ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Schlagwörter
3D Administration Analyse Ankündigungen ArcGIS Maps SDKs arcgis pro Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Dictionary Styles Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
News
  • ArcGIS Living Atlas

Esri stellt Sentinel-2-Daten bereit

  • 8. Juni 2018
  • Ralf Schüpferling
Total
0
Shares
0
0
0
0

Sentinel-2-Daten sind für Esri Kunden ab sofort über den ArcGIS Living Atlas of the World einfach nutzbar.

An jedem Tag verändert sich unsere Landschaft. Landwirte, Vermesser, Regionalplaner, Forstwirte – für viele Nutzer und Entscheidungsträger ist es wichtig, diese Veränderungen möglichst schnell zu erkennen. Fernerkundungsdaten liefern dafür wichtiges Datenmaterial.

Aktuelle Bilddaten liefert der Sentinel-2-Satellit. Sentinel-2 ist ein Satellit aus dem Erdbeobachtungsprogramm Copernicus der EU. Die Bilddaten dieses Satelliten mit einer Auflösung von bis zu 10 m sind ideal, um Landschaftsveränderungen aufzudecken. Dabei stehen insgesamt 13 Bänder zur Verfügung. Das bedeutet: die Landschaft wird nicht nur im sichtbaren Bereich abgebildet, sondern auch in Spektralbereichen, die unser menschliches Auge nicht wahrnehmen kann. So lassen sich mit bestimmten Kombinationen dieser Bänder auch Zustände sichtbar machen, die visuell zunächst im Verborgenen liegen.

Die beiden Sentinel-2-Satelliten überfliegen jeden Punkt der Erde alle 5-7 Tage, so dass, gesetzt der Blick auf die Erde war wolkenfrei, die Daten sehr aktuell sind.

Anwendungsbeispiele

Die Vitalität und Wasserversorgung von landwirtschaftlichen Kulturen können mit Hilfe von Satellitenbilddaten abgeschätzt werden.

Abbildung 1: Das Beispiel zeigt landwirtschaftliche Flächen, ganz links im natürlichen Farbspektrum, in der Mitte über eine Bandkombination, die die Vitalität des Aufwuchses verdeutlicht und rechts über einen Wasserindex, der einfach aus verschiedenen Bändern der Aufnahme berechnet werden kann

Brandherde können einfacher lokalisiert werden, wenn entsprechende Spektralinformationen bereitstehen.

Abbildung 2: Im sichtbaren Bereich (links) sind Brandherde, wenn überhaupt, nur auf Basis der Rauchfahnen erkennbar. Außerhalb des sichtbaren Bereichs (rechts) lassen sie sich eindeutig lokalisieren

Nutzung der Bilddaten in ArcGIS

Esri stellt seinen Kunden ein Archiv über die letzten 14 Monate über einen Image Service zur Verfügung. Das bedeutet, dass die Daten nicht nur für Visualisierungszwecke verwendet werden können (wie es etwa bei einem WMS-Dienst der Fall ist). Über den Dienst lassen sich auch

  • verschiedenste Bandkombinationen oder Bandverrechnungen interaktiv anfragen
  • eigene Analysen fahren
  • Bildausschnitte exportieren, um sie ggf. lokal weiterzuverarbeiten.

Über ArcGIS Online lässt sich der Dienst sehr einfach über den Suchbegriff „Sentinel“ finden, einbinden und nutzen. Verschiedenste Ausprägungen sind auch in dieser ArcGIS Online Gruppe bereitgestellt.

In ArcGIS Pro geht das genauso einfach: Im Katalog gibt es die Schaltfläche „Living Atlas“, über den Suchbegriff „Sentinel“ wird das Element schnell gefunden und kann einfach in das Kartenfenster gezogen werden.

Abbildung 3: Der Zugriff auf den Sentinel-2 Image Service ist direkt über das Katalog-Fenster in ArcGIS Pro möglich

Der Dienst wird derzeit in einer Beta Version angeboten.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Bilddaten
Ralf Schüpferling

MSc (GIS) - nach einigen Jahren an der Universität in GIS- und Fernerkundungs-Projekten seit 2011 bei Esri Deutschland als Produkt-Spezialist für Clients&Apps und Imagery im Team Product Management tätig.

Voriger Artikel
  • ArcGIS Enterprise

ArcGIS Enterprise 10.6.1 steht vor der Tür – hier die Neuerungen

  • 7. Juni 2018
  • Jörg Moosmeier
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • ArcGIS Living Atlas

Fernerkundung für Alle!

  • 8. Juni 2018
  • Ralf Schüpferling
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Auszug aus dem Living Atlas zeigt Weltkarte mit Kontinenten
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

​​Tipps & Tricks #11: Das Beste aus dem ArcGIS Living Atlas​ 

  • Marianne Rüegsegger
  • 12. April 2023
Menschenmenge mit nicht erkennbaren Gesichtern
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Tipps und Tricks #6: Vom Suchen und Finden demografischer und sozioökonomischer Daten

  • Kerstin van de Sand
  • 8. März 2023
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Layer im Ruhestand – Dezember 2022

  • Marianne Rüegsegger
  • 30. Dezember 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Die Esri Konferenz Mediathek ist live!

  • Team Product Management
  • 7. Dezember 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Vector Tile Styling in ArcGIS

  • Konstantinos Vitsaras
  • 10. November 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

EsriKon 2022: Geballtes ArcGIS Know-how

  • Team Product Management
  • 7. September 2022
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Genau ist nicht genau genug 

  • Team Product Management
  • 31. August 2022
Weiterlesen
  • ArcGIS Living Atlas

Schweizer Vektorgrundkarten in CH1903+ LV95 nicht mehr in Beta

  • Team Product Management
  • 17. August 2022
Early Bird Tickets für die Esri Konferenz 2023
Besuchen Sie den Esri Store von Esri Deutschland und Esri Schweiz miit ArcGIS Produkten.
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.