Location Intelligence nutzen für ressourcenoptimiertes und projektübergreifend Planen, Bauen und Betreiben. Die Esri IMGIS – der zentrale Event für infrastrukturbasierte Branchen.
Die Esri Infrastructure Management & GIS Conference (Esri IMGIS) vereint infrastrukturbasierte Branchen zu einem digitalen Erlebnis. Vom 27. bis 30. Oktober 2020 werden GIS-Fachleute aus den Bereichen Versorgungsunternehmen, AIB (Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen), Wasser, Gas und Pipelines, Transport und natürlich Telekommunikation virtuell zusammenkommen. Die Esri IMGIS ersetzt die bisherigen Konferenzen „Esri Water GIS Conference“ und „Esri GeoConX“.
In einer Zeit, in der sich die Werkzeuge und Arbeitsmethoden der Branche verändern und verbessern, ist das Verständnis der Perspektive der Eigentümer, Betreiber und anderer AIB-Fachleute von entscheidender Bedeutung. Die Esri IMGIS bietet eine exzellente Gelegenheit sich mit Anwender aus verschiedenen Sektoren auszutauschen, deren kern die Planung, Errichtung und Instandhaltung von Infrastrukturen ist, um zu lernen und die eigen Erfahrungen bei der größten GIS-Infrastruktur-Veranstaltung der Welt auszutauschen.
Neben den vielen Anwendervorträgen auf wird das Esri-Team auch zeigen, wie die neuesten ArcGIS-Lösungen zur Bewältigung vieler infrastrukturbezogenen Herausforderungen eingesetzt werden können. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in einige der Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung.
Esri und Autodesk – Aufbau neuer Möglichkeiten in Technik und Design
Wir zeigen, wie Sie einen geographischen Kontext in Ihre Ingenieur- und Designprojekte einbringen können. Dank GIS und Building Information Modeling (BIM) können künftig die technischen Arbeitsabläufe in jeder Phase eines Projekts besser verknüpft werden. Insbesondere werden wir uns mit der Integration von Location Intelligenz und 3D-Entwurfsmodellen befassen, um einen direkteren, bidirektionalen und reibungsloseren Informationsfluss zu generieren.
Location basierte Projektzusammenarbeit und -verwaltung für Ingenieurprojekte
Wir untersuchen, wie ArcGIS AEC-Projektmanager und Projektteams um durch die Verbindung von GIS und Projektplanungssoftware (wie Oracle Primavera P6) bessere Projektergebnisse zu gewährleisten. Insbesondere werden wir einen Ansatz untersuchen, um Projektdaten mit webbasierten GIS-Karten und Anwendungen so zu verbinden, dass diese kritischen Informationen im Maßstab besser an ein breiteres Publikum kommuniziert werden können.
Kennenlernen des Utility Networks für Telekommunikation
Es gibt viele verschiedene Optionen, wenn es um die Verwaltung von Telekommunikationsnetzwerken mit ArcGIS geht, wir erläutern den Weg zum Netzwerkmanagement der nächsten Generation.
Konfigurieren von ArcGIS-Apps für Telekommunikations-Workflows
Sowohl im Außendienst als auch im Büro finden verschiedene Phasen der Telekommunikationsabläufe statt. Die Koordinierung dieser Aktivitäten kann einen großen Einfluss auf den Projekterfolg haben. Dank des optimierten Einsatzes von ArcGIS Apps lassen sich viele Ressourcen sparen.
Beschleunigung der Automatisierung mit GeoAI
Tiefgehendes Lernen kann viel Automatisierung in Ihre Arbeit bringen und Zeit, Mühe und Geld sparen. In Verbindung mit Ortsbestimmung kann es bei der Erkennung von Objekten und Merkmalen aus Bildern, Lidar und Videos helfen. Von der Inspektion von Straßengütern und der Geolokalisierung anhand von orientierten Bildern bis hin zur Risserkennung und -bewertung anhand von Videos und der Extraktion von Strommasten und -leitungen aus Lidarsystemen – der Himmel ist die Grenze. In dieser Sitzung werden wir zeigen, wie eine End-to-End-Feature-Extraktionspipeline mit Hilfe von Deep Learning und ArcGIS aufgebaut werden kann.
Die Veranstaltung ist kostenlos für Kunden, die in Wartung, bzw. einer aktuellen Subskription, sowie für Studenten. Melden Sie sich jetzt an