URLs der Organisation unterstützen nun HTTP Strict Transport Security (HSTS) für Organisationen, die nur HTTPS verwenden.
Web AppBuilder
- Neue Widgets für Gitternetz, Flurstückserfassung und Eignungsanalyse
- Dynamische Infografiken
- Neues ‚Dashboard‘ Layout
Neuerungen im Detail
Komplette Liste mit Neuerungen und Beschreibung, evtl. die Sprache noch auf ‚English‘ umstellen, falls die Neuerungen noch nicht in Deutsch verfügbar sind, auf http://doc.arcgis.com/de/arcgis-online/reference/whats-new.htm
Weitere Blogs:
What’s new in Web AppBuilder for ArcGIS (June 2017)
What’s new in Scene Viewer (June 2017)