Einmal am Tag sollte man ja raus mit den lieben Kleinen. Der Gesundheit wegen und um dem Lagerkoller entgegen zu wirken. Aber natürlich ist Spazierengehen mit den Eltern weit weniger spannend, als mit anderen Kindern rumzutoben. Wie man aus einem langweiligen Spaziergang eine Fotosafari macht, zeigen wir in diesem Blogbeitrag.
Einfach Fotos von allen möglichen interessanten Sachen entlang der Strecke machen und mit einer Karte verbinden. Hierfür bietet sich z.B. ArcGIS QuickCapture an. Maximal leicht zu bedienen und schnell zu erstellen.
So habe ich es gemacht:
1.) Stellt euch zu allererst die Frage: Was sollen die Kinder aufnehmen?
Tipp: Wir sind normalerweise in Wald und Wiese unterwegs, also nehme ich hauptsächlich Pflanzen und Tiere.
2.) Eine leere Punkt Feature Klasse erstellen. Dazu braucht man zwei Attribute: eines mit der Kategorie und eines mit Freitext. Das sieht dann so aus:

3.) Für das ‚Was‘ Feld eine Liste hinterlegen. Hier eine Beispiel-Liste:

4.) Die Featureklasse in eine Karte ziehen. Dazu wähle ich ein Luftbild als Grundkarte aus und für das Feld ‚Was‘ ein einfaches Bild.

5.) Mit dem QuickCapture Designer ein Projekt erstellen. Durch die Feldliste und die bereits gewählten Symbole hat man fast keine Arbeit mehr.

6.) ArcGIS QuickCapture auf dem Handy installieren, einloggen und Projekt laden.

7.) Aus der Webmap kann man mit ein paar Klicks eine Anwendung machen, z.B. wie hier mit dem Template Anlagen-Viewer. So können die Kinder alle Entdeckungen super überblicken und bewundern.

Hinweis:
Das Ganze zu erstellen und zu konfigurieren hat ungefähr 20 Minuten gedauert. Das Suchen nach passenden Bildern und Symbolen für die Features/Schaltflächen nimmt natürlich ein bisschen mehr Zeit in Anspruch.
Für Lehrer:
Die erklärte Fotosafari oder umfangreichere Abwandlungen davon, lassen sich durch die Nutzersteuerung auch ziemlich gut für ganze Schulklassen umsetzen. Der Initiator sieht nur seine eigenen Bilder, auch auf der Anwendung. Natürlich kann die “Safari” auch offline verwendet werden: alles online vorbereiten und einen QR-Code für das Projekt versenden.
Für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 6 können Sie ArcGIS Online und viele vorbereitete Anwendungen kostenlos erhalten. Mehr Infos zum Esri Schulprogramm finden Sie hier.
Hier geht´s zum Blogbeitrag Kinder bespaßen Teil 1.