ArcGIS Blog
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
Schlagwörter
3D Administration Analyse Ankündigungen Außendienst Big Data Bilddaten Data & Location Services Datenaufbereitung Datenmanagement Datenschutz Deep Learning Design und Planung Digital Twin Drohnen Entscheidungshilfe Event Freigabe und Zusammenarbeit GeoAI Integration IoT Lizenzierung Lösungen Machine Learning Neuerungen Patches Realtime-Analytics Schulung Sicherheit Skripting Tipps & Tricks Tutorials Virtualisierung Visualisierung
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Living Atlas
  • ArcGIS Developer
  • Apps
News
  • Apps

Neue Datenstrukturen im RKI COVID-19-Dashboard

  • 17. Februar 2021
  • Susanne Tschirner
Corona Dashboard
Total
0
Shares
0
0
0
0

Im Rahmen der Wartungsarbeiten wurden heute neue, effiziente Datenstrukturen im Dashboard in Betrieb genommen.

Das RKI COVID-19 Dashboard ist seit März 2020 in Betrieb. Seitdem sind die Dateninhalte und -mengen stark angewachsen. Die ursprüngliche Datenstruktur eignet sich nicht mehr für die direkte Verwendung im Online-Dashboard.

Aus diesem Grund wurden neue, auf die Darstellung im Dashboard optimierte Datenstrukturen entworfen. Diese Strukturen bieten Vorteile auf nahezu allen Ebenen:

  • Schnelleres Laden des Dashboards
  • Weniger Traffic zwischen Server und Client
  • Weniger CPU-Last zur Berechnung aktueller Fallzahlen am Client
  • Schnellere Datenaktualisierung
  • Einfachere Nutzung der öffentlichen APIs, einfachere Weiternutzung der Daten

Neue Datenstrukturen / Schnittstellen

Die ehemals 8 bereitgestellten Datensätze wurden auf 4 Datensätze minimiert. Weiterhin wurde ein zusätzlicher Datensatz ‘RKI Data Status’ eingeführt, mit dem die Nutzer den aktuellen Status der Datenservices/der Datenaktualisierung abfragen können. Nachfolgend eine Kurzbeschreibung der Datensätze inklusive den Links zu den detaillierten Beschreibungen und den REST-Services. 

Die nachfolgenden Datenstrukturen sind jeweils gruppiert nach:

  • Bundesweiten Daten (AdmUnitId = 0)
  • Daten pro Bundesland (AdmUnitId zwischen 1 und 16)
  • Daten pro Landkreis (AdmUnitId > 1000)

Details zur AdmUnitId finden Sie in der Beschreibung des Datensatz “RKI AdmUnit”.
Alle Daten können auch im COVID-19 Datenhub heruntergeladen werden.

RKI Key Data (Beschreibung / REST-Service)
Die Schlüsseldaten liefern tagesaktuelle Informationen wie 7-Tages-Inzidenz, Fallzahl oder Genesungen.

RKI Altersgruppen (Beschreibung / REST-Service)
In diesem Datensatz sind die Fallzahlen nach Altersgruppe und Geschlecht gruppiert.

RKI History (Beschreibung / REST-Service)
Der historische Datensatz ist Grundlage für die Verlaufsgraphiken im Dashboard.

RKI AdmUnit (Beschreibung / REST-Service)
Auflistung aller genutzten “Administrative Units”.

RKI Data Status (Beschreibung / REST-Service)
Zustandsinformation zu den o.g. Datenservices.

Der hier abgebildete Status bezieht sich ausschließlich auf die o.g. Datenservices, nicht auf die Datenservices, die im nachfolgenden Abschnitt gelistet werden.

In Skripten sollte dieser Service genutzt werden, bevor auf die eigentlichen Datenschnittstellen zugegriffen wird.

