Im Rahmen der Wartungsarbeiten wurden heute neue, effiziente Datenstrukturen im Dashboard in Betrieb genommen.
Das RKI COVID-19 Dashboard ist seit März 2020 in Betrieb. Seitdem sind die Dateninhalte und -mengen stark angewachsen. Die ursprüngliche Datenstruktur eignet sich nicht mehr für die direkte Verwendung im Online-Dashboard.
Aus diesem Grund wurden neue, auf die Darstellung im Dashboard optimierte Datenstrukturen entworfen. Diese Strukturen bieten Vorteile auf nahezu allen Ebenen:
- Schnelleres Laden des Dashboards
- Weniger Traffic zwischen Server und Client
- Weniger CPU-Last zur Berechnung aktueller Fallzahlen am Client
- Schnellere Datenaktualisierung
- Einfachere Nutzung der öffentlichen APIs, einfachere Weiternutzung der Daten
Neue Datenstrukturen / Schnittstellen
Die ehemals 8 bereitgestellten Datensätze wurden auf 4 Datensätze minimiert. Weiterhin wurde ein zusätzlicher Datensatz ‘RKI Data Status’ eingeführt, mit dem die Nutzer den aktuellen Status der Datenservices/der Datenaktualisierung abfragen können. Nachfolgend eine Kurzbeschreibung der Datensätze inklusive den Links zu den detaillierten Beschreibungen und den REST-Services.
Die nachfolgenden Datenstrukturen sind jeweils gruppiert nach:
- Bundesweiten Daten (AdmUnitId = 0)
- Daten pro Bundesland (AdmUnitId zwischen 1 und 16)
- Daten pro Landkreis (AdmUnitId > 1000)
Details zur AdmUnitId finden Sie in der Beschreibung des Datensatz “RKI AdmUnit”.
Alle Daten können auch im COVID-19 Datenhub heruntergeladen werden.
RKI Key Data (Beschreibung / REST-Service)
Die Schlüsseldaten liefern tagesaktuelle Informationen wie 7-Tages-Inzidenz, Fallzahl oder Genesungen.
RKI Altersgruppen (Beschreibung / REST-Service)
In diesem Datensatz sind die Fallzahlen nach Altersgruppe und Geschlecht gruppiert.
RKI History (Beschreibung / REST-Service)
Der historische Datensatz ist Grundlage für die Verlaufsgraphiken im Dashboard.
RKI AdmUnit (Beschreibung / REST-Service)
Auflistung aller genutzten “Administrative Units”.
RKI Data Status (Beschreibung / REST-Service)
Zustandsinformation zu den o.g. Datenservices.
Der hier abgebildete Status bezieht sich ausschließlich auf die o.g. Datenservices, nicht auf die Datenservices, die im nachfolgenden Abschnitt gelistet werden.
In Skripten sollte dieser Service genutzt werden, bevor auf die eigentlichen Datenschnittstellen zugegriffen wird.
Abgekündigte Datenstrukturen / Schnittstellen
Die nachfolgenden Dienste werden vom Dashboard nicht mehr genutzt und werden abgekündigt. Sie werden noch bis 31.03.2021 mit tagesaktuellen Daten befüllt und anschließend abgeschaltet.
Dies bedeutet, wenn Sie die RKI COVID-19 Daten über Schnittstellen für eigene Anwendungen nutzen, müssen Ihre Skripte an die neue Datenstruktur bis spätestens 31.03.2021 angepasst werden. Ab den 01. April werden die unten aufgeführten Dienste nicht mehr aktualisiert und bereitgestellt.
Covid19_RKI_CasesPerDay (Beschreibung / REST-Service)
RKI_COVID19_Inzidenzen (Beschreibung / REST-Service)
RKI_COVID19_Recovered_BL (Beschreibung / REST-Service)
RKI_Covid19_Refdate (Beschreibung / REST-Service)
RKI_COVID19_Sums (Beschreibung / REST-Service)
RKI_COVID19_Landkreise_Table (Beschreibung / REST-Service)
RKI_COVID19_Active_BL (Beschreibung / REST-Service)
RKI_COVID19_Todesfaelle (Beschreibung / REST-Service)
Bereitstellung der Rohdaten
RKI_COVID19 (Beschreibung / REST-Service)
Die Rohdaten – Tabelle wird nicht mehr vom Dashboard genutzt. Die Datentabelle wird aber weiterhin (auch über den 31.03.2021) täglich aktualisiert, um detaillierte Analysen zu ermöglichen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesen Änderungen haben, adressieren Sie diese bitte an corona.dashboard@esri.de