Die Living Atlas-Basemap-Sammlung bietet vielfältige Basemaps, die Sie je nach Bedarf anpassen können. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie einzelne Ebenen extrahieren und anpassen, um Basemaps nach Ihren Anforderungen zu kombinieren.
Die Living Atlas-Basemap-Sammlung ist vielfältig und deckt viele Themenbereiche ab. Es gibt Basemaps mit einem Umweltfokus sowie solche, die von der minimalen Human Geography bis zur komplexen Navigation reichen. Je nach Bedarf können Sie die Basemap so verwenden, wie sie ist, oder Sie nutzen den Vector Tile Style Editor (VTSE), um sie speziell auf Ihre Daten zuzuschneiden.
Es kann Situationen geben, in denen Sie eine Ebene aus einer Basemap extrahieren und in die von Ihnen genutzte Basemap integrieren möchten. Ebenso könnten Sie nur ein bestimmtes Merkmal einer Basemap hervorheben und dieses als eigenständige Ebene mit Ihrer Organisation teilen wollen.
Ein Beispiel hierfür ist eine Karte aus Jack Dangermonds Buch The Power of Where, bei der die Bathymetrie-Ebene aus der Charted Territory-Basemap zur Human Geography-Basemap hinzugefügt wurde.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie den Vorgang in weniger als drei Minuten durchführen können. Dabei nutzen Sie den VTSE, um den JSON-Code mit Elementen aus einer anderen Esri-Basemap zu bearbeiten und das Ergebnis als neue Vektorkachel-Ebene zu speichern, die Sie anschließend verwenden und teilen können. Das Video zeigt Ihnen alles Wichtige, damit Sie Basemaps ganz nach Ihren Vorstellungen kombinieren und anpassen können.
Eine Sache, die Sie beachten sollten, ist, dass Sprites nicht einfach von einem Stil in einen anderen kopiert werden können. Außerdem können Sie Karten mit mehreren Quellen, wie Esri- und OpenStreetMap-Stile, nicht ohne zusätzliche JSON-Bearbeitung kombinieren.
Basemap-Inhalte stehen Ihnen wie eine umfassende Bibliothek zur Verfügung. Sie können Inhalte hinzufügen, anpassen oder entfernen – weltweit und aus einer Vielzahl von Kategorien wie Straßen, Flüsse, Verwaltungsgrenzen oder Vegetation.
Vektorkacheln bieten dabei nicht nur eine hohe Leistungsfähigkeit und einfache Teilbarkeit, sondern machen den Workflow auch besonders nachhaltig: Mit jeder neuen Basemap-Veröffentlichung werden die Informationen automatisch aktualisiert, sodass Ihre Karten und Layer stets auf dem neuesten Stand bleiben.
Dieser Beitrag ist eine Übersetzung des amerikanischen Original-Beitrags.
Hier geht es zum Original-Beitrag!