Abgekündigte Datenstrukturen / Schnittstellen

Die nachfolgenden Dienste werden vom Dashboard nicht mehr genutzt und werden abgekündigt. Sie werden noch bis 31.03.2021 mit tagesaktuellen Daten befüllt und anschließend abgeschaltet.

Dies bedeutet, wenn Sie die RKI COVID-19 Daten über Schnittstellen für eigene Anwendungen nutzen, müssen Ihre Skripte an die neue Datenstruktur bis spätestens 31.03.2021 angepasst werden. Ab den 01. April werden die unten aufgeführten Dienste nicht mehr aktualisiert und bereitgestellt.

Covid19_RKI_CasesPerDay (Beschreibung / REST-Service)

RKI_COVID19_Inzidenzen (Beschreibung / REST-Service)

RKI_COVID19_Recovered_BL (Beschreibung / REST-Service)

RKI_Covid19_Refdate (Beschreibung / REST-Service)

RKI_COVID19_Sums (Beschreibung / REST-Service)

RKI_COVID19_Landkreise_Table (Beschreibung / REST-Service)

RKI_COVID19_Active_BL (Beschreibung / REST-Service)

RKI_COVID19_Todesfaelle (Beschreibung / REST-Service)

Bereitstellung der Rohdaten

RKI_COVID19 (Beschreibung / REST-Service)

Die Rohdaten – Tabelle wird nicht mehr vom Dashboard genutzt. Die Datentabelle wird aber weiterhin (auch über den 31.03.2021) täglich aktualisiert, um detaillierte Analysen zu ermöglichen.


Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesen Änderungen haben, adressieren Sie diese bitte an corona.dashboard@esri.de

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Share 0
Related Topics
  • Ankündigungen
  • Entscheidungshilfe
  • Visualisierung
Susanne Tschirner

Meinen ersten Berührungspunkt mit GIS hatte ich vor circa 25 Jahren und immer noch faszinieren mich die Einsatzmöglichkeiten und Weiterentwicklungen rund um Geographische Informationssysteme. Seit 2007 bin ich bei Esri. Sehr viele Jahre habe ich zunächst die Schulen und später die Hochschulen betreut. 2019 wechselte ich in den Bereich Professional Services als Projektmanagerin. Und es bleibt weiterhin sehr spannend!

Voriger Artikel
Corona Dashboard
  • Apps

Wartungsfenster RKI COVID-19 Dashboard

  • 12. Februar 2021
  • Susanne Tschirner
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • ArcGIS Pro

Predictive Analysis: Zeitserienvorhersage mit ArcGIS

  • 24. Februar 2021
  • Manuela Oberholzer
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Apps

​​Was ist neu in ArcGIS Drone2Map 2023.1?​ 

  • Ralf Schüpferling
  • 17. März 2023
Arbeitsplätze aus einer Vogelperspektive in einem Bürogebäude
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Online

​​Neuerungen für die Raumplanung mit ArcGIS Indoors​

  • Marisa Weber
  • 13. März 2023
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS Experience Builder: Anforderungen für eingebettete Inhalte

  • Sonja Pritschet
  • 27. Februar 2023
Weiterlesen
  • Apps

Vorbereitung der Einstellung von ArcGIS for Office

  • Christian Hamberger
  • 13. Februar 2023
Weiterlesen
  • Apps

Neuerungen in ArcGIS GeoBIM

  • Marisa Weber
  • 10. Februar 2023
Weiterlesen
  • Apps
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Pro

Tipps & Tricks #2: Schatten, aber richtig!

  • Gregor Radlmair
  • 8. Februar 2023
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS StreetMap Premium Custom Roads

  • Konstantinos Vitsaras
  • 20. Januar 2023
Weiterlesen
  • Apps

ArcGIS StoryMaps Neuerungen: Die Highlights aus 2022

  • Sonja Pritschet
  • 18. Januar 2023
ArcGIS Blog
  • Autor:innen
  • Impressum
  • Datenschutz
Alles zu ArcGIS - direkt aus erster Hand von Esri Deutschland.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